11.05.2014 Aufrufe

Leseprobe - Beck-Shop.de

Leseprobe - Beck-Shop.de

Leseprobe - Beck-Shop.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtsanwalt als Arbeitnehmer<br />

Rechtsstaats und <strong>de</strong>r Mandanten) nur einen stiefmütterlichen Rang<br />

einräumt, vgl. die Hinweise bei Zuck, Berufsrecht, Stichworte „Fortbildung“<br />

und „Qualitätsmanagement“ und Kellner, NJW 2002,<br />

1372 ff. Zu <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren Verpflichtungen für Fachanwälte vgl.<br />

jetzt § 15 FAO, § 43c Abs. 4 BRAO und Kirchberg, NJW 2002,<br />

1386 ff. Die hier vorgeschlagene Verpflichtung ist, arbeitsrechtlich<br />

gesehen, kein scharfes Schwert. Dafür ist sie noch nicht bestimmt<br />

genug. Im Rahmen <strong>de</strong>s Direktionsrechts können <strong>de</strong>m Arbeitnehmer<br />

aber zur Not bestimmte Maßnahmen auferlegt wer<strong>de</strong>n. Zur Konkretisierung<br />

<strong>de</strong>r Fortbildungsverpflichtung vgl. Zuck, MDR 1986,<br />

816 ff.; Eich, MDR 1988, 177 ff., 180.<br />

*2 Z. B. die Veranstaltungen <strong>de</strong>r Deutschen Anwalt-Aka<strong>de</strong>mie etc.<br />

Freistellungsansprüche normieren auch die Arbeitnehmerweiterbildungsgesetze<br />

<strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r. § 26 Abs. 1 c) BO räumt <strong>de</strong>m angestellten<br />

Rechtsanwalt lediglich „auf Verlangen angemessene Zeit auf Fortbildung“<br />

ein.<br />

*3 Grundsätzlich entschei<strong>de</strong>t <strong>de</strong>shalb <strong>de</strong>r Arbeitnehmer selbst über<br />

<strong>de</strong>n Zeitpunkt seiner Teilnahme.<br />

§ 7 Arbeitszeit<br />

(1) Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt . . . . . Stun<strong>de</strong>n wöchentlich * 1<br />

.<br />

(2) Der Beginn und das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r täglichen Arbeitszeit sowie die Pausen<br />

richten sich nach <strong>de</strong>r Übung <strong>de</strong>s Arbeitgebers und <strong>de</strong>n Erfor<strong>de</strong>rnissen<br />

<strong>de</strong>r anwaltlichen Tätigkeit * 2<br />

.<br />

(3) Im Rahmen <strong>de</strong>r gesetzlichen Bestimmungen ist <strong>de</strong>r Arbeitnehmer<br />

zur Überarbeit verpflichtet * 3<br />

.<br />

Alternative zu § 7<br />

(1) Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt . . . . . Stun<strong>de</strong>n wöchentlich.<br />

(2) Der Beginn und das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r täglichen Arbeitszeit wer<strong>de</strong>n wie folgt<br />

festgelegt *4 :<br />

..............................<br />

..............................<br />

..............................<br />

28<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!