10.05.2014 Aufrufe

R1302 Knochenerkrankungen mit erhöhter Knochendichte ... - OSTAK

R1302 Knochenerkrankungen mit erhöhter Knochendichte ... - OSTAK

R1302 Knochenerkrankungen mit erhöhter Knochendichte ... - OSTAK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Script – <strong>R1302</strong> DVO Spezialkurs – 09.03.2013 – Weimar<br />

Bei der Knochenmarkspunktion (Beckenkamm <strong>mit</strong> Jamshidi-Nadel, richtungsweisende<br />

Maßnahme in der Diagnostik) zeigen sich im Initialstadium eine Verdrängung des<br />

Knochengewebes durch retikuläres Bindegewebe (Osteomyeloretikulose) und ein<br />

unregelmäßiges Netzwerk aus Kollagenfasern. Es finden sich eine Vermehrung und ein<br />

Pleomorphismus der Megakaryozyten. Später ist Faserknochen nachweisbar<br />

(Osteomyelosklerose).<br />

Differenzialdiagnostisch muss an andere myeloproliferative Erkrankungen wie die<br />

Polycythaemia vera, die chronisch myeloische Leukämie, eine Osteopetrosis congenita<br />

und tarda, diaphysäre Dysplasien, die Osteopoikilie und osteoblastische Metastasen<br />

gedacht werden.<br />

Therapie<br />

Eine kausale Behandlung der Erkrankung ist nicht bekannt. Symptomatisch erfolgt die<br />

Substitution von Erythrozytenkonzentraten. Weiterhin eine Androgentherapie<br />

(Fluoxymesteron, 2x10 mg/Tag) und die Gabe von Prednisolon (30 mg/Tag; Reduzierung<br />

nach einem Monat). Dies hilft bei 40 % der Patienten. Bei symptomatischer<br />

Splenomegalie <strong>mit</strong> Anämie und portaler Hypertension werden die Radiatio oder<br />

Zytostatika (Hydroxylharnstoff, 2x500/mg/Tag) empfohlen.<br />

Prognose<br />

Infolge einer aplastischen Anämie tritt nach 10 bis 20 Jahre nach Beginn der Erkrankung<br />

der Tod ein. Ein Drittel der Erkrankungen geht terminal in eine Polyzytämie oder<br />

Leukämie über.<br />

Literatur<br />

Adler, C-P. Osteomyelosklerose. In: Adler C-P. Knochenkrankheiten. 3. Auflage. Springer<br />

2005. S. 108-109.<br />

Bertram C. Osteomyelofibrosen. In : Peters KM, König DP. Fortbildung Osteologie 3.<br />

Springer 2010.<br />

Freyschmidt J. Osteommyelofibrose(-sklerose)-Syndrom. In: Freyschmidt J.<br />

Skeletterkrankungen. 3. Auflage. Springer 2008. S. 200-202.<br />

Roth A, Volkmann R. Lokale und systemische Osteopathien. In: Winker K. Facharztbuch<br />

Orthopädie und Traumatologie. Springer. 2011.<br />

Kompetenz /\ Wissen /\ Netzwerke Seite 9 von 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!