27.04.2014 Aufrufe

Groiner Blick 1/2013 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick 1/2013 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick 1/2013 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Werkstätten 21<br />

Ansprechpartner:<br />

Jens Kremers<br />

TEACCH-Projekte<br />

Fachberatung Autismus-Spektrum-Störung<br />

… auf der Basis des TEACCH-Ansatzes<br />

Dorfstraße 93, 46519 Alpen-Veen<br />

Tel: 02802 7566-217<br />

E-Mail: kremers@lebenshilfe-rees.de<br />

2012 war wieder ein ereignisreiches Jahr für die<br />

Arbeitsgruppe mit intensiver Förderung 6 (AgiF<br />

6) der Werkstatt in Alpen-Veen.<br />

Neben der eigentlichen Förderung mithilfe des TEACCH-<br />

Konzeptes, standen noch besondere Aktivitäten<br />

außerhalb des Gruppenalltags an und belegten das große<br />

Interesse an der Arbeit nach dem TEACCH-Ansatz.<br />

TEACCH steht für „Treatment and Education of Autistic<br />

and related Communication handicapped CHildren“ (dt.:<br />

„Behandlung und pädagogische Förderung autistischer<br />

und in ähnlicher Weise kommunikationsbehinderter Kinder“).<br />

In diesem Ansatz steht das Verstehen einer Lernsituation<br />

zentral, wozu vor allem visuelle Informationen<br />

(Schrift/Bild/Piktogramm …) genutzt werden. Die inhaltlichen<br />

Schwerpunkte der Arbeit sind Selbstständigkeitsförderung,<br />

Kommunikationsförderung, die Förderung von<br />

Arbeitsverhalten und Sozialverhalten, wie auch der<br />

Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen.<br />

Beim TEACCH-Forum 2012 in Mainz präsentierte sich die<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> gleich in zwei Workshops.<br />

Simone Heistermann und Jens Kremers stellten Arbeitshilfen<br />

und Fördermöglichkeiten für Menschen mit hochfunktionalem<br />

Autismus vor. Hochfunktionaler Autismus ist<br />

gekennzeichnet durch eine normale bis hohe Intelligenz,<br />

aber erheblichen Schwierigkeiten in der sozialen Kommunikation.<br />

Mithilfe des TEACCH-Konzeptes konnten hierbei<br />

bereits große Fortschritte in der Förderung erzielt werden.<br />

Seit einiger Zeit unterstützen sich fünf Werkstätten für<br />

Menschen mit Behinderung innerhalb eines TEACCH-<br />

Netzwerkes. Im Rahmen dieser Kooperation konnten die<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> Unter <strong>Niederrhein</strong> und das Haus Freudenberg<br />

ihre Integrationskonzepte für Menschen mit Autismus vorstellen.<br />

Der Workshop wurde durch Markus Kiwitt begleitet,<br />

der nach wie vor als externer Berater innerhalb unserer<br />

Einrichtung tätig ist. Beide Workshops wurden sehr gut<br />

besucht und erhielten großen Zuspruch für die bisher<br />

geleistete Arbeit. Dabei wurde die kreativ-individuelle Erarbeitung<br />

von strukturierenden Hilfsmitteln ebenso wie die<br />

innovativen Ideen zur Inklusion von Menschen mit Autismus<br />

in den Mittelpunkt gestellt.<br />

Bei der Landesdelegiertenversammlung 2012 in Gütersloh<br />

stellten die Gruppenleiter der AgiF 6 ihr Projekt „TEACCH“<br />

bei einem „Markt der Möglichkeiten“ vor. Der Stand präsentierte<br />

die praktische Arbeit unter Einbezug verschiedener<br />

strukturierender Elemente. Eva-Maria van Rennings<br />

und Jens Kremers standen den Delegierten Rede und Antwort<br />

und konnten dadurch die individuellen Entwicklungsmöglichen<br />

mithilfe dieser Förderung aufzeigen.<br />

Mit dem Abschluss einer Weiterbildungsreihe „TEACCH-<br />

Ansatz“ (Zertifikat) ist Jens Kremers Ende 2012 aus dem<br />

Gruppendienst der AgiF 6 der Werkstatt Alpen-Veen ausgeschieden.<br />

Seit dem 01.01.<strong>2013</strong> bietet er eine Fachberatung<br />

Autismus in der Werkstatt Alpen-Veen an. Hierüber<br />

besteht die Möglichkeit, Menschen mit Autismus und in<br />

ähnlicher Weise beeinträchtigte Menschen und deren<br />

Umfeld individuelle Unterstützung und Förderung zu bieten,<br />

die in Form von Beratung und „therapeutischer“<br />

Arbeit angefragt werden kann.<br />

Jens Kremers<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V. Ausgabe 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!