27.04.2014 Aufrufe

Stadtspiegel 11-13.pdf - Stadt Limbach-Oberfrohna

Stadtspiegel 11-13.pdf - Stadt Limbach-Oberfrohna

Stadtspiegel 11-13.pdf - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTSPIEGEL 23. Mai 2013<br />

Parkplatz auf dem Schlossplatz neben der Kirche in Wolkenburg.<br />

Die Route führt von Wolkenburg über die „Neue Heimat“ zum<br />

„Langen Busch“, über die sächsisch/thüringische Ländergrenze,<br />

weiter nach Wolperndorf/Thüringen und zurück. Die Strecke hat<br />

eine Länge von ca. zehn Kilometern. Für die Marschverpflegung unterwegs<br />

sorgt bitte jeder Teilnehmer selbst. Kaffee und Kuchen zum<br />

Abschluss im Freien ist organisiert. Die Wanderung ist kostenfrei.<br />

Eine Anmeldung wird bis 24. Mai per E-mail oder telefonisch<br />

an:info@bruedergemeinde-limbach.de oder telefonisch:<br />

03722/84262 erbeten.<br />

Mandolinen-Sommerkonzert<br />

Am 26. Mai veranstaltet die Mandolinengruppe „Frygi“ um 17<br />

Uhr ein Sommerkonzert in der katholischen Kirche, Waldenburger<br />

Straße 16b. Dazu wird herzlich eingeladen.<br />

Das Musikensemble polnischer Pfadfinder hat schon zahlreiche<br />

internationale Auszeichnungen und Preise gewonnen. Mit ihrem<br />

Repertoire aus Werken von der Renaissance bis zu zeitgenössischen<br />

Komponisten sind die jungen Musiker bereits in vielen Ländern<br />

aufgetreten. Lassen Sie sich dieses besondere Konzert nicht entgehen.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Katholische Kirchgemeinde St. Marien (Foto: Pfarrer Niemczewski)<br />

Buchtauschbörse im Hot’s 82<br />

Am Mittwoch, dem 5. Juni, findet im DRK-Treff Hot’s 82, Hohensteiner<br />

Straße 82, ab 15 Uhr unsere alljährliche Buchtauschbörse<br />

statt. Pünktlich vor den Ferien hat jedermann die Gelegenheit, seine<br />

„ausgelesenen Bücher“ zu tauschen. Bei Kaffee und Kuchen kann<br />

man sich gleich mal in gemütlicher Runde einen Einblick in die<br />

neuen ergatterten Schnäppchen gönnen. Und derart gerüstet, kann<br />

der Sommer kommen: Im Garten oder in weiter Ferne - immer mit<br />

einem guten Buch. Natürlich gibt’s auch wieder Kaffee und Kuchen.<br />

Bitte melden Sie sich telefonisch unter 03722/949859 (Di – Fr von<br />

9 bis 16 Uhr) an. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Ingrid Reusch, DRK-Kreisgeschäftsführerin<br />

„Anästhesie – was geschieht?“<br />

Patientenveranstaltung am 6. Juni<br />

im Diakomed-Krankenhaus<br />

Jedes Jahr werden in Deutschland ungefähr elf Millionen Anästhesien<br />

für operative Eingriffe durchgeführt. In der Anästhesie<br />

unterscheidet man zwischen der Allgemeinanästhesie (Vollnarkose)<br />

und verschiedenen Regionalanästhesieverfahren. Während einer<br />

Allgemeinanästhesie werden das Bewusstsein und Schmerzemp-<br />

finden im gesamten Körper ausgeschaltet. Alternativ können für<br />

einige Eingriffe durch Regionalanästhesieverfahren gezielt einzelne<br />

Regionen des Körpers betäubt werden. Prinzipiell können dabei<br />

die Regionalanästhesieverfahren in rückenmarksnahe Anästhesieverfahren<br />

(Spinalanästhesie und Epiduralanästhesie) und periphere<br />

Nervenblockaden (Plexusanästhesie) unterteilt werden. Ist ein<br />

operativer Eingriff geplant, entstehen selbstverständlich zahlreiche<br />

Fragen, auch die Anästhesie betreffend: Welche Anästhesieverfahren<br />

sind möglich? Wie laufen die einzelnen Anästhesieverfahren ab?<br />

Welche Risiken bestehen? Bei unserer Patientenveranstaltung „Anästhesie<br />

– was geschieht?“ am 6. Juni, von 18 bis 19 Uhr möchten<br />

wir Ihnen diese und andere Fragen gern beantworten und laden Sie<br />

dazu ins DIAKOMED – Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land<br />

gGmbH ein. Das Forum findet im 2. Obergeschoss in unserem<br />

Konferenzraum statt. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme telefonisch<br />

unter der Rufnummer 03722/762529 bei Stefanie Weigelt an. Gern<br />

können Sie sich auch per Mail west@diakomed.de anmelden. Parkmöglichkeiten<br />

sind direkt am Haus vorhanden. Nutzen Sie auch die<br />

gute Busverbindung, Haltestelle direkt vor dem Krankenhaus. Wir<br />

freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr DIAKOMED – Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH<br />

Blutspende<br />

Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am Montag, dem<br />

3. Juni, von 13:00 bis 18:30 Uhr in der DRK Ausbildungsstätte<br />

<strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong>, Chemnitzer Str. 77.<br />

Ihr DRK-Blutspendedienst<br />

Ärztliche Bereitschaft<br />

(<strong>Limbach</strong>, <strong>Oberfrohna</strong>, Rußdorf, Bräunsdorf, Kändler und<br />

Pleißa, Wolkenburg, Kaufungen, Uhlsdorf, Dürrengerbisdorf):<br />

Die deutschlandweit einheitliche und kostenlose zentrale Notrufnummer<br />

für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist: <strong>11</strong>6 <strong>11</strong>7. Unter<br />

dieser Nummer wird außerhalb der regulären Sprechzeiten der<br />

zuständige Bereitschaftsarzt vermittelt.<br />

Wichtig: bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Zuständen<br />

muss nach wie vor der Notruf <strong>11</strong>2 gewählt werden!<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Die Apotheken im Umland<br />

haben an folgenden Tagen Bereitschaftsdienst:<br />

Sonnen-Apotheke, Friedrich-Marschner-Str. 49, Burgstädt: 02.06.<br />

Kronen-Apotheke, Jägerstraße 9, L.-O.: 03.06.<br />

Aesculap-Apotheke, Kändler: 04.06.<br />

Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Straße 10; L.-O.:<br />

23.05., 05.06.<br />

Beethoven-Apotheke, Leipziger Str. 23b, Hartmannsdorf:<br />

24.05., 06.06.<br />

Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20 oder<br />

Brücken-Apotheke, Brückenstr. 13, Penig: 25.05., 07.06.<br />

Schwanen-Apotheke, Markt 14, Burgstädt: 26.05., 08.06.<br />

Rosen-Apotheke, Frohnbachstr. 26, L.-O.: 27.05., 09.06.<br />

Adler-Apotheke Burgstädt: 28.05.<br />

Neue Apotheke, Chemnitzer Straße 16, L.-O.: 29.05.<br />

Chemnitztal-Apotheke, Schweizerthaler Str. 1, Taura oder<br />

Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig: 30.05.<br />

Moritz-Apotheke, Moritzstraße 18, L.-O.: 31.05.<br />

Elefanten-Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt: 01.06.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!