27.04.2014 Aufrufe

Archivnachrichten Nr. 46 , März 2013 (application/pdf 2.8 MB)

Archivnachrichten Nr. 46 , März 2013 (application/pdf 2.8 MB)

Archivnachrichten Nr. 46 , März 2013 (application/pdf 2.8 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Regina Keyler<br />

3 || Editorial<br />

ARBEIT<br />

Kurt Hochstuhl<br />

4 || Arbeitervereine. Vorläufer von<br />

Gewerkschaften und Parteien<br />

Kurt Andermann<br />

6 || Arbeiten für den Herrn.<br />

Frondienste als Konfliktpotential<br />

zwischen Herrschaft und Gemeinde<br />

Peter Rückert<br />

8 || Frühe Szenen bäuerlicher Arbeit.<br />

Die Wiblinger Lagerbücher und ihre<br />

Bilder<br />

Martina Heine<br />

9 || Die Glashütte Einsiedel. Der Fürst<br />

zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg als<br />

Unternehmer<br />

Monika Schaupp<br />

10 || „…erbaut, um den armen Leuten<br />

bey dermahligen harten Zeit Verdinst<br />

zu verschaffen“. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen<br />

im Jahr 1817<br />

Peter Müller<br />

12 || Von Mädchen mit Schwefelhölzern.<br />

Was die Akten des Medizinalkollegiums<br />

über die Herstellung von Zündhölzern<br />

im 19. Jahrhundert berichten<br />

Christine Dölker<br />

14 || Jeder soll sich musterhaft betragen.<br />

Dienstvorschriften der Fürstlich Hohenzollernschen<br />

Hofverwaltung<br />

Peter Müller<br />

16 || Frühe Formen der Arbeitsbeschaffung.<br />

Vereinsüberlieferung zur Geschichte<br />

der Arbeiterkolonien und Wanderarbeitsstätten<br />

im Staatsarchiv Ludwigsburg<br />

Peter Müller<br />

18 || Wie Caro-Kaffee entsteht.<br />

Glasplatten im Staatsarchiv Ludwigsburg<br />

ermöglichen frühe Einblicke in ein<br />

Unternehmen der Lebensmittelindustrie<br />

Peter Schiffer<br />

20 || Ein eigenes Ministerium für Arbeit<br />

Claudia Wieland<br />

22 || Arbeitsgelegenheiten für Arbeitslose.<br />

Keine Erfindung von Herrn Hartz<br />

Sabine Gössel<br />

24 || Mit Spaten und Ähre. Der Reichsarbeitsdienst<br />

in Sigmaringen<br />

Franz-Josef Ziwes<br />

26 || Der Landesheimathof Breithülen.<br />

Ein gescheitertes Projekt südwestdeutscher<br />

Sozialpolitik in der Nachkriegszeit<br />

Elke Koch<br />

27 || Was bleibt von Schlecker? Arbeitsverhältnisse<br />

in einem Drogeriekonzern<br />

in den Akten des Landesarchivs<br />

Volker Rieß<br />

28 || Arbeitszwang und Zwangsarbeit.<br />

Quellen aus dem Staatsarchiv Ludwigsburg<br />

im Streit um das sogenannte<br />

Ghettorentengesetz<br />

Jutta Hanitsch<br />

30 || Die Arbeitswelt in den Beständen<br />

des Wirtschaftsarchivs Baden-Württemberg<br />

ARCHIV AKTUELL<br />

Robert Kretzschmar<br />

32 || Jahresbericht für 2012<br />

Annette Riek / Christina Wolf<br />

34 || Das Archivportal-D als nationaler<br />

Zugang zu Archivgut. Projekt zur Umsetzung<br />

eines deutschen Archivportals<br />

hat begonnen<br />

Regina Keyler<br />

35 || Vom Blatt ins Netz. Retrokonversion<br />

von Findmitteln mithilfe der<br />

Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

Maria Magdalena Rückert<br />

36 || Virtuelles Archiv des Deutschen<br />

Ordens. Internationale Tagung zum im<br />

Staatsarchiv Ludwigsburg<br />

QUELLEN GRIFFBEREIT<br />

Thomas Fritz / Peter Rückert<br />

37 || Nicht nur für Familienforscher.<br />

Die württembergischen Steuerlisten<br />

online<br />

Peter Bohl<br />

38 || Quellen zum Sport. Archive von<br />

Sportverbänden im Hauptstaatsarchiv<br />

Stuttgart<br />

Stephan Molitor<br />

40 || Fotografische Dokumentation<br />

jüdischer Friedhöfe in Baden-Württemberg.<br />

Analog und Online<br />

Robert Meier<br />

41 || Ordnung aus Unordnung. Die<br />

ganze Frühe Neuzeit am Staatsarchiv<br />

Wertheim<br />

KULTURGUT GESICHERT<br />

Kerstin Forstmeyer<br />

42 || Arbeitsschutz im Archiv<br />

Anna Haberditzl<br />

43 || Sicherer Umgang mit Schimmel<br />

und Staub<br />

ARCHIVE GEÖFFNET<br />

Andrea Heck<br />

44 || Von Goldmachern und Schatzsuchern.<br />

Alchemie und Aberglaube<br />

in Württemberg. Ausstellung im Hauptstaatsarchiv<br />

Stuttgart<br />

Martin Stingl<br />

45 || 175 Jahre Eisenbahn in Baden.<br />

Ausstellung des Generallandesarchivs<br />

Karlsruhe<br />

HÄUSER MIT GESCHICHTE<br />

Andreas Wilts<br />

<strong>46</strong> || Das Fürstlich Fürstenbergische<br />

Archiv in Donaueschingen<br />

JUNGES ARCHIV<br />

Timm Heinrich<br />

47 || Licht in ein dunkles Thema der<br />

Migrationsgeschichte<br />

GESCHICHTE ORIGINAL:<br />

QUELLEN FÜR DEN UNTERRICHT 45<br />

Annemarie Conradt-Mach<br />

48 || Goldene Freiheit für die Jugend?<br />

Zur Situation jugendlicher Fabrikarbeiter<br />

in Schwenningen am Neckar<br />

2<br />

<strong>Archivnachrichten</strong> <strong>46</strong> / <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!