28.04.2014 Aufrufe

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. 21 / 29.05.2013 Seite 23<br />

tag übertragbar, hilft Verspannungen abzubauen und Energie<br />

zu sparen und entlastet den Kreislauf. Die positive Wirkung<br />

auf den Blutdruck ist wissenschaftlich belegt. Außerdem verbessern<br />

sich die Beweglichkeit der Gelenke und die Belastbarkeit<br />

von Muskeln, Sehnen und Bändern.<br />

Tai Chi eignet sich für Jeden in jedem Trainingszustand, vom<br />

Sportmuffel bis zum Marathonläufer. Also auch für Sie! Sie<br />

sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen,<br />

immer montags 17 Uhr im Fit In Elxleben. Informationen<br />

erhalten Sie telefonisch unter: 036201 / 8110.<br />

Übrigens, Sie finden uns auch im Internet unter www.rehasport-bildung.de<br />

und bei Facebook: http://www.facebook.<br />

com/reha.sport.bildung.ev.<br />

5. Integratives Spielsportfest des Reha-Sport-<br />

Bildung e.V. Elxleben<br />

Am 16. Mai veranstalteten die Azubis und FSJ´ler des Reha-<br />

Sport-Bildung e.V. Elxleben wieder ihr alljährliches integratives<br />

Spielsportfest. Teilnehmer in diesem Jahr waren die Erfurter<br />

Schule am Andreasried (Staatliches regionales Förderzentrum<br />

mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung)<br />

sowie die Schule am Zoopark (Staatliches Förderzentrum<br />

mit Schwerpunkt geistige Entwicklung).<br />

Mit Urkunden und kleinen Geschenken verabschiedete sich<br />

der Reha-Sport-Bildung e.V. von den kleinen Sportlern. Allen<br />

hat es wieder großen Spaß gemacht, gemeinsam das nunmehr<br />

schon 5. Spielesportfest durchzuführen und die jugendlichen<br />

Auszubildenden hatten sich wieder eine Menge einfallen lassen,<br />

um den Tag für alle Beteiligten zu einem ganz besonderen<br />

Erlebnis werden zu lassen.<br />

Wissenswertes<br />

Thüringer Kinderhospizdienst feiert<br />

Ambulantes Hilfenetzwerk im Freistaat<br />

Thüringen begeht 5-jähriges<br />

Jubiläum<br />

Der Thüringer Kinderhospizdienst ist<br />

das ambulante Netzwerk als Angebot<br />

für Familien, deren Kind oder Kinder<br />

von einer tödlichen Krankheit betroffen sind. Am 16. Mai 2013<br />

wurde im Thüringer Landtag das fünfjährige Bestehen dieses<br />

wichtigen Hilfeangebotes offiziell gefeiert.<br />

Organisator der Veranstaltung war der Reha-Sport-Bildung e.V.<br />

Elxleben, durchgeführt von seinen Azubis Gary, Max, Julia und<br />

Franzi, sowie den FSJ´lern dieses Jahres Julia und Denis und<br />

den FSJ´lern des kommenden Jahres Marie und Tanita und dem<br />

Schülerpraktikant Jonas.<br />

Unter den zahlreichen Gästen waren nicht nur betroffene Familien,<br />

auch viele ehrenamtliche Familienbegleiter, die durch<br />

den Trägerverein des Thüringer Kinderhospizdienstes qualifiziert<br />

wurden, fanden sich ein. So wurde die Gelegenheit einer<br />

„Kleinen Feierstunde“ genutzt, um auf die langjährige, erfolgreiche<br />

Pionierarbeit des Thüringer Kinderhospizdienstes zurückzublicken,<br />

aber auch Visionäres wurde verkündet.<br />

Ab 9 Uhr morgens waren verschiedene Stationen jeweils in<br />

Dreiergruppen zu bewältigen, wobei die Gruppen bunt gemischt<br />

wurden, so dass die Kids auch neue Freunde kennenlernen<br />

konnten. Alle haben erfolgreich ihr Können an den Stationen<br />

gezeigt und sogar neue Fähigkeiten an sich entdeckt.<br />

Schnell einen Parcours mit dem Rollbrett abzufahren oder<br />

einen Luftballon auf einem Badmintonschläger zu jonglieren<br />

war kein großes Hindernis. Die Jungs und Mädels glänzten<br />

beim Torwandschießen, Korbwurf und Bälle auf eine Klettzielscheibe<br />

werfen. Großen Spaß gab es auch an der Station<br />

Büchsenwerfen, wo die Kinder nach erfolgreichem Durchlaufen<br />

des Parcours jeweils eine Büchse erhielten, sie zu einer<br />

Pyramide aufbauten und am Ende gemeinsam die Pyramide zu<br />

Fall bringen konnten.<br />

Nach der Mittagsstärkung ging es wieder zum Toben und Spielen<br />

in die Halle. Wer jetzt noch Energie hatte, konnte sie mit<br />

den Betreuern, Lehrern und Azubis beim Federball, Fußball,<br />

Basketball, Bowling und Tchoukball auslassen. Anschließend<br />

gab es eine feierliche Siegerehrung; natürlich gab es bei keine<br />

Verlierer – jedes Kind hatte doch in den Stationen seine Stärken<br />

gezeigt und das Team vom Reha-Sport-Bildung e.V. zum<br />

Staunen gebracht.<br />

v.l.n.r.: Marion Werner, Koordinatorin des ambulanten Thüringer<br />

Kinderhospizdienstes; Ralf und Sabine Kleinsteuber, ehrenamtliche<br />

Familienbegleiter; Evelin Groß (MdL); Birgit Pelke (MdL)<br />

und Klaus-Dieter Heber, ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender<br />

des Trägervereins für den Thüringer Kinderhospizdienst<br />

(Foto: Stephan Masch)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!