24.06.2012 Aufrufe

Thyssenkrupp

Thyssenkrupp

Thyssenkrupp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

06 / Inhalt<br />

22 /<br />

28 /<br />

22 / Solabs ® 2<br />

Regenerative Energiegewinnung durch solaraktives Fassadenmodul<br />

für den Industrie- und Gewerbebau<br />

Dr. rEr. naT. roMan Glass ThyssenKrupp Steel Europe AG<br />

Dipl.-inG. anDrEas liTZKow ThyssenKrupp Bausysteme GmbH<br />

32 /<br />

38 / 44 /<br />

Dr.-inG. lars pfEiffEr, Dr. rEr. naT. BETTina wErnEr ThyssenKrupp Steel Europe AG<br />

ThyssenKrupp Steel Europe hat zusammen mit den Tochtergesellschaften der Geschäftseinheit Color/<br />

Construction ein neues Sandwich-Fassadenmodul entwickelt, das zur Wärmeenergie-Bereitstellung in Gewerbe-<br />

und Industriegebäuden verwendet werden kann. Das Solabs ® 2-Fassadenmodul ist analog einem Standardmodul<br />

aufgebaut und besteht aus einem Dämmkern mit beidseitig schubsteif verbundenem, bandlackiertem<br />

Qualitätsstahl. Die Farbe für die Außenseite des Fassadenmodules ist so gewählt, dass ein hoher Absorptionsgrad<br />

der Sonnenstrahlung und damit ein hoher Energieeintrag erreicht wird. In den Dämmkern ist zusätzlich<br />

ein Rohrleitungssystem eingebracht, das mit der Fassadenaußenseite verbunden ist, sodass die auftreffende<br />

Solarstrahlung in Form von Wärme genutzt werden kann. Gemeinsam mit einem Kunden, einem Architekten<br />

und einem Systempartner wird aktuell ein Referenzgebäude unter Verwendung von solchen Modulen errichtet.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Projektes wird eine Markteinführung des solaraktiven Fassadenmodules<br />

angestrebt.<br />

ThyssenKrupp techforum 1 I 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!