28.04.2014 Aufrufe

Rote Liste der Moose - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und ...

Rote Liste der Moose - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und ...

Rote Liste der Moose - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

33<br />

Encalypta vulgaris. Der deutsche Name Glockenhutmoos rührt her von <strong>der</strong> auffälligen<br />

Haube <strong>der</strong> Sporenkapseln. An trockenen, meist lehmigen bis kalkreichen<br />

Standorten, in Halbtrockenrasen, auf Osern, in alten Lehm- <strong>und</strong> Sandgruben <strong>und</strong><br />

ähnlichen Sek<strong>und</strong>ärstandorten. Gef.: 3; Hellberge bei Hohenzieritz<br />

Foto: Wolfgang Wiehle<br />

Pleuridium subulatum, ein kleines Laubmoos, auf verschiedenen, meist lehmigen<br />

Standorten, Gef.: V; NSG „Gruber Forst“ bei Teterow Foto: Kristian Peters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!