27.04.2014 Aufrufe

LN 2013-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2013-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2013-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Lengnau</strong>er Notizen Nr. 4/13<br />

wird es schwierig. Was bis vor einigen<br />

Monaten als tragbar berechnet<br />

wurde, erweist sich mit der angekündigten<br />

Kürzung der verrechenbaren<br />

Investitionskostenbeiträge um einen<br />

Drittel, als Herausforderung. Diese<br />

Beiträge werden für die Ergänzungsleistungen<br />

Beziehenden im Heim<br />

durch den Kanton finanziert. Wie alle<br />

andern Altersheime wird auch die<br />

Sägematt zum Spielball des Kantons.<br />

Die Vorgaben für den Betrieb und<br />

Bau werden beibehalten, die nötige<br />

finanzielle Entschädigung soll vorbehalten<br />

werden.<br />

Trotz der düsteren Wolken am Himmel<br />

– der Kampf geht weiter. Der Stiftungsrat<br />

des Alters- und Pflegeheimes<br />

Sägematt und die Heimleitung<br />

feierten zusammen mit den Heimbewohnenden,<br />

dem Personal und den<br />

Besuchern aus dem Dorf das 25 Jahr<br />

Jubiläum. Der Erweiterungsbau muss<br />

im Sinne der Stifter möglich werden.<br />

Weitere Geldgeber sind willkommen.<br />

Dank Spenden konnte dieser Tage die<br />

neue beliebte Sitzgelegenheit vor<br />

dem Heim eingeweiht werden. mrl ■<br />

<br />

Folgende Anlässe finden demnächst<br />

im Heim statt.<br />

MI, 06.11.<strong>2013</strong> 18.30 Uhr, Klassisches<br />

Konzert<br />

(P. Plawner/I. Klim)<br />

SO, 10.11.<strong>2013</strong> 15.00 Uhr, Konzert<br />

DuoFINKpositiv<br />

DI, 12.11.<strong>2013</strong> 15.00 Uhr, Singen<br />

mit Iris Janz<br />

DO, 21.11.<strong>2013</strong> 15.00 Uhr, Klavier<br />

und Gesang<br />

(Fr. Eschler,<br />

Hr. Sorg)<br />

DI, 03.12.<strong>2013</strong> 18.15 Uhr, Weihnachtsfenster<br />

<strong>Lengnau</strong><br />

MI, 04.12.<strong>2013</strong> 15.00 Uhr, Hörberatung<br />

DI, 10.12.<strong>2013</strong> 15.00 Uhr, Singen<br />

mit Iris Janz<br />

Michel Steinegger<br />

Versicherungs- und Vorsorgeberater<br />

Die Generalagentur Biel der Mobiliar informiert<br />

Hochsaison für Skidiebe<br />

Vor Skihütten, Après-Ski Bars oder aus Hotelkellern werden immer wieder Skis, Stöcke und Snowboards gestohlen.<br />

Hier erfahren Sie, was Sie dagegen tun können.<br />

Nicht nur Gelegenheitsdiebe, sogar organisierte Ski- und Snowboard-Diebesbanden sind hinter den teuren Winterausrüstungen<br />

her. Der Zeitaufwand für die Polizeimeldung und die Umtriebe, bis Sie wieder mit neuen, angepassten Skis auf der<br />

Piste stehen, sind sehr ärgerlich. Die Kosten, um die gestohlenen Geräte zu ersetzen, können aber versichert werden.<br />

Einfacher Diebstahl auswärts<br />

Die Hausratversicherung deckt mit der Zusatzversicherung «einfacher Diebstahl auswärts» den finanziellen Verlust, wenn<br />

Sie ausserhalb des Hauses bestohlen werden. Prüfen Sie die Police oder fragen Sie Ihren Versicherungs- und Vorsorgeberater,<br />

ob die Deckung Ihren Ansprüchen noch genügt.<br />

Hausrat-Kaskoversicherung<br />

Die Hausrat-Kaskoversicherung deckt die finanziellen Folgen von Beschädigungen Ihres Eigentums – daheim und auswärts.<br />

Diese Zusatzversicherung kommt nicht nur bei selbst verursachten Schäden an Ihrem Laptop, Fernseher, Hi-Fi Musikanlage<br />

oder bei Musikinstrumenten zum Zug, sondern auch bei Ski- oder Snowboardbrüchen.<br />

Den Langfingern das Leben erschweren<br />

Es gibt viele Möglichkeiten, den Dieben ihr Handwerk zu erschweren. Stellen Sie Ihre Ausrüstung so vor die Skihütte, dass<br />

Sie diese im Auge behalten können. Falls das nicht möglich ist, können die beiden Skis und auch die Stöcke getrennt platziert<br />

werden. Diebe nehmen sich kaum die Mühe, nach passenden Skis und Stöcken zu suchen. Ausserdem gibt es Schlösser<br />

für Skis und Snowboards, die einfach zu bedienen sind und in jedem Skianzug Platz haben.<br />

Gerne beantworte ich Ihre Fragen: Sie erreichen mich unterTelefon 032 327 29 18 oder 079 586 88 66 oder<br />

via E-Mail michel.steinegger@mobi.ch.<br />

Generalagentur Biel, Daniel Tschannen<br />

General-Dufour-Strasse 28, 2500 Biel/Bienne<br />

Telefon 032 327 29 29, Fax 032 322 54 75<br />

biel@mobi.ch, www.mobibiel.ch<br />

131018R03GA<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!