31.10.2012 Aufrufe

MEN - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

MEN - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

MEN - Filmstiftung Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Filmstiftung</strong> NRW:<br />

Richtlinien<br />

Seit dem 27. Mai sind modifizierte Richtlinien<br />

der <strong>Filmstiftung</strong> NRW in Kraft. Wesentliche<br />

Neuerung der Überarbeitung ist eine einheitliche<br />

Richtlinie für alle Förderbereiche, also sowohl<br />

P1 als auch P2. Außerdem gelten Fernsehförderung,<br />

Nachwuchsförderung und Stoffentwicklungsförderung<br />

ab sofort als eigenständige<br />

Förderarten.<br />

Die aktuellen Richtlinien können ab sofort<br />

online unter www.filmstiftung.de/<br />

Download/richtlinien.php herunter geladen<br />

werden. Für Nachfragen stehen die Mitarbeiter<br />

der <strong>Filmstiftung</strong> NRW im Düsseldorfer<br />

Medienhafen gerne zur Verfügung.<br />

<strong>Filmstiftung</strong> NRW, Tel. (0211) 930500;<br />

info@filmstiftung.de<br />

Szene aus „Monolog“, einem der<br />

Gewinnerfilme der Kurzfilmtage Oberhausen.<br />

Foto: Laure Prouvoust<br />

Oberhausen:<br />

Kurzes vom<br />

Meeresgrund<br />

Mit der Preisverleihung endeten die 56. Internationalen<br />

Kurzfilmtage Oberhausen<br />

am 4. Mai in der Lichtburg. Während die<br />

Hauptpreise des Festivals dieses Jahr nach<br />

Schweden („Madame & Little Boy“ von Magnus<br />

Bärtås), Großbritannien („Monolog“ von<br />

Laure Prouvoust) und Israel/Niederlande/<br />

Polen („Mur i wieza“ von Yael Bartana) gingen,<br />

hielt die Begeisterung an diesem traditionsreichen<br />

Festival auch 2010 unvermindert an.<br />

Über 1.000 Akkreditierte aus 45 Ländern besuchten<br />

im Mai das Festival, dessen berühmtes<br />

Manifest im kommenden Jahr 50. Geburtstag<br />

feiern wird. Zudem verzei-chnete das Festivalteam<br />

um Leiter Lars Henrik Gass mit rund<br />

18.400 Besuchern sogar eine minimale<br />

Steigerung zum Rekordjahr 2009. Entscheidenden<br />

Anteil daran hatte auch die extrem beliebte<br />

Sonderreihe „Vom Meeresgrund: Das Experiment<br />

Film 1898-1918“. Meist bis zum letzten<br />

Sessel waren die Programme ausverkauft, was<br />

am Einlass manches Mal zu tumultartigen<br />

Szenen führte. Insgesamt fast 500 Filme in den<br />

offiziellen Präsentationen, dazu 5.500 Kurzfilme<br />

im Markt, zahlreiche Podien und Nebenveranstaltungen:<br />

Die Kurzfilmtage, die ihre Marke<br />

in einem geplanten Kurzfilm-Portal künftig auch<br />

online ausbauen möchten, wie Gass bei der<br />

Eröffnung in einer Präsentation verriet, zeigten<br />

von Abnutzung keine Spur. Die Fortsetzung folgt<br />

vom 5. bis 10. Mai 2011.<br />

Alle Preisträger – darunter auch Florian<br />

Riegel, der mit „Holding Still“ den NRW-Wettbewerb<br />

gewann: www.kurzfilmtage.de.<br />

Kurzfilmtage, Tel. (0208) 8252652;<br />

info@kurzfilmtage.de<br />

Förderpreis Schnitt:<br />

Jetzt einreichen<br />

Auch zum zehnjährigen Jubiläum von Film+,<br />

dem Kölner Forum für Filmschnitt und Montagekunst,<br />

wird ein Förderpreis Schnitt für Nachwuchseditoren<br />

ausgerufen. Ausgestattet wird er<br />

in diesem Jahr vom Kulturwerk der VG Bildkunst<br />

mit einer Dotierung in Höhe von 2.500<br />

Euro. Editoren, die noch nicht mehr als einen<br />

Langfilm geschnitten haben, können ihre maximal<br />

