24.06.2012 Aufrufe

Thyssenkrupp

Thyssenkrupp

Thyssenkrupp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Titelbild<br />

Die Produktinnovation iwalk ® von ThyssenKrupp Elevator überzeugt durch zukunfts-<br />

weisende Technologie, größtmöglichen Nutzerkomfort und eine hohe Umweltverträglichkeit.<br />

Der neue Fahrsteig geht in besonderem Maße auf spezielle Kunden-<br />

anforderungen ein und löst so die Herausforderungen bisheriger Anlagentypen – ein<br />

entscheidendes Kriterium für die Installation von insgesamt vier horizontalen und<br />

drei geneigten iwalk ® auf dem Bahnhof Atocha in Madrid/Spanien. Verschiedene<br />

Neuerungen versprechen den Fahrgästen ein noch sicheres Fahrgefühl: So reduziert<br />

die geringere Höhe der Kammsegmente in den Ein- und Ausstiegszonen das Stolperrisiko<br />

deutlich – gerade bei der Nutzung mit Reisegepäck. Darüber hinaus erfüllt der<br />

iwalk ® nicht nur die europäische Norm EN 115, nach der ein Fahrsteig 400 mm<br />

Freiraum bieten muss, sondern erlaubt durch die größere Palettenbreite auch die<br />

Verwendung von großen Koffer-Trolleys und Einkaufswagen. Diese Vorgabe erfüllt der<br />

iwalk ® trotz reduzierter Außenmaße und setzt so neue Maßstäbe in der Branche. Ein<br />

zusätzliches Plus in Sachen Sicherheit bieten die zwei Arten von Balustraden, die den<br />

neuen Fahrsteig gleichzeitig auch zu einem ästhetischen Highlight machen. Sowohl<br />

die schmale Variante – wie hier im Bild – als auch die robuste Ausführung bestehen<br />

aus zwölf Millimeter starkem bruchfestem Sicherheitsglas und verlaufen über die<br />

gesamte Länge. Der iwalk ® wurde auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit<br />

entwickelt. Die technischen Eigenschaften, wie zum Beispiel weniger Komponenten,<br />

die Verwendung neuartiger Energie-Einsparungssysteme und LED-Beleuchtung<br />

sowie die Verringerung des Gewichtes, führen zu einem niedrigeren Energieverbrauch<br />

und geringeren Umweltbelastungen. Das reduzierte Transportvolumen und weniger<br />

Verpackungsmaterial sind weitere Aspekte, die den vielseitigen Fahrsteig noch<br />

umweltverträglicher machen.<br />

Der iwalk ® wurde mit dem ThyssenKrupp Innovationspreis 2011 ausgezeichnet.<br />

Herausgeber<br />

ThyssenKrupp AG, Corporate Center Technology, Innovation & Quality, ThyssenKrupp Allee 1, 45143 Essen<br />

Redaktion: Guido Focke, Telefon: +49 201 844-536291, Fax: +49 201 8456-536291<br />

Erscheinungsweise<br />

’ThyssenKrupp techforum’ erscheint ein- bis zweimal jährlich in deutscher und englischer Sprache.<br />

Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. Fotomechanische Vervielfältigung einzelner Aufsätze<br />

ist erlaubt. Der Versand des „ThyssenKrupp techforum“ erfolgt über eine Adressdatei, die mit Hilfe<br />

der automatisierten Datenverarbeitung geführt wird.<br />

ISSN 1612-2763

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!