28.04.2014 Aufrufe

Rote Liste der Moose - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und ...

Rote Liste der Moose - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und ...

Rote Liste der Moose - Landesamt für Umwelt, Naturschutz und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

BUNDESARTENSCHUTZVERORDNUNG (BartSchVO): Verordnung zum Schutz wild leben<strong>der</strong><br />

Tier- <strong>und</strong> Pflanzenarten vom 16.02.2005 (BGBl. I, S. 258, in Kraft seit dem<br />

25.02.2005, berichtigt am 18.03.05 (BGBl. I, S. 896).<br />

BUNDESNATURSCHUTZGESETZ (BNatSchG): Gesetz über <strong>Naturschutz</strong> <strong>und</strong><br />

Landschaftspflege vom 25.03.2005 (BGBl. I S. 1193), geän<strong>der</strong>t durch Artikel 167<br />

<strong>der</strong> Achten Zuständigkeitsanpassungsverordnung vom 25.11.2003 (BGBl. I S.<br />

2304).<br />

CASPARI, S. (2001): <strong>Moose</strong> in Deutschland – zwischen Schutzwürdigkeit, Kenntnisstand<br />

<strong>und</strong> Schutzvollzug. – Pulsatilla 4, 62–75, Bonn.<br />

DENGLER, J. (2004): Festuco-Brometea Br.-Bl. & Tx. ex Klika & Hadaã 10944 –<br />

Basiphile Magerrasen <strong>und</strong> Steppen im Bereich <strong>der</strong> submeridionalen <strong>und</strong> temperaten<br />

Zone. – In: BERG, C., DENGLER, J., ABDANK, A., ISERMANN, M. [Hrsg.] (2004):<br />

Die Pflanzengesellschaften Mecklenburg-Vorpommerns <strong>und</strong> ihre Gefährdung –<br />

Textband. S. 327–335, – Weissdorn, Jena.<br />

DIERßEN, K. (2001): Distribution, ecological amplitude and phytosociological characterization<br />

of European bryophytes. – Bryophytorum Bibl. 56: 1–289. – Berlin [u.<br />

a.]: Cramer.<br />

DÖBBELER, P. (1997): Biodiversity of bryophilous ascomycetes. – Biodiv. Conserv. 6,<br />

721–738.<br />

ELLENBERG, H., WEBER, H.E., DÜLL, R., WIRTH, V., WERNER, W. & PAULIßEN, D. (1991):<br />

Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. – Scripta Geobotanica XVIII: 1-248.<br />

ECCB [European Commitee for the Conservation of Bryophytes] (1995): Red data<br />

book of European bryophytes.– 291 p., Trondheim.<br />

FFH-Richtlinie (EG-Richtlinie Fauna-Flora-Habitat): Richtlinie 92/43/EWG des Rates<br />

vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung <strong>der</strong> natürlichen Lebensräume sowie <strong>der</strong> wild<br />

lebenden Tiere <strong>und</strong> Pflanzen (ABl. EG Nr. L 206/7 vom 22.07.1992) zuletzt geän<strong>der</strong>t<br />

durch Veröffentlichung im Amtsblatt <strong>der</strong> EG Nr. L 236 vom 23.09.2003.<br />

FITZPATRICK, U., MURRAY, T. E., PAXTON, R. J. & BROWN, M. J. (2007): Building on IUCN<br />

regional Red Lists to produce lists of species of Conservation Priority: a model<br />

with Irish Bees. – Conservation Biology 21: 1324–1332.<br />

FRAHM, J.-P. (2001): Biologie <strong>der</strong> <strong>Moose</strong>. 357 S. – Spektrum Heidelberg.<br />

FRAHM, J.-P. (2007): Die Rolle <strong>der</strong> <strong>Moose</strong> beim Klimawandel, <strong>der</strong> Feinstaubreduktion<br />

<strong>und</strong> ihre antimikrobielle Wirkung: – Schriftenreihe des Instituts <strong>für</strong> medizinische<br />

Mikrobiologie <strong>der</strong> Universität zu Lübeck Bd, 11: 11-54.<br />

FRANK, D. & KLOTZ, S., (1990): Biologisch-Ökologische Daten zur Flora <strong>der</strong> DDR. –<br />

Wissensch. Beiträge <strong>der</strong> Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 32 (P41), 1-167.<br />

FRANK, D. & NEUMANN, V. [Hrsg.] (1999): Bestandsituation <strong>der</strong> Pflanzen <strong>und</strong> Tiere<br />

Sachsen-Anhalts. – 469 S., Ulmer, Stuttgart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!