09.05.2014 Aufrufe

Erstellung einer Ontologie zum Themenkomplex ... - OrGoLo

Erstellung einer Ontologie zum Themenkomplex ... - OrGoLo

Erstellung einer Ontologie zum Themenkomplex ... - OrGoLo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kowalski/Quink: <strong>Erstellung</strong> <strong>einer</strong> <strong>Ontologie</strong> <strong>zum</strong> <strong>Themenkomplex</strong> Verpackungen in der Logistik …<br />

Seite I<br />

Abstract<br />

Um nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen zu können und in langfristige betriebswirtschaftliche<br />

Erfolge umzusetzen, ist ein „ganzheitliches“ Verständnis der Struktur von und der Geschäftsprozesse<br />

in internationalen Supply Chains erforderlich. Dafür ist eine Neuausrichtung des Gestaltungsverständnisses<br />

für Supply Chains erforderlich, das die bislang dominierende Orientierung an rein quantitativen<br />

und „harten“ Erfolgskriterien für das operative Supply Chain Management keineswegs<br />

vernachlässigt. Aber diese neue Sichtweise wird um zusätzliche qualitative und „weiche“ Einflussgrößen<br />

des vor allem strategischen Supply Chain Managements erweitert, die sich oftmals nur indirekt,<br />

aber umso nachhaltiger auf Wettbewerbsfähigkeit und Unternehmenserfolg auszuwirken vermögen.<br />

Die qualitativen und „weichen“ Einflussgrößen lassen sich nicht mehr mit simplen Kennzahlen<br />

und entsprechenden numerischen „Daten“ über Geschäftsprozesse adäquat erfassen, sondern<br />

erfordern komplexe kognitive Strukturen, die im Allgemeinen als „Wissen“ bezeichnet werden. Es<br />

sind erste Ansätze vorhanden, die es ermöglichen, z.B. erfahrungsbasiertes Wissen zu verarbeiten.<br />

Im Zentrum dieser Wissensverarbeitungstechniken stehen die Technik des Case-based Reasonings<br />

(CBR), die aus der Erforschung Künstlicher Intelligenz (KI) stammt, und die Technik der <strong>Ontologie</strong>n.<br />

<strong>Ontologie</strong>n dienen vor allem dazu, natürlichsprachlich repräsentiertes Wissen so aufzubereiten,<br />

dass es von Computern – gemeint ist hiermit vor allem entsprechende Software – inhaltlich verstanden<br />

und somit auch auf der semantischen Ebene, d.h. „verständnisvoll“ verarbeitet werden<br />

kann. Zu dem o.g. „Wissen“ gehört unter anderem das Wissen über Güterverpackungen, die bei internationalen<br />

Logistik-Projekten oftmals eine große Rolle spielen und sich <strong>einer</strong> rein numerischen<br />

Behandlung entziehen. Vor diesem Hintergrund wurde in dieser Arbeit eine Verpackungs-<br />

<strong>Ontologie</strong> mithilfe des Onto¬logie-Editors Protégé erstellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!