15.05.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

Astrid Burkhardt,<br />

Geschäftsführerin der<br />

<strong>Patriotische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>1765</strong>, und Prof. Dr.<br />

Klaus Ring, Präsident der<br />

Polytechnischen <strong>Gesellschaft</strong><br />

e.V., Frankfurt a. M.<br />

Sanierungsmaßnahmen<br />

am Haus der <strong>Patriotische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong><br />

Auch zusammen mit den Zuwendungen (siehe folgen -<br />

den Abschnitt) reichten die erwirtschafteten Jahresüber -<br />

schüsse und Rücklagen für die getätigten Investitionen<br />

nicht aus. Es mussten deswegen in der Vergangenheit<br />

mehrfach Kredite aufgenommen werden, die allerdings<br />

bis auf einen zwischenzeitlich getilgt werden<br />

konnten.<br />

Da die umfangreichen Gebäudeschäden zunehmend<br />

auch die Nutzung <strong>von</strong> Innenräumen – teilweise<br />

erheblich – beeinträchtigen und damit die Erträge<br />

aus Vermietung gefährden, wurden jetzt umfangreiche<br />

Sanierungen des Daches, der Fassade, <strong>von</strong> Fenstern<br />

und angrenzenden Gewerken in Auftrag gegeben.<br />

Die Erhaltung, Instandsetzung und Modernisierung<br />

des Hauses werden auf absehbare Zeit eine zentrale<br />

Aufgabe bleiben müssen, um seinen Wert und seine<br />

Ertragskraft zu erhalten. Die personellen Ressourcen,<br />

die die Geschäftsstelle für dieses Geschäftsfeld auf -<br />

wendet, betragen zurzeit etwa 0,4 VZ.<br />

2. Zuwendungen<br />

Zur Finanzierung der Instandhaltung des Gebäudes<br />

beantragt die Geschäftsstelle regelmäßig Fördermittel<br />

bei unterschiedlichen Zuwendungsgebern. Wir danken<br />

insbesondere der Deutschen Stiftung Denk malschutz,<br />

der Hamburger Sparkasse, der Hermann Reemtsma<br />

Stiftung und der Kulturbehörde Hamburg/Denkmal -<br />

schutzamt für ihren Beitrag zum Erhalt des Hauses.<br />

In den letz ten 15 Jahren konnten Zuwendungen<br />

<strong>von</strong> insgesamt 562 TEUR für diesen Zweck eingeworben<br />

werden:<br />

Zuschüsse der letzen 15 Jahre (in EUR)<br />

Summe<br />

1996/97 117.597,14<br />

1997/98 34.103,17<br />

1998/99 20.196,03<br />

1999/00 10.225,84<br />

2000/01 10.225,84<br />

2001/02 10.000,00<br />

2002/03 9.500,00<br />

2003/04 10.000,00<br />

2004/05 10.000,00<br />

2005/06 0,00<br />

2006/07 140.174,46<br />

2007/08 35.000,00<br />

2008/09 105.000,00<br />

2009/10 50.000,00<br />

<strong>2010</strong>/11 0,00<br />

Summe 562.022,48<br />

Die Bemühungen um Fördermittel für die Instand -<br />

haltung des Hauses werden zukünftig intensiviert<br />

werden müssen, um die erforderlichen Arbeiten nicht<br />

wei ter hinauszuschieben und damit letztlich zu verteuern.<br />

Die zur Verfügung stehenden Ressourcen für<br />

die Er arbeitung und Verhandlung der Anträge betragen<br />

zurzeit etwa 0,1 VZ.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!