22.04.2014 Aufrufe

Verdichtungen im Bahnhofumfeld - eine ... - Vision Rheintal

Verdichtungen im Bahnhofumfeld - eine ... - Vision Rheintal

Verdichtungen im Bahnhofumfeld - eine ... - Vision Rheintal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vision</strong> <strong>Rheintal</strong><br />

<strong>Verdichtungen</strong> <strong>im</strong> <strong>Bahnhofumfeld</strong><br />

5. Synthese<br />

5.1. Zentrale Bedeutung der drei Stadtbahnhöfe<br />

Angesichts der Tatsache, dass Bregenz, Dornbirn und Feldkirch in <strong>eine</strong>r gewissen Arbeitsteilung zentralörtliche<br />

Funktionen (öffentliche und private Dienstleistungen) für das Land und das <strong>Rheintal</strong> erfüllen,<br />

kommt diesen drei Stadtbahnhöfen <strong>eine</strong> besondere Bedeutung zu. Sie sind die zentralen urbanen<br />

Schnittstellen an der Bahnlinie, die zunehmend <strong>eine</strong> Funktion als Rückgrat der inneren Siedlungsentwicklung<br />

übernehmen kann. Als überregionale Ankunftsorte tragen diese drei Bahnhöfe<br />

und ihr Umfeld wesentlich zum Image der drei Städte und letztlich des ganzen Vorarlberger <strong>Rheintal</strong>s<br />

bei. Entsprechend wichtig ist die Erfüllung der in dieser Art formulierten Anforderungen, d.h. die<br />

städtebauliche und architektonische Entwicklung der Bahnhöfe und ihres Umfeldes, die Einbindung<br />

ins Verkehrsnetz, die angemessene Ausstattung des unmittelbaren <strong>Bahnhofumfeld</strong>es, sowie die Ausrüstung<br />

des Bahnhofes (Bahnhofinfrastruktur).<br />

In Bregenz ist die Erneuerung von Bahnhof und Umfeld geplant.<br />

Der Bahnhof Dornbirn sowie dessen stadtseitiges Umfeld wurden erneuert. Noch finden Nutzungsverdichtungen<br />

<strong>im</strong> Umfeld statt oder sind geplant. Als Handlungsbedarf wurde hier die städtebaulich<br />

und funktional opt<strong>im</strong>ierte Anbindung der westlichen Stadtteile geortet.<br />

Der Bahnhof Feldkirch wurde kürzlich bahnseitig erneuert. Hier stehen die Aufwertung des urbanen<br />

Umfeldes, d.h. des Bahnhofplatzes und der Einbindung in den urbanen Kontext, insbesondere die<br />

Innenstadt, bevor.<br />

5.2. Ortsbahnhöfe, Identität und Synergie mit den Zentrumsbereichen<br />

Die Ortsbahnhöfe stehen in sehr unterschiedlicher Beziehung zum jeweiligen Ortskern. Die Ortskerne<br />

wurden in den letzten Jahrzehnten oft geschwächt durch die Entwicklung neuer Standorte an der<br />

Peripherie.<br />

Die Wiederentdeckung der Bahnhöhe als Kristallisationspunkte urbanen Lebens und auch die zu<br />

erwartende Steigerung der Frequenzen kann <strong>im</strong> Zusammenhang mit den Potenzialen zur Nutzungsentwicklung<br />

<strong>im</strong> Umfeld der Bahnhöfe neue Impulse für die innere Ortsentwicklung geben. Die Bahnhöfe<br />

können in diesem Sinn auch zur Stärkung der Identität der Orte, die in den meisten Fällen auch<br />

die Gemeindezentren sind, beitragen.<br />

Wenn die Distanz zwischen Bahnhof und Zentrum nicht zu groß ist, kann das Spannungsfeld zusammenhängend<br />

entwickelt werden. Dies ist nur bei Feldkirch-Altenstadt, Rankweil und ansatzweise<br />

bei Hohenems der Fall.<br />

Bei Feldkirch-Amberg, Götzis, Altach, Schwarzach, Lauterach, Lochau-Hörbranz, Hard-Fußach und<br />

Lustenau sind die Distanzen zu den jeweiligen Ortskernen zu groß und es sind autonome Nutzungsentwicklungen<br />

erforderlich. Nutzungsentwicklungen, die mit dem Ort etwas zu tun haben und die<br />

Ortskerne auch nicht konkurrenzieren, sondern ergänzen. Besonders interessant sind die Entwicklungspotenziale<br />

<strong>im</strong> Umfeld der Haltestellen Lochau-Hörbranz und Hard-Fußach, wo eigenständige<br />

Entwicklungen mit je <strong>eine</strong>m spezifischen Profil erfolgen können.<br />

mrs partner / atelier wehrlin<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!