15.05.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

23<br />

Menschen<br />

Brücken zwischen<br />

Menschen<br />

Wir fördern den sozialen Ausgleich<br />

und die Verbesserung der Chancen<br />

Benachteiligter; wir helfen Menschen<br />

in Armut und Not.<br />

Arbeitskreis Kinder, Jugend<br />

und Bildung<br />

In eigener Sache: neuer Name,<br />

neue Mitglieder<br />

Seit Anfang <strong>2011</strong> führt unser Arbeitskreis aus -<br />

drück lich den Begriff Bildung in seinem Namen<br />

(vorher: Arbeitskreis Kinder und Jugend; jetzt<br />

»Arbeitskreis Kinder, Jugend und Bildung«). So wird<br />

deutlich erkennbar, dass die Bildung <strong>von</strong> Kindern und<br />

Jugendlichen seit seiner Gründung im Jahr 1992 ein<br />

wesent liches Anliegen der Aktiven im Arbeitskreis war.<br />

Ausgemachtes Ziel war und ist, Bildung fachwissenschaftlich,<br />

sozialräumlich und praktisch zu diskutieren<br />

und voranzubringen, sie also nicht unter die Kuratel<br />

versäulter Behörden- und Verwaltungsstrukturen zu<br />

stellen. Wir freuen uns über neue Mitglieder aus allen<br />

für uns einschlägigen Arbeitsfeldern. So haben wir<br />

<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong> kompetente Verstärkung bekommen aus<br />

Schule, Bildungs- und Kulturarbeit sowie aus der<br />

Offenen Kinder- und Jugendarbeit.<br />

Zentrales Anliegen des Arbeitskreises:<br />

Aktive Unterstützung für positive Bildungs -<br />

milieus – all inclusive<br />

Der Arbeitskreis verfolgt seit langem eine bildungs -<br />

politische Ausrichtung, die nicht nur die Schulen,<br />

sondern auch alle übrigen Beteiligten an der Bildung<br />

<strong>von</strong> Kindern und Heranwachsenden in die Pflicht<br />

nimmt, also zunächst die Träger der Kinder- und<br />

Jugendhilfe (Kitas, offene Kinder- und Jugendarbeit).<br />

Dabei haben wir nie ein Hehl daraus gemacht, dass

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!