19.04.2014 Aufrufe

Reprint Das praktische Thaumathurgicon - ein ... - in Esbornia

Reprint Das praktische Thaumathurgicon - ein ... - in Esbornia

Reprint Das praktische Thaumathurgicon - ein ... - in Esbornia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 5 – tabellarische Übersicht<br />

unterschiedlicher, verbreiteter Magiekonzepte<br />

Konzepte erster Ordnung:<br />

Astralraummodelle<br />

o Astralnetzmodell – <strong>e<strong>in</strong></strong> astrales Geflecht<br />

überzieht die Welt und kann von Kundigen<br />

be<strong>e<strong>in</strong></strong>flusst werden<br />

o Astrales „Wasserspeichermodell“ – die<br />

magische Kraft des Raumes liegt wie<br />

Grundwasser vor und kann gefördert und<br />

weiterverwendet werden.<br />

o Kondensationsmodell – alles ist <strong>in</strong><br />

ger<strong>in</strong>gem Umfang von tröpfchenhafter<br />

„nebeliger“ Magie durchdrungen. Der<br />

magische Effekt kommt durch gezieltes<br />

Kondensieren / Konzentrieren der latent<br />

vorhandenen Magie <strong>in</strong> die Welt.<br />

o Komb<strong>in</strong>ationsmodell – die magischen<br />

Kräfte entstehen durch gezielte Anregung<br />

und Zusammenführung weltlicher Aspekte,<br />

wie z.B. Gesang und Tanz oder etwa auf<br />

dem abstrakt - berechnendem Wege, gleich<br />

dem Legieren <strong>e<strong>in</strong></strong>er feuerflüssigen Schmelze.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!