27.04.2014 Aufrufe

auf dem Gablinger Kirchplatz - Langweid am Lech

auf dem Gablinger Kirchplatz - Langweid am Lech

auf dem Gablinger Kirchplatz - Langweid am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 47/13<br />

Egal. Trotz<strong>dem</strong> waren alle Kinder voller Eifer bei der Sache und<br />

es störte sie nicht wirklich, dass das Martinsspiel nicht unter<br />

freiem Himmel ausgetragen wurde.<br />

Im Anschluss wurden die Fürbitten von den diesjährigen Kommunionskindern<br />

vorgetragen und danach wurde ein gemeins<strong>am</strong>es<br />

„Vater Unser“ gebetet. So wie Sankt Martin seinen Mantel<br />

geteilt hat, teilten auch die Kinder einen selbstgebackenen<br />

Lebkuchen mit einem Freund. „Gutes bringt Licht in die Welt<br />

und Teilen ist etwas Wichtiges und Schönes“<br />

Es folgte dann der Laternenumzug in der abgedunkelten Turnhalle<br />

und die Kinderaugen strahlten dabei ebenso hell wie ihre<br />

wunderschönen selbst gebastelten Laternen.<br />

Nach <strong>dem</strong> offiziellen Teil sorgte der Elternbeirat für Glühwein,<br />

Kinderpunsch sowie selbstgebackene Lebkuchen aus Kartoffelteig.<br />

- Ein Dankeschön dafür an die fleißigen Bäckerinnen! -<br />

Erstmalig in der Geschichte des Achsheimer Kindergartens<br />

wurden dieses Jahr Bratwurstsemmeln verköstigt. 1000 Dank<br />

dafür den grillenden Vätern - ohne Euch wäre das nicht möglich<br />

gewesen! Sie (die Bratwurstsemmeln) gingen weg wie „heiße<br />

Semmeln“!<br />

Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ an alle Helfer, Spender und<br />

Mitwirkenden, die trotz widrigstem Wetter zu diesem dennoch<br />

gelungenen Martinsfest beigetragen haben.<br />

In der Erfolgsspur<br />

6:0 Siege gegen Chemnitz und Schwarza<br />

Angeführt von Krisztina Toth besiegte das 1. D<strong>am</strong>ente<strong>am</strong> des<br />

TTC <strong>Langweid</strong> <strong>am</strong> vergangenen S<strong>am</strong>stag in einem Heimspiel<br />

zunächst Rapid Chemnitz /Sachsen) mit 6:0 und fertigte einen<br />

Tag dar<strong>auf</strong> in Thüringen den TTC HC Schwarza im Schnelltempo<br />

mit 6:0 ab. D<strong>am</strong>it gelangte das TTCL-Te<strong>am</strong> zurück in die<br />

Erfolgsspur und konnte Platz sechs in der 2. Bundesliga schon<br />

mal sichern. Dabei soll es aber nicht bleiben, geht es nach den<br />

TTCL-Spielerinnen um Coach Katrin Meyerhöfer und die stellvertretende<br />

Vorsitzende Martina Erhardsberger, die im Auswärtsspiel<br />

in Schwarza für Krsztina Toth erfolgreich spielte. Den<br />

Grundstein zum schnellen Sieg legten die Doppel Schneider/<br />

Krazelova und Barasso/Erhardsberger. Wie Martina Erhardsberger<br />

gingen in den Einzelspielen auch Katharina Schneider,<br />

Barbara Barasso und Maria Kratzelova als Siegerinnen aus der<br />

Spielbox. Trotz des klaren 6:0 Endergebnisses für den TTCL<br />

sahen die Zuschauer ein interessantes Spiel, da sich die Gäste,<br />

besonders Spitzenspielerin Hana Valentova, eine ehemalige<br />

tschechische Nationalspielerin stark zur Wehr setzen konnten.<br />

Gegen sie <strong>dem</strong>onstrierte nach einem fast aussichtslosen 0:2<br />

