27.04.2014 Aufrufe

Groiner Blick 1/2013 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick 1/2013 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

Groiner Blick 1/2013 - Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wohnen 29<br />

Das Lampenfieber steigt<br />

Vor zwei Jahren fing mit dem „Dschungelmärchen“<br />

alles an. Das war damals das Erstlingswerk<br />

der Theatergruppe Xanten, an dem<br />

Grundschüler aus Lüttingen, Bewohner und<br />

Betreuer der Wohngruppe und des Wohnheims<br />

Xanten und auch Klienten aus dem Betreuten<br />

Wohnen beteiligt waren.<br />

Schon kurz nach der Aufführung kam damals der<br />

Wunsch auf, weiterzumachen und ein neues Stück zu<br />

kreieren. Seit Januar 2012 ist das neue Stück in Arbeit:<br />

„Peter Pan“ wird an einem Wochenende in der Hagelkreuzschule<br />

in Lüttingen aufgeführt.<br />

Wie damals haben alle Akteure wieder viel Freude bei den<br />

Proben und hoffen auf großen Zuspruch des Publikums.<br />

Von Berührungsängsten keine Spur, die Kinder gehen<br />

ganz selbstverständlich mit den unterschiedlichen Behinderungen<br />

der Bewohner um.<br />

Zunächst lernte man sich in ganz ungezwungener<br />

At mosphäre kennen. Es wurde zusammen gespielt und<br />

eine Quizrunde zum Thema „Peter Pan“ veranstaltet.<br />

Jeden Donnerstag wird geprobt. Dabei fällt es manchen<br />

Akteuren nicht immer leicht, ihre Texte zu lernen.<br />

Die Kinder der Grundschule spielen überwiegend die verlorenen<br />

Jungs aus dem Nimmerland. Schon nach kurzer<br />

Zeit klappte das Zusammenspiel von Kindern und<br />

Be wohnern gut, an den Feinheiten wird noch gefeilt. Die<br />

Hauptsache aber ist, dass alle Beteiligten sichtlich Spaß auf<br />

der Bühne haben und hier Inklusion vorgelebt wird.<br />

Zum Inhalt des Stücks, was ja vielen bekannt sein dürfte,<br />

sei nur soviel verraten: Es gibt spannende Abenteuer rund<br />

um „Peter Pan“ zu sehen. Mit von der Partie sind Piraten,<br />

Indianer, Wendy und Tinkerbell, die Familie Darling und<br />

viele mehr. Die Kostüme wurden selbst genäht, dabei<br />

steht Johanita Kempken hilfreich zur Seite. Auch am<br />

Bühnenbild wurde und wird selbst Hand angelegt. Die<br />

Schreinerei der <strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> in Rees<br />

baute fachmännisch den Schiffsrumpf und ein Fenster aus<br />

Holz.<br />

Viele helfende Kräfte sind im Einsatz, die es uns erst<br />

möglich machten, „Peter Pan“ aufzuführen. An dieser<br />

Stelle sagen wir schon einmal herzlichen Dank für Eure<br />

Mühe und Euren Einsatz.<br />

Stefan Smetten<br />

<strong>Lebenshilfe</strong> <strong>Unterer</strong> <strong>Niederrhein</strong> e. V. Ausgabe 1/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!