27.04.2014 Aufrufe

auf dem Gablinger Kirchplatz - Langweid am Lech

auf dem Gablinger Kirchplatz - Langweid am Lech

auf dem Gablinger Kirchplatz - Langweid am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 47/13<br />

90. GEBURTSTAG MARIA LEIBOLD<br />

Am Freitag, den 15. November feierte Maria Leibold, eine<br />

bekannte „Ureinwohnerin“ von Lützelburg, ihren 90. Geburtstag<br />

im Kreise vieler Freunde und Bekannten. Zum Gratulieren<br />

k<strong>am</strong>en Gratulanten vom TSV Lützelburg, <strong>dem</strong> Frauenbund und<br />

der Pfarrgemeinde St. Georg vorbei und brachten Geschenkkörbe,<br />

Blumen und andere Präsente, über die sich die Jubilarin<br />

sehr gefreut hat.<br />

AWO Gablingen<br />

„Die Superkids - Gablingen<br />

in Gefahr“<br />

Unser im Sommer 2012 gedrehter Film „Die Superkids -<br />

Gablingen in Gefahr“ bek<strong>am</strong> eine Nominierung bei <strong>dem</strong> 13.<br />

Schwäbischen Jugendfilmfest. Hier wurde unser Film von der<br />

Jury aus 41 eingereichten Produktionen ausgewählt. Ob wir zu<br />

den Preisträgern gehören, werden wir <strong>am</strong> 23. November 2013<br />

erfahren.<br />

An diesem Tag findet im Cinemaxx Augsburg, Willy- Brandt-<br />

Platz 2, 86153 Augsburg von 11.00h bis 22:00h das JUFINALE<br />

statt.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn unsere ehemaligern Hortkinder<br />

sowie viele <strong>Gablinger</strong> uns <strong>am</strong> 13. Schwäbischen Jugendfilmfest<br />

mit ihrer Anwesenheit unterstützen würden.<br />

Ihr AWO Hort Gablingen<br />

Links im Bild das Geburtstagskind<br />

Als Ständchen sang zur Freude von Maria Leibold das schon<br />

pensionierte allseits bekannte Schwabenquartett noch das „Lützelburger<br />

Lied“ , das der Ehemann der Jubilarin Josef Leibold<br />

selbst geschrieben und komponiert hat! Der große Applaus der<br />

Anwesenden war ihnen sicher.<br />

Theaterabteilung Lützelburg präsentiert:<br />

Herr und Frau Braun<br />

»Herr und Frau Braun« mit ihrem neuem Progr<strong>am</strong>m:<br />

»Tütenknaller«<br />

Am 29. März 2014 um 20:00 Uhr<br />

Im Theaterheim in Lützelburg!<br />

In ihrem neuen Progr<strong>am</strong>m<br />

»Tütenknaller« l<strong>auf</strong>en die beiden<br />

Comedians aus Augsburg<br />

wieder <strong>auf</strong> Hochtouren:<br />

In ihrem Progr<strong>am</strong>m durchstreifen<br />

Sie alle Facetten des<br />

gesellschaftlichen und<br />

menschlichen Irrsinns:<br />

Mogelnde Ärzte, Mütter<br />

beschimpfen Lehrer, die der<br />

Karriere ihres Sohnes im<br />

Wege stehen, Vertreter der<br />

Pharmaindustrie, die mittels<br />

»Wahrheitspillen« ins Gehirn<br />

der Bürger schauen wollen,<br />

alte »Rockladies« trauern<br />

Deep Purple nach, und bayerische Reporterinnen stellen lebendiges<br />

Brauchtum vor und besuchen den letzten Tütenknaller<br />

in Ustersbach. Und last but not least: In der nächsten Folge<br />

ist Agent 007 J<strong>am</strong>es Bond in Augsburg, um dort eine geheime<br />

Schupfnudel-Mafia auszulöschen, die Augsburg seit Jahren mit<br />

Schupfnudeln terrorisiert.<br />

Eintrittspreis: 15 EUR<br />

Freie Platzwahl, Einlass ab 19:00 Uhr<br />

BBV Gablingen-Lützelburg,<br />

Achsheim und <strong>Langweid</strong>-Stettenhofen<br />

Herzliche Einladung<br />

Sie stellen unter Anleitung, je nach Wunsch, Adventskränze,<br />

Adventsgestecke, weihnachtliche Dekorationen her. Kerzen,<br />

Grünzeug, Strohkranz, Bindedraht und Schere bitte mitbringen.<br />

Kursleiterin: Centa Reiter<br />

Der Kurs findet statt <strong>am</strong> Freitag, 29.11.2013, Beginn: 14.30 Uhr<br />

im Pfarrheim, Achsheim<br />

Anmeldung bis 27.11.2013 bei:<br />

Kerstin Kranzfelder - 08230/9176<br />

Angelika Unger - 08230/7592<br />

D‘ Gl<strong>am</strong>mhogga - <strong>Gablinger</strong><br />

Faschingsfreunde e.V.<br />

Faschings<strong>auf</strong>takt<br />

Am 11.11. trafen sich die <strong>Gablinger</strong> Faschingsfreunde in den<br />

Grünholder Stuben, um den Beginn der närrischen Zeit zu<br />

feiern. Dieses gemütliche Beis<strong>am</strong>mensein ist bereits fester<br />

Bestandteil im Veranstaltungskalender der Gl<strong>am</strong>mhogga. Präsidentin<br />

Annemarie Sauler durfte über 40 Mitglieder begrüßen.<br />

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. An diesem Abend<br />

wurde viel geratscht und gelacht.<br />

Annemarie Sauler dankte Erwin Almer, der sein Amt als Spielleiter<br />

für die Faschingssitzungen <strong>auf</strong> eigenen Wunsch niederlegte,<br />

für die angenehme Zus<strong>am</strong>menarbeit und sein Engagement.<br />

Als neue Spielleiterin wurde Gudrun Oblinger vorgestellt.<br />

Das Präsidium freut sich, dass so viele Mitglieder der Einladung<br />

gefolgt waren.<br />

Dorfweihnacht<br />

Bald ist wieder die <strong>Gablinger</strong> Dorfweihnacht und die Gl<strong>am</strong>mhogga<br />

sind auch heuer dabei. Besuchen Sie doch den neuen<br />

Popcorn-Stand der <strong>Gablinger</strong> Faschingsfreunde <strong>auf</strong> <strong>dem</strong><br />

<strong>Kirchplatz</strong>! Im Pfarrheim bieten die Gl<strong>am</strong>mhogga wieder Fotos<br />

zum Mitnehmen an - wer möchte in weihnachtlichen Kostümen.<br />

Kartenvorverk<strong>auf</strong> ab 1. Dez. 2013 im:<br />

Theaterheim Lützelburg und<br />

Schreibwaren Nettl in Gersthofen<br />

(zu den normalen Öffnungszeiten)<br />

Wir freuen uns <strong>auf</strong> Ihren Besuch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!