17.04.2014 Aufrufe

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hintergrund<br />

Lebensart & Kapital - International<br />

Lebensqualität<br />

Die Alte Welt hat die Nase noch vorne<br />

Die SEDA-Werte (Sustainable Economic<br />

Development Assessment)<br />

bieten einen Maßstab um Wohlstand<br />

und Lebensqualität in 150<br />

Ländern weltweit zu vergleichen.<br />

Der Wohlfühlfaktor in einem Land ist von<br />

Mensch zu Mensch unterschiedlich. Während<br />

sich einige in einem bestimmten Land<br />

sofort wie zu Hause fühlen, werden andere<br />

dort nie richtig warm. Oft handelt es sich<br />

dabei auch nur um ein Gefühl, das nicht<br />

so richtig begründet werden kann. Auch<br />

die individuelle Wunschliste der Dinge,<br />

an der Lebensqualität festgemacht werden,<br />

fällt oft sehr unterschiedlich aus. Während<br />

manche nach einem Billigland suchen oder<br />

nach einem Abenteuer, wünschen andere<br />

ein besseres Klima, mehr Komfort oder<br />

eine interessante Kultur.<br />

Deutschland im SEDA-Index<br />

gut platziert<br />

Trotz der vielen unterschiedlichen Sichtweisen<br />

und Beweggründe ist die Liste der<br />

besten Länder in den zahlreichen Studien,<br />

die es zu dem Thema gibt, erstaunlich konsistent.<br />

Gut widergespiegelt werden die<br />

üblichen Kräfteverhältnisse in einer Studie<br />

der Boston Consulting Group. Die Beratungsfirma<br />

hat dafür mit SEDA (Abkürzung<br />

für Sustainable Economic Development<br />

Assessment) einen Maßstab geschaffen,<br />

mit dem sich Wohlstand und Lebensqualität<br />

in 150 Ländern weltweit vergleichen<br />

lassen. Die Untersuchung ist auch deshalb<br />

sehr aussagekräftig, weil zehn verschiedene<br />

Faktoren wie Einkommen, Wirtschaftsstabilität,<br />

Arbeitsmarkt, Einkommensverteilung,<br />

Zivilgesellschaft, Staatsapparat, Umwelt,<br />

Infrastruktur, Bildung und Gesundheit<br />

einbezogen werden. Den ersten Platz hat<br />

derzeit Norwegen inne und auch die Ränge<br />

zwei bis sieben werden mit der Schweiz, Schweden, Island, Finnland, Niederlande und<br />

Österreich von Staaten aus dem Westen belegt. Als erste große Industrienation folgt<br />

dann auf Platz acht übrigens bereits Deutschland. Japan und die USA liegen dagegen<br />

erst auf den Rängen 16 und 18. Dass Deutschland speziell von seinen eigenen Bürgern<br />

unterschätzt wird, deckt sich mit den Erfahrungen des Autors, der seit einigen Jahren im<br />

Ausland lebt und dadurch eine gute Vergleichsmöglichkeit hat.<br />

Skandinavier am glücklichsten<br />

Mit einem Glücks-Gen ist der eher zum Nörgeln neigende deutsche Michel bekanntlich<br />

nicht gerade gesegnet. Vielleicht ist das zum Vorwärtskommen auch gut so. Aber im World<br />

Happiness Report <strong>2013</strong> der Vereinten Nationen landet Deutschland dadurch nur auf Platz<br />

26 unter 160 Ländern. Immerhin: Gegenüber der Erhebung ein Jahr zuvor ist das eine<br />

Verbesserung um vier Ränge. Glücklich sind die Menschen dagegen demnach in Nordeuropa.<br />

Mit Dänemark, Norwegen und Schweden haben drei skandinavische Länder die Plätze<br />

eins, zwei und fünf erobert. Unter den ersten Fünf rangieren zudem mit der Schweiz und<br />

Niederlanden zwei weitere europäische Staaten. Trotz Euro-Krise scheint es sich somit auf dem<br />

alten Kontinent nicht so schlecht zu leben. Ebenfalls sehr interessant: Afrikanische Länder,<br />

deren Menschen allgemein als besonders fröhlich wahrgenommen werden, belegen nicht<br />

nur bei der Zufriedenheit, sondern auch bei anderen Studien zum Thema Lebensqualität u<br />

Abb. 1: SEDA-Werte im weltweiten Vergleich – Aktuelles Level<br />

Quelle: BCG<br />

Collage: PantherMedia / sebastien decoret<br />

30 <strong>Smart</strong> <strong>Investor</strong> 10/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!