28.04.2014 Aufrufe

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

Landkreis Sömmerda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt <strong>Landkreis</strong> <strong>Sömmerda</strong> Nr. 21 / 29.05.2013<br />

Seite <br />

Schießwarnung Juni<br />

Nutzungsplan für Standortübungsplatz<br />

(StOÜbPl) Bad Frankenhausen<br />

1. Es ist verboten,<br />

- den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten,<br />

- sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen<br />

sowie<br />

- Blindgänger zu berühren.<br />

Es besteht Lebensgefahr!<br />

2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind<br />

ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, 06567<br />

Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr. 034671 53-<br />

4022, zu beantragen.<br />

3. Vorsicht!<br />

Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen,<br />

unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind<br />

eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz.<br />

4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw<br />

StOAngel zu melden.<br />

5. Gesperrte Geländeteile sind durch<br />

- Schranken und gesetzte rote Flagge<br />

- Verbotsschilder<br />

- Absperrposten<br />

gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden.<br />

Im Auftrag<br />

Heinzel<br />

StFw u. Fw StOAngel<br />

Bürgerberatung<br />

Schießzeiten Standortübungsplatz<br />

Juni 2013<br />

04.06.2013 07.00 - 17.00 Uhr<br />

13.06.2013 07.00 - 17.00 Uhr<br />

18.06.2013 07.00 - 17.00 Uhr<br />

24.06.2013 07.00 - 17.00 Uhr<br />

25.06.2013 07.00 - 17.00 Uhr<br />

27.06.2013 07.00 - 17.00 Uhr<br />

Jeweils dienstags zwischen 16.00 und 18.00 Uhr bieten die<br />

Abteilungsleiter des Landratsamtes <strong>Sömmerda</strong> in der Bahnhofstraße<br />

9 (B9) bzw. in der Wielandstr. 4 (W4) eine Bürgerberatung<br />

an.<br />

Es wird aber darauf hingewiesen, dass diese Bürgerberatung<br />

keine rechtliche Beratung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz,<br />

sondern den Bürgern eine Hilfestellung auf dem oft mühsamen<br />

Behördenweg ist.<br />

Nächste Bürgersprechstunde am:<br />

04.06.2013 Herr Doll Zi. 214 (B9) Tel. 03634/354-240<br />

11.06.2013 Herr Schorcht Zi. 1.42 (W4) Tel. 03634/354-631<br />

18.06.2013 Herr Fiebig Zi. 104 (B9) Tel. 03634/354-201<br />

25.06.2013 Herr Schneider Zi. 118 (B9) Tel. 03634/354-634<br />

VHS – aktuell<br />

- Frühjahrssemester 2013 -<br />

Seminar Rhetorik: „Die richtigen Worte finden – Feiern, Feste,<br />

Würdigungen“<br />

Kennen Sie das auch? Sie wollen als Kind, Elternteil oder<br />

Freund/in eine Rede zur Familienfeier, einem Jubiläum oder<br />

eine Antrittsrede halten. Schleichende Panik macht sich breit<br />

und die bange Frage: „Was sage ich da bloß?“. Dazu kommt<br />

häufig noch die Angst zu versagen, sich zu blamieren. Vielleicht<br />

ist es ein kleiner Trost, zu wissen, dass es vielen Menschen<br />

so geht. Jedoch es hilft nicht wirklich weiter. Eine Rede<br />

- und sei sie noch so klein - muss gut durchdacht, vorbereitet<br />

und geübt werden. Dann gelingt sie tatsächlich, Sie haben ein<br />

gutes Gefühl und Ihre Zuhörer werden staunen.<br />

Wir üben den Aufbau und den Ablauf einer kleinen Rede. Sie<br />

wirken sympathisch und originell weil Sie gut vorbereitet sind.<br />

Durch eine gute Selbstorganisation sparen Sie eine Menge<br />

Kraft und Energie.<br />

Kursdauer: 9 UE an 3 Veranstaltungstagen, einmal pro Woche<br />

18:00 – 20:15 Uhr<br />

Kursbeginn: kurzfristig bei ausreichender Nachfrage<br />

Kursort: Kreisvolkshochschule <strong>Sömmerda</strong><br />

Entgelt: 21,60 EUR, ermäßigt 17,28 EUR bzw. 10,80 EUR<br />

Inhalte: Vorbereitung ist alles!<br />

Erstellen eines Manuskriptes<br />

Wählen eines Redestiles<br />

Üben des Vortrages<br />

Lampenfieber überwinden<br />

Workshop: „Moderner Knigge”<br />

Gute Umgangsformen sind ein wichtiger Erfolgsfaktor im Privaten<br />

wie im Berufsleben. Denn Menschen mit guten Manieren<br />

werden als sympathischer wahrgenommen.<br />

Im Seminar lernen Sie die wichtigsten aktuellen Benimm-Regeln<br />

und Konventionen im Geschäftsleben kennen. Es geht<br />

um sicheres und angemessenes Auftreten im Berufsalltag, bei<br />

typischen beruflichen Anlässen und privaten Feiern. Ebenso<br />

besprechen wir Tischkultur bei feierlichen Anlässen.<br />

Am 2. Tag beschäftigen wir uns mit den richtigen Umgangsformen<br />

beim Büfett. Wohin mit dem Glas beim Stehbankett?<br />

Keine Stühle und Tische, wie soll man da stilvoll essen?<br />

Und dann kommt auch noch der Gastgeber und gibt mir die<br />

Hand...<br />

Fettnäpfchen über Fettnäpfchen. Aber keine Angst! Wir üben<br />

ganz gezielt, wie Sie sich elegant in diesen Situationen bewegen.<br />

Kursdauer: 6 UE an 2 Veranstaltungstagen, einmal pro Woche<br />

18:00 – 20:15 Uhr<br />

Kursbeginn: kurzfristig bei ausreichender Nachfrage<br />

Kursort: Kreisvolkshochschule <strong>Sömmerda</strong><br />

Entgelt: 12,00 EUR, ermäßigt 9,60 EUR bzw. 6,00 EUR<br />

Inhalte: Der erste Eindruck<br />

Begrüßungsrituale<br />

Die Kunst des Small Talk<br />

Geschäftsessen souverän meistern<br />

Tischkultur bei privaten Feiern<br />

Das kalte Büfett<br />

Das bekommen Sie:<br />

Gelegenheit praxisnahe Situationen zu üben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!