27.04.2014 Aufrufe

LN 2013-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2013-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

LN 2013-4.pdf - Einwohnergemeinde Lengnau BE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lengnau</strong>er Notizen Nr. 4/13<br />

<strong>Lengnau</strong> aktuell<br />

20 Jahre «<strong>Lengnau</strong>er Notizen» – ein Rückblick<br />

Mit dem Ziel, die Einwohnerschaft<br />

übers Dorfgeschehen und die<br />

Beschlüsse der Behörden umfassend<br />

zu orientieren, hat der Gemeinderat<br />

am 15. September 1992 die Herausgabe<br />

einer Informa tionsbroschüre<br />

beschlossen. Zugleich sollte die jeweilige<br />

Botschaft zu den Gemeindeversammlungen<br />

in die Broschüre<br />

eingebunden werden. Zu ersten Mitgliedern<br />

des Redaktionsteams bestimmte<br />

der Gemeinderat seine Mitglieder<br />

Annelies Renfer-Rüfli und<br />

René Spahr. Und nachdem mit der<br />

Firma Gubler AG Fragen betreffend<br />

Druck und Inserateakquisition geklärt<br />

werden konnten, wurde auch deren<br />

Chef, Edi Gubler, ins Redak tionsteam<br />

berufen. Bereits am 20. November<br />

1992 lag die sogenannte Null-Nummer<br />

der «<strong>Lengnau</strong>er Notizen» in den<br />

<strong>Lengnau</strong>er Briefkästen. Das Editorial<br />

verfasste der damalige Gemeindepräsident<br />

Erwin Fischer, zu Wort<br />

meldete sich ebenfalls das Redaktionsteam<br />

(siehe Abbildung).<br />

Die «Geburt» der «<strong>Lengnau</strong>er Notizen»<br />

ging zwar äusserst schnell, aber nicht<br />

ganz problemlos über die Bühne. Via<br />

Wettbewerb wurde vorerst das definitive<br />

Erscheinungsbild des Titelblattes<br />

festgelegt. Von den 55 Teilnehmenden<br />

entschieden sich 23 für die Variante,<br />

die bis zur Ausgabe 4/2011 Bestand<br />

haben sollte. Einige Bewohner und<br />

Bewohnerinnen monierten eine mögliche<br />

Konkurrenz zu den verschiedenen<br />

Vereinsbroschüren und zum<br />

Organ der ref. Kirchgemeinde. Wieder<br />

andere bemängelten die Papierqualität<br />

der Null-Nummer, war sie ihnen<br />

doch zu luxuriös. Das Redaktionsteam<br />

verstand es jedoch, letztere Bedenken<br />

durch einen Kompromiss zu<br />

zerstreuen: Für die Botschaften zu<br />

den Gemeindeversammlungen wird<br />

eigentliches Recyclingpapier verwendet,<br />

für die Broschüre ein aus chlorfrei<br />

gebleichten Rohstoffen hergestelltes,<br />

Seite 3 der Null-Nummer mit dem Editorial des damaligen Gemeindepräsidenten Erwin Fischer.<br />

Foto: zvg<br />

ebenfalls umweltfreundliches Papier<br />

von besserer Qualität. An der Gemeindeversammlung<br />

im Dezember 1992<br />

stimmten jedenfalls die Anwesenden<br />

erstmals dem entsprechenden Kredit<br />

für eine jährlich viermal erscheinende<br />

Ausgabe der <strong>Lengnau</strong>er Notizen zu.<br />

Und so ist es bis heute, also 20 Jahre<br />

lang, geblieben.<br />

Darf ein Fazit gezogen werden? Ja,<br />

und zwar ein positives. Die <strong>Lengnau</strong>er<br />

Notizen haben sich für unsere Gemeinde<br />

zu einem nicht mehr wegzu-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!