28.04.2014 Aufrufe

Rote Liste der Moose - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und ...

Rote Liste der Moose - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und ...

Rote Liste der Moose - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

Riccardia multifida, ein kleines Lebermoos mit durchscheinenden Thallusrän<strong>der</strong>n.<br />

Die einzelnen Zellen sind im Bild zu erkennen. Selten in Nie<strong>der</strong>mooren, Bruchwäl<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> an Seeufern, Gefährdungskategorie: 2; F<strong>und</strong>ort: Mönkenwer<strong>der</strong><br />

Bruchwald östlich Feldberg<br />

Foto: Kristian Peters<br />

Ricciocarpos natans, das Schwimmende Sternlebermoos, wächst ähnlich wie<br />

Wasserlinsen auf <strong>der</strong> Oberfläche von Kleingewässern, vor allem innerhalb von<br />

Wäl<strong>der</strong>n. Auf dem Boden trocken gefallener Gewässer, an Ufern <strong>und</strong> auf Schlamm<br />

gedeiht die hier abgebildete Landform. Gef.: *; NSG „Feldberger Hütte“ nördlich von<br />

Feldberg<br />

Foto: Kristian Peters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!