27.04.2014 Aufrufe

auf dem Gablinger Kirchplatz - Langweid am Lech

auf dem Gablinger Kirchplatz - Langweid am Lech

auf dem Gablinger Kirchplatz - Langweid am Lech

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 47/13<br />

Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Tel. 0151/46152711.<br />

jetzt so weit! Am Montag, den 11. November um 17 Uhr trafen<br />

sich die Kinder mit Eltern zum Laternenumzug. Die Attraktion für<br />

die Kinder war St. Martin <strong>auf</strong> seinem Pferd, bekleidet mit einem<br />

weiten, roten Mantel, einem Helm und natürlich einem großen<br />

Schwert. Langs<strong>am</strong> setzte sich der Zug in Bewegung. Während<br />

die <strong>Gablinger</strong> Musikkapelle spielte, sangen die Kinder begeistert<br />

ihre Lieder mit.<br />

Altpapiers<strong>am</strong>mlung<br />

Der Verein für Gartenbau- und Landespflege e. V. führt <strong>am</strong><br />

S<strong>am</strong>stag, den 23.11.2013<br />

In den Ortsteilen Gablingen und Gablingen-Siedlung wieder<br />

eine Altpapiers<strong>am</strong>mlung durch.<br />

Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger bitten, anfallendes<br />

Altpapier für die regelmäßigen Vereinss<strong>am</strong>mlungen zurückzuhalten<br />

und nicht an den Wertstoffhöfen abzugeben.<br />

Gemeinde Gablingen, 22.11.2013<br />

Hörmann I. Bgm.<br />

Letzer Öffnungstag der<br />

Grünschnitts<strong>am</strong>melstelle<br />

Am S<strong>am</strong>stag, 30.11.2013 hat die Grünabfalls<strong>am</strong>melstelle zum<br />

letzten Mal in 2013 geöffnet.<br />

Gablingen, 22.11.2013<br />

Hörmann, 1. Bürgermeister<br />

Ich geh mit meiner Laterne<br />

Kath. Kindergarten Gablingen<br />

Feier des Martinsfestes<br />

Lange fieberten die Kinder des Kindergartens St. Martin diesem<br />

Tag entgegen. Gespannnt hatten sie der Erzählung über den<br />

Hl. Martin zugehört und danach selbst das Rollenspiel nachgespielt.<br />

In den letzten Wochen wurden dann eifrig Laternen gebastelt<br />

und Martins- und Laternenlieder gelernt. Endlich war es<br />

St. Martin teilt seinen Mantel mit <strong>dem</strong> Bettler<br />

Die Feuerwehr sicherte den Weg, bis wir <strong>am</strong> <strong>Kirchplatz</strong> ank<strong>am</strong>en.<br />

Dort hatte Herr Scharpf bereits ein großes Martinsfeuer<br />

angezündet. Herr Pfarrer Kotonski segnete die Kinder mit ihren<br />

Laternen. Danach konnten sie miterleben, wie es d<strong>am</strong>als war,<br />

als Martin mit <strong>dem</strong> Bettler seinen Mantel geteilt hat. In <strong>dem</strong> Lied<br />

„Ein bißchen so wie Martin, möcht ich manchmal sein“ sangen<br />

die Kinder dann von unserem Vorbild und Kindergartenpatron.<br />

Ein klein wenig üben konnten sie schon beim Teilen der Semmel,<br />

die uns wie jedes jahr wieder vom Frauenbund gespendet<br />

wurden.<br />

Zum Ausklang des Festes hatte unser Elternbeirat auch für<br />

das leibliche wohl der Gäste gesorgt. Gerne nahmen diese das<br />

Angebot von Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurstsemmeln<br />

an, um sich vor <strong>dem</strong> Nachhauseweg nochmals zu stärken. Vom<br />

Erlös unterstützt der Elternbeirat den Kindergarten. Dafür ein<br />

herzliches Danke. Danke auch der freiwilligen Feuerwehr und<br />

<strong>dem</strong> Musikverein Gablingen, die uns jedes Jahr beim Martinsumzug<br />

unterstützen.<br />

(G.O.)<br />

Haus für Kinder<br />

St. Georg Lützelburg<br />

Eine „trommelnde“ Spende<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herr Eberle, der uns,<br />

<strong>dem</strong> Haus für Kinder St. Georg in Lützelburg, selbst gebaute<br />

»Cajons« spendierte.<br />

„Cajons“ sind ganz besondere Trommeln, <strong>auf</strong> die sich die Kinder<br />

setzen und mit den Händen spielen können.<br />

Wir haben diese selbstverständlich gleich im Morgenkreis ausprobiert<br />

und waren von deren verschiedenen Klängen beeindruckt.<br />

Die »Cajons« stehen nun zum Musizieren in jeder unserer drei<br />

Gruppen bereit.<br />

Die Kinder und auch das Te<strong>am</strong> des Hauses sind beeindruckt<br />

was man alles selber machen kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!