27.04.2014 Aufrufe

Groiner Blick 1/2013 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick 1/2013 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick 1/2013 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kindertagesstätten 17<br />

„Gesund und stark<br />

mit Rick und Rack“<br />

In diesem Jahr durften die „Buschkieker“,<br />

24 Vorschulkinder der Integrativen Kindertagesstätte<br />

„Kiek in den Busch“, erstmalig am<br />

Gesundheitsprojekt „Rick und Rack“ teilnehmen.<br />

Dieses Projekt wird finanziert von der Bürgerstiftung<br />

Krea(k)tiv und ist ein Angebot des Gesundheitszentrums<br />

pro homine des Marienhospitals Wesel. Diese präventive<br />

Maßnahme soll der steigenden Bewegungsarmut<br />

im Kindesalter und den daraus resultierenden Fehlentwicklungen<br />

entgegenwirken.<br />

Rick und Rack sind zwei „Körperracker“, die die Kinder in<br />

den Kindertagesseinrichtungen und deren Eltern zu einer<br />

gesunden Lebensweise motivieren möchten.<br />

Schwerpunktmäßig wurden Arbeitsfelder, wie gesunde<br />

Ernährung, ausreichende Bewegung, Entspannung, Suchtprävention<br />

durch Förderung der Selbstwahrnehmung und<br />

Stärkung der Entscheidungsfähigkeit gemeinsam mit den<br />

Kindern erarbeitet. Das Projekt wurde an drei aufeinanderfolgenden<br />

Wochen für jede unserer zwei Gruppen einmal<br />

wöchentlich von einer Referentin im Kindergarten angeboten.<br />

Durch das spielerische und kindgerechte Konzept fanden<br />

die Kinder leicht einen Zugang zu dem Thema und waren<br />

sehr interessiert, was nicht zuletzt der Verdienst der motivierten<br />

und einfühlsamen Referentin war. Die Kinder<br />

setzen das Erlernte mittlerweile positiv in ihrem Alltag ein,<br />

indem sie gesünder essen, darauf achten, was sie zu sich<br />

nehmen, und sich auch zu Hause an der Gestaltung des<br />

Speiseplans beteiligen.<br />

Das Thema wird in der Kindertagesstätte durch das<br />

weiterführende Projekt zum „Umgang mit mir und meiner<br />

Umwelt“ und zum Beispiel durch die Einführung eines<br />

Müslifrühstücks vertieft und gefestigt und so auf alle<br />

Kinder übertragen.<br />

Wir danken der Bürgerstiftung und der qualifizierten<br />

Mitarbeiterin des Gesundheitszentrums pro homine!<br />

Sabine Schlusen<br />

Heike Sörensen-Schlüter<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V. Ausgabe 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!