27.04.2014 Aufrufe

Archivnachrichten Nr. 46 , März 2013 (application/pdf 2.8 MB)

Archivnachrichten Nr. 46 , März 2013 (application/pdf 2.8 MB)

Archivnachrichten Nr. 46 , März 2013 (application/pdf 2.8 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

4<br />

Wie Caro-Kaffee entsteht<br />

Glasplatten im Staatsarchiv Ludwigsburg ermöglichen frühe Einblicke<br />

in ein Unternehmen der Lebensmittelindustrie<br />

Zu den klassischen Arbeitswelten der<br />

Menschen gehört die Erzeugung und Beschaffung<br />

von Nahrungsmitteln. Bis weit<br />

in die Neuzeit hinein erfolgte diese durch<br />

Jagd, Viehzucht und Ackerbau. Eine industrielle<br />

Fertigung von Lebensmitteln<br />

setzte erst mit der Industrialisierung im<br />

Laufe des 19. Jahrhunderts ein. Voraussetzung<br />

war die Erfindung von Verfahren<br />

zur Haltbarmachung von Nahrungsmitteln.<br />

Gleichzeitig entstand mit dem<br />

raschen Anwachsen der Industriearbeiterschaft,<br />

die sich mit der Erzeugung und<br />

Beschaffung von Lebensmitteln nur noch<br />

nebenher beschäftigen konnte, ein rasch<br />

wachsender Markt für industriell gefertigte<br />

Produkte. Dazu gehörten nicht nur<br />

Konserven und Fertigprodukte, sondern<br />

duzenten in Baden-Württemberg. 1987<br />

gingen die Unifranck Lebensmittelwerke<br />

im Nestlé-Konzern auf, der aber verschiedene<br />

Ersatzkaffeesorten – darunter auch<br />

den Caro-Kaffee – bis heute am alten<br />

Standort in Ludwigsburg herstellen lässt.<br />

In Ludwigsburger Staatsarchiv liegt seit<br />

1978 die historische Hinterlassenschaft<br />

der Firma, die vor allem aus einem umfangreichen<br />

Werbemittelarchiv besteht.<br />

Im Zuge von internen Recherchen<br />

wurden kürzlich unter den zahlreichen<br />

Negativen, die zumeist Aufnahmen von<br />

Produkten oder Werbemitteln zeigen,<br />

auch über 100 Glasplatten mit Fotografien<br />

der Firma Kathreiner aus der Zeit<br />

unmittelbar vor 1900 entdeckt. Die<br />

Firma Kathreiner AG, die aus einem Leauch<br />

Surrogate, die als minderwertiger<br />

Ersatz hochwertiger Lebensmittel auch<br />

für weniger begüterte Bevölkerungsgruppen<br />

bezahlbar waren. Bekannt ist<br />

vor allem der Ersatzkaffee, der aus den<br />

unterschiedlichsten Pflanzen hergestellt<br />

wird – die Marke Caro-Kaffee steht bis<br />

heute im Regal jedes Supermarkts.<br />

Die Firma Heinrich Franck Söhne begann<br />

im Jahr 1828 mit der industriellen<br />

Produktion von Zichorienkaffee – zunächst<br />

in Vaihingen an der Enz, seit 1868<br />

dann in großem Stil auf einem Areal unweit<br />

des neuen Bahnhofs von Ludwigsburg.<br />

Sie stieg im Laufe der nächsten<br />

Jahrzehnte zu einem international agierenden<br />

Konzern auf und gehört zu den<br />

traditionsreichsten Nahrungsmittelpro-<br />

18<br />

<strong>Archivnachrichten</strong> <strong>46</strong> / <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!