17.04.2014 Aufrufe

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

Kapitalschutzreport 2013 Kapitalschutzreport 2013 - Smart Investor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tocqueville Finance: Mut zum Selberdenken<br />

TOCQUEVILLE GOLD<br />

ISIN: FR0010649772 / WKN: A1C4YR / VALOR: 4487322<br />

sich nebst Regierungsaussagen unzweideutig auch anhand des<br />

LBMA Intraday Gold Fix Index nachweisen lässt. Die Berechnung<br />

erfolgt, indem die Differenz zwischen dem Vormittags- und dem<br />

Nachmittagsfixing addiert wird. Wäre der Markt frei von Manipulation<br />

und die Preisbewegungen zufällig, so müsste der Index<br />

den Verlauf des Goldpreises geglättet nachbilden. Seit 1977 fällt<br />

der Index jedoch unaufhörlich, was ohne Manipulation unmöglich<br />

ist. Der Index zeigt auf beeindruckende Weise, dass der Goldpreis<br />

kontinuierlich während des europäischen Handels fiel und im<br />

asiatischen Handel wieder anstieg.<br />

Weitere Beweise<br />

Die Daten der CFTC liefern einen weiteren eindeutigen Beweis<br />

für eine Manipulation. Der fulminante Anstieg von Gold auf<br />

1.900 USD und von Silber auf 50 USD zwischen 2010 und 2011<br />

wurde nicht manipuliert, sondern ganz bewusst zugelassen. Dieser<br />

Zeitraum war der Einzige seit der Jahrtausendwende, in dem die<br />

„Großen Vier“ nicht in steigende Preise hinein leerverkauften,<br />

sondern Shortkontrakte während des Anstiegs auflösten und den<br />

Anstieg so noch zusätzlich befeuerten.<br />

Eine Absicherung am Terminmarkt von Produzenten und Händlern,<br />

oder selbst die manipulative Profitmaximierung zugunsten<br />

einer Bank, sähe völlig anders aus. Ganz anders wurden bei dem<br />

relativ kleinen Anstieg im September 2012 von nur 200 USD<br />

so starke Leerverkäufe getätigt wie noch nie zuvor seit der Jahrtausendwende,<br />

womit ein Ausbruch der Edelmetalle bewusst<br />

verhindert wurde.<br />

Vermutlich wollte man in der zweiten Phase des Bullenmarktes<br />

die Öffentlichkeit aus diesem vertreiben. Mit einer Preisexplosion<br />

lockte man aufmerksam gewordene <strong>Investor</strong>en zu Höchstpreisen<br />

in den Markt, um diese danach in einer langandauernden und<br />

drastischen Korrektur zur völligen Kapitulation zu zwingen. Das<br />

öffentliche Interesse an Edelmetallen sowie deren Nimbus als<br />

sicherer Hafen in Krisenzeiten wurde so auf Jahre hinaus zerstört.<br />

Ich bin davon überzeugt, dass die Manipulation von Preisen und<br />

Zinsen das übergeordnete Ziel der Manipulation ist, weshalb ich<br />

nicht glaube, dass man einen Anstieg über das Allzeithoch zulassen<br />

wird, solange kein exogener Faktor dafür verantwortlich gemacht<br />

werden kann.<br />

Fazit<br />

Auch wenn der Markt aktuell von spekulativen Käufern völlig<br />

bereinigt ist, bleibt ein Wermutstropfen übrig. Durch die einmalige<br />

Longposition im Goldmarkt und die niedrige Shortposition im<br />

Silbermarkt der „großen Vier“ haben diese genügend Feuerkraft,<br />

um einen Anstieg jederzeit wieder zum Erliegen zu bringen und<br />

die Shortspekulanten zurück ins Boot zu holen. Dies ist jedoch<br />

erst bei weitaus höheren Preisen an mittelfristig signifikanten<br />

Widerständen zu erwarten. Die genaue Beobachtung der Aktivitäten<br />

dieser Gruppe und der genaue Blick in die CoT-Daten<br />

ermöglichen eine frühzeitige Aufdeckung der Manipulation. Sollten<br />

wieder deutliche Zeichen für eine Manipulation sichtbar werden,<br />

so empfiehlt es sich, Bestände eng abzusichern, um einen erneuten<br />

starken Rücksetzer profitabel ausnutzen zu können.<br />

Investieren Sie in den Goldminensektor<br />

Wir übernehmen die Titelauswahl!<br />

1<br />

Tocqueville Gold ist<br />

ein Aktienfonds.<br />

Er investiert sowohl in:<br />

■ Standardwerte des Sektors<br />

als auch in<br />

■ vielversprechende kleinere<br />

Unternehmen, die sich mit der<br />

Erschließung und Entwicklung<br />

von Goldminen beschäftigen.<br />

TOCQUEVILLE VALUE EUROPE<br />

ISIN: FR0010547067 / WKN: A0NF9V / VALOR: 3597401<br />

2<br />

Investieren Sie in ein Portefeuille<br />

attraktiv bewerter europaïscher<br />

Qualitätsaktien<br />

Investmentphilosophie<br />

■ Die auf intensiver<br />

Unternehmensanalyse<br />

basierende Value-orientierte<br />

Einzeltitelauswahl bildet den Kern<br />

der Investmentphilosophie.<br />

- Bevorzugt werden europäische<br />

Unternehmen, die am Markt<br />

vernachlässigt werden und die<br />

relativ zu ihrem inneren Wert<br />

unterbewertet sind.<br />

■ Benchmarkunabhängiges<br />

Fondsmanagement.<br />

Unser Ziel:<br />

■ langfristige Performance<br />

bei kontrollierter Volatilität.<br />

Für weitere Informationen kontaktieren Sie:<br />

Vinzent Sperling<br />

vsp@tocquevillefinance.fr<br />

Tel.: +33 (0)1 56 77 33 84<br />

34, rue de la Fédération - F - 75015 Paris<br />

www.tocquevillefinance.fr<br />

Fondsmanager<br />

John Hathaway<br />

Doug Groh<br />

Fondsmanager<br />

Don Fitzgerald<br />

Daniel Fighiera<br />

10/<strong>2013</strong> <strong>Smart</strong> <strong>Investor</strong><br />

21<br />

Der Vertrieb der Anteile ist der BaFin nach § 132 InvG angezeigt worden.<br />

Der ausführliche Verkaufsprospekt des Fonds (bestehend aus dem vereinfachten Prospekt, der ausführlichen Beschreibung des<br />

Fonds und den Vertragsbedingungen des Fonds), der vereinfachte Prospekt und die ausführliche Beschreibung des Fonds sind<br />

kostenlos in Papierform auch bei der deutschen Zahl- und Informationsstelle Société Générale S.A., Neue Mainzer Straße 46-50,<br />

D-60311 Frankfurt am Main, erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!