15.05.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25<br />

Menschen<br />

Holger-Cassens-Preis<br />

<strong>2010</strong>: Festveranstaltung<br />

für das Preisträgerprojekt<br />

»Leseclub Kölibri«<br />

Wenn nur die Schule sich inklusiv – also für<br />

alle Kinder offen – organisieren soll, ohne »Sonder -<br />

veranstaltungen« nötig zu haben, wird das allerdings<br />

nicht reichen. Die Gesprächsteilnehmer rückten<br />

vielmehr auch die gesellschaftspolitische Dimension<br />

in den Blick. Inklusion darf kein »Nischenthema«<br />

bleiben. Es muss die gesamte Bürgergesellschaft er -<br />

reichen, ob es sich dabei nun um Schülerinnen und<br />

Schüler mit Behinderungen und sozial-emotionalen<br />

Problemen handelt oder um erwachsene, alte, demente,<br />

kranke oder arme Menschen: Es geht bei<br />

diesem Thema um die Veränderung der »Haltung«<br />

einer ganzen Bürgergesellschaft ihren schwächeren<br />

Mitgliedern gegenüber.<br />

Für eine Veranstaltungsreihe 2012/2013 mit<br />

einer guten Dokumentation wollen wir uns daher<br />

gemeinsam mit Vorstand und Mitgliedern der<br />

<strong>Patriotische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> dieses Themas besonders<br />

intensiv annehmen.<br />

2. Holger-Cassens-Preis <strong>2010</strong><br />

Wenn wir diesen mit jährlich 10.000 EUR dotierten<br />

Preis im <strong>Jahresbericht</strong> des Arbeitskreis nochmals ausdrücklich<br />

erwähnen, so deshalb, weil Arbeitskreismitglieder<br />

gemeinsam mit dem Vorstand der <strong>Patriotische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong> das ganze Jahr über im Kuratorium und<br />

in der Jury mitarbeiten und die Ausschreibung inhaltlich<br />

maßgeblich mitgestalten.<br />

Der Holger-Cassens-Preis, <strong>von</strong> der Mara und<br />

Holger Cassens-Stiftung und der <strong>Patriotische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

in Kooperation vergeben, zeichnet – <strong>2011</strong> zum<br />

dritten Mal – genau solche Projekte aus, bei denen<br />

erkennbar ist, dass sie einen Schritt in die Richtung<br />

der »positiven Bildungslandschaften« machen. Dabei<br />

sind unsere Preisträger meist schon einen Schritt<br />

weiter: Sie beziehen neben den professionell arbei -<br />

tenden Trägern auch die Nachbarschaften eines Stadtteils<br />

mit ein.<br />

Am 26. Oktober <strong>2010</strong> ging der Preis in einem<br />

fröhlichen Festakt an den Leseclub Kölibri für Kinder<br />

und Jugendliche/»Lesen in Altona« (LiA) der Gemeinwesenarbeit<br />

St. Pauli.<br />

3. Neue und andere Kooperationspartner<br />

des Arbeitskreises<br />

– Dr. Dorothea-Wilhelm-Stiftung: In der unselbständigen<br />

Dr. Dorothea-Wilhelm-Stiftung (siehe<br />

Seite 16) zugunsten hochbegabter Hamburger<br />

Kinder aus weniger günstigen sozialen Verhältnissen<br />

arbeiten ebenfalls fachkundige Arbeitskreis-<br />

Mitglieder im Vorstand mit. Noch wird nach einem<br />

angemessenen, das heißt inklusionstauglichen Kon -<br />

zept für die frühe Förderung <strong>von</strong> Kindern mit<br />

überdurchschnittlichem Potential gesucht; erste<br />

Kontakte zu Kita-Trägern sind bereits geknüpft,<br />

auch eine Beteiligung am »Diesterweg-Stipendium«<br />

ist angedacht.<br />

– Kinderbuchhaus Altona: Das letzte Arbeitskreistreffen<br />

vor der Sommerpause fand auf Einladung<br />

unseres Mitglieds Frau Hof, Projektleiterin des<br />

Ressorts weiterBilden im »Kinderbuchhaus im<br />

Altonaer Museum«, statt. Seitdem sind wir im Gespräch<br />

darüber, was die <strong>Patriotische</strong> <strong>Gesellschaft</strong><br />

dazu beitragen könnte, diesen wichtigen außerschulischen<br />

Bildungsort dauerhaft zu unterstützen.<br />

– Budni BILDUNGS-FORUM <strong>2011</strong>: Wie schon<br />

in den letzten Jahren beteiligten sich regelmäßig<br />

Arbeitskreis-Mitglieder an Veranstaltungen dieses<br />

Forums, das der Frage nachgeht, wie zukunftsfähig<br />

das ist, was in Europas derzeitiger Umwelthauptstadt<br />

Hamburg gelehrt wird, und wie nachhaltige<br />

Bildung ermöglicht werden kann. Auch andere<br />

Mitglieder der <strong>Patriotische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> sind bei<br />

diesen Veranstaltungen herzlich willkommen.<br />

Helga Treeß und Margret Werdermann,<br />

Sprecherinnen des Arbeitskreises

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!