Rückstand Katharina Schneider Nervenstärke und den ihr eigenen<br />

K<strong>am</strong>pfgeist und k<strong>am</strong> so noch zum 3:2 Sieg. »Krisztina Toth<br />

leistete sich zur Freude der Zuschauer bei ihren deutlichen Sieg<br />

zuweilen Showeinlagen mit Ballonabwehr. Erfolgreich waren<br />

gegen Chemnitz auch. Barbara Barasso und Maria Kratzelova.<br />

Bitte notieren:<br />

Unser zweites Strick- und Häkeltreffen ist <strong>am</strong> Donnerstag,<br />

28.11.2013 um 10.00 Uhr in der Bücherei.<br />

Nächstes Heimspiel in Buttenwiesen<br />

Der Hallensprecher machte die Zuschauer dar<strong>auf</strong> <strong>auf</strong>merks<strong>am</strong>.,<br />

dass der TTCL das nächste Heimspiel der 1. D<strong>am</strong>enmannschaft<br />

<strong>am</strong> Sonntag, 1.12. um 14 Uhr gegen die TTF Frankenthal in<br />

der Riedblickhalle in Buttenwiesen austrägt.<br />

Erfolge bei der schwäbischen Jugendmeisterschaft<br />

Mit acht Qualifizierten Nachwuchsspielern hatte der TTC <strong>Langweid</strong><br />

doppelt so viele Nachwuchsspier bei der schwäbischen<br />

Meisterschaft <strong>am</strong> Start al der nächste Kreisverein. Insges<strong>am</strong>t<br />

hatten sich aus den Vereinen des Kreises 21 Jungs und Mädchen<br />

qualuifiziert.<br />

FC <strong>Langweid</strong> e.V.<br />

Abt. Fußball<br />

Ergebnisse Junioren 17.11.2013<br />

B-Junioren: FCL - JFG Mittlere Schmutter 1:2<br />

Tore: Sven Schacht<br />

C-Junioren: FCL - JFG Holzwinkel II 4:2<br />

Tore: Kasim Oguz (2), Daniel Maser, Fabian Jenisch<br />

D1-Junioren: TSV Meitingen - FCL 2:5<br />

Tore: Dogukan Ümmet (3), Stefan Remschnigg (2)<br />

E1-Junioren: FCL - FC Affing 2:13<br />

Tore: Stefan Thiel (2)<br />

E2-Junioren: FCL - SV Thierhaupten 4:3<br />

Tore: Adrian Voca (2), Pasli Kaan, Leonardo H<strong>am</strong>merbacher<br />

F1-Junioren: FC Affing - FCL 2:5<br />

Tore: Benedikt Träger (3), Burak Kocak, Markus Bauer<br />

F2-Junioren: FC Affing - FCL 3:0<br />

TTC <strong>Langweid</strong><br />

Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

Der TTC <strong>Langweid</strong> hält <strong>am</strong> Montag, 9.12. um 19:30 Uhr im<br />

Sportheim des FC <strong>Langweid</strong> seine Jahreshauptvers<strong>am</strong>mlung<br />

ab, zu der alle Mitglieder ab 18 Jahren eingeladen sind und um<br />

ihre Teilnahme gebeten werden. Tagesordnung: Sportberichte<br />

der einzelnen Verantwortlichen, Kassenbericht, Bericht der<br />

Kassenprüfung, Änderung der Vereinssatzung und Neuwahlen.<br />

/jug<br />

schwäbische Jugendmeisterin: Louisa Keppeler<br />

Der TTCL-Nachwuchs tat sich aber auch durch Titelgewinne<br />

und Podestplätze hervor. Schwäbische Meister: im Jugend-<br />

Einzel: Lousa Keppeler und im Jugend-Doppel Verena Dirr und<br />

Eva Bickel, Vizemeister: Anastasia Kitaev (Einzel-Schülerinnen<br />

A), Vizemeisterin im Jugend-Doppel Louisa Keppeler<br />

mit einer Thannhauser Partnerin. Mit 3. Plätzen <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Siegerpodest:<br />

Verena Dir im Jugend-Mixed mit einem Thannhauser<br />

Spieler und das TTCL-Doppel Anastasia Kitaev/<br />

Annalena Miller.<br />

/jug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!