20-minütigen Arbeiten noch bis zum 30. Juli<br />

bei Film+ einreichen – Teilnahmebedingungen<br />

sowie das nötige Formular gibt es unter<br />

www.filmplus.de. Das vom Filmverlag<br />

Schnitt in Zusammenarbeit mit der <strong>Filmstiftung</strong><br />

NRW und der Stadt Köln veranstaltete<br />

Forum wird vom 26. bis 29. November mit<br />

seinem Programm aus Diskussionen und Filmvorführungen<br />

wieder in den Kinos OFF Broadway<br />

sowie im Filmforum NRW stattfinden. Die Nominierungen<br />

der Schnitt Preise in den Kategorien<br />

Spielfilm, Dokumentarfilm und Förderpreis werden<br />

Ende September bekannt gegeben.<br />

Film+, Tel. (0221) 2858706;<br />

info@filmplus.de<br />

Filmhaus Köln:<br />

Made for China<br />

Auch in China besteht Bedarf an Weiterbildungsangeboten<br />

im Bereich Film. Deshalb fliegen Peter<br />

Klas, Geschäftsführer des Kölner Filmhauses,<br />

und Jun Yan, Kurator des im Filmhaus<br />

beheimateten Filmfestivals Visions of China,<br />

Mitte Juni nach Shanghai und werben im Rahmen<br />

des Shanghai International Film Festivals<br />

für ein Angebot aus Köln. Die Weiterbildung<br />

„Film made in Germany“, die im Herbst<br />

erstmals stattfinden soll, wurde speziell für Filmschaffende<br />

aus China entwickelt. Die<br />

Lehrinhalte des zweimonatigen Seminarangebotes<br />

vermitteln Dozenten des Kölner Filmhauses<br />

und des Filmhauses Babelsberg als Kooperationspartner.<br />

Dazu zählen u.a. Regisseur und<br />

Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff, Kameramann<br />

Jost Vacano, Michaela Grützen,<br />

Vizepräsidentin der Hochschule für Fernsehen<br />

und Film München, Produzentin Sonja<br />

B. Zimmer und Regisseur Wolfgang<br />

Groos, dessen Film „Hangtime“ auch auf dem<br />

Shanghai International Festival gezeigt wird. Neben<br />

den Seminarinhalten soll den chinesischen<br />

Filmstudenten auch ein Überblick über die deutsche<br />

Produktionslandschaft gegeben werden.<br />

Damit verbunden sind auch Besuche der wichtigsten<br />

deutschen Filmhochschulen.<br />

Kölner Filmhaus, Tel. (0221) 2227100;<br />

info@koelner-filmhaus.de<br />

Unlimited sucht<br />

kurze Filme<br />

Der 31. Juli ist die Deadline für Anmeldungen<br />

zum europäischen Kurzfilmfestival unlimited,<br />

zu dem die kurzfilmfreun.de in diesem Jahr<br />

vom 23. bis 28. November wieder nach Köln<br />

einladen. Einreichungen für die Wettbewerbe<br />

und Sonderprogramme sind sowohl als Sichtungskopien<br />

(DVD) als auch über www.reel<br />

port.com möglich. Mehr Infos unter www.<br />

unlimited-festival.de.<br />

kurzfilmfreun.de,<br />

Tel. (0221) 67774116;<br />

info@unlimited-festival.de<br />

Meldungen – newsletter 4/2010 7<br />

ANZEIGE<br />

VENEDIG 2009<br />

SILBERNER LÖWE<br />

FÜR BESTE REGIE<br />

EIN FILM VON SHIRIN NESHAT<br />

„Bilder von bestechender Schönheit“<br />

Frankfurter Allgemeine Zeitung<br />

„Dieser Film hat mich zutiefst berührt.“<br />

ANG LEE – Jurypräsident der 66. Mostra di Venezia<br />

WO<strong>MEN</strong> WITHOUT <strong>MEN</strong><br />

AB 1. JULI 2010 IM KINO<br />

SCHULVORSTELLUNGEN SIND AB 21. JUNI 2010 MÖGLICH<br />

Bildungsmaterial steht auf www.womenwithoutmen-derfilm.de zum Herunterladen bereit.<br />

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: md@NFP.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!