15.05.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Pro domo<br />

6. 250-jähriges Jubiläum der<br />

<strong>Patriotische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

Die <strong>Gesellschaft</strong> wird im Jahre 2015 auf eine<br />

250-jährige Geschichte zurückblicken. Sie ist<br />

damit die älteste dem zivilgesellschaftlichen<br />

Engagement verpflichtete Organisation unabhängiger<br />

Bürger und Bürgerinnen in Deutschland. Unter dem<br />

Arbeitstitel »Zukunft und Perspektiven der <strong>Patriotische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> im 21. Jahrhundert« entwickelt der<br />

Vorstand zurzeit erste Vorstellung für die Ausgestaltung<br />

dieses besonderen Jubiläums.<br />

Abgesehen da<strong>von</strong>, dass im Jubiläumsjahr ein zentraler<br />

Festakt im Hamburger Rathaus stattfinden soll,<br />

gehen die Überlegungen gegenwärtig in die Richtung,<br />

bereits beginnend in 2012 und in 2013/14 mit geeigne -<br />

ten Veranstaltungsreihen wie Vorträgen und Ausstellungen<br />

auf das Jubiläum vorzubereiten und hinzuführen.<br />

Thematisch könnte dabei neben historischen Rückblicken<br />

der Schwerpunkt vorrangig auf einer Aufbereitung<br />

und Diskussion verschiedenen Facetten der<br />

Zivilgesellschaft, deliberativen Demokratie und des<br />

bürgerschaftlichen Engagements und seiner Bedeutung<br />

für das zukünftige Zusammenspiel <strong>von</strong> Staat, Wirtschaft<br />

und Bürgergesellschaft liegen. Dem liegt der Gedanke<br />

zugrunde, dass die Jubiläumsvorbereitungen und die<br />

im vorherigen Abschnitt angedeuteten Bemühungen<br />

um eine Profilierung der Ziele und Aufgaben der <strong>Patriotische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> mit einander verknüpft und<br />

entsprechende Synergieeffekte erzielt werden könnten:<br />

Wie im Fall der Instandsetzung des Hauses (s.o. »neuer<br />

Glanz«) erhielten die generelle Weiterentwicklung und<br />

Profilierung durch den Jubiläumsvorlauf starken Rückenwind<br />

und das Jubiläum profitierte seinerseits da<strong>von</strong>,<br />

indem es, statt Beschwörung gewesener Größe zu<br />

sein, den Aufbruch zu neuen Ufern markierte und die<br />

<strong>Patriotische</strong> <strong>Gesellschaft</strong> sich in der herausgehobenen<br />

medialen Aufmerksamkeit des Jubiläumsjahrs als gut<br />

aufgestellt für die Anforderungen der Zukunft präsentieren<br />

könnte. Durch kleine Veranstaltungsserien zusätzlich<br />

zum zentralen Festakt während des Jubiläumsjahres<br />

ließe sich diese Wirkung erhöhen.<br />

Der Vorstand wird zunächst eine Skizze für das<br />

Jubiläumskonzept erstellen, in der diese Aspekte einschließlich<br />

der Anlage einer möglichen Festschrift näher<br />

dargelegt, Vorstellungen für eine geeignete Projekt -<br />

organisation entwickelt und außerdem Vorschläge<br />

gemacht werden, welche Aufgaben und Rollen die<br />

Arbeitskreise, der Beirat und die verbundenen Einrichtungen<br />

und Organisationen in der Vorbereitung<br />

des Jubiläums und seiner Ausgestaltung übernehmen<br />

könnten. Diese Skizze soll dann zunächst im Beirat und<br />

der Runde der Arbeitskreissprecher beraten werden.<br />

Malte C. Krugmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!