11.05.2014 Aufrufe

Leseprobe - Beck-Shop.de

Leseprobe - Beck-Shop.de

Leseprobe - Beck-Shop.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rechtsanwalt als Arbeitnehmer<br />

§ 21 Beendigung <strong>de</strong>s Arbeitsverhältnisses<br />

(1) Das Arbeitsverhältnis kann von bei<strong>de</strong>n Parteien unbescha<strong>de</strong>t <strong>de</strong>s<br />

Rechts zur fristlosen Kündigung mit einer Frist von . . . . . . . . . . zum<br />

. . . . . . . . . . gekündigt wer<strong>de</strong>n * 1<br />

.<br />

(2) Die Kündigung bedarf <strong>de</strong>r Schriftform *2 .<br />

(3) Das Arbeitsverhältnis en<strong>de</strong>t mit Ablauf <strong>de</strong>s Monats, in <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Arbeitnehmer<br />

das 65. Lebensjahr vollen<strong>de</strong>t.<br />

42<br />

*1 Die gesetzlichen Kündigungsfristen sind in § 622 BGB geregelt.<br />

Die bis zum 15. 3. 1993 weithin übliche „Sechs Wochen zum Quartal-Regelung“<br />

ist entfallen. Zur Kündigungsfrist während <strong>de</strong>r Probezeit<br />

vgl. § 1 Abs. 2 (Rz. 22).<br />

*2 Seit <strong>de</strong>m 1. 5. 2000 gilt zu<strong>de</strong>m § 623 BGB; kritisch gegenüber <strong>de</strong>r<br />

gesetzlichen Neuregelung Preis/Gotthardt, NZA 2000, 348 ff. und<br />

Böhm, NZA 2000, 561 ff.<br />

§ 22 Sonstige Vereinbarungen<br />

..............................<br />

..............................<br />

(Z. B. wissenschaftliche und schriftstellerische Tätigkeit:)<br />

Für die Ausübung einer eigenen wissenschaftlichen o<strong>de</strong>r schriftstellerischen<br />

Tätigkeit ist es <strong>de</strong>m Arbeitnehmer gestattet, die personellen<br />

und sachlichen Mittel <strong>de</strong>r Kanzlei in Anspruch zu nehmen *1 . Zum Ausgleich<br />

<strong>de</strong>r hierdurch veranlassten Kosten zahlt <strong>de</strong>r Arbeitnehmer an<br />

<strong>de</strong>n Arbeitgeber *2<br />

für.............................. ............... Euro<br />

für.............................. ............... Euro<br />

für.............................. ............... Euro.<br />

(Z. B. Hinweis auf Umzug:)<br />

Nach Beendigung <strong>de</strong>s Arbeitsverhältnisses hat <strong>de</strong>r Arbeitnehmer gegenüber<br />

<strong>de</strong>m Arbeitgeber das Recht, für die Zeit von . . . . . . . . . . durch<br />

ein Schild auf einen Umzug seiner Kanzlei hinzuweisen * 3<br />

.<br />

43<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!