15.05.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

Jahresbericht 2010/2011 - Patriotische Gesellschaft von 1765

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

27<br />

Menschen<br />

Erste Akteure im<br />

»Kulturschloss« suchen<br />

weitere Mitstreiter.<br />

I.K.A.R.U.S. e.V.<br />

Bewährte Ziele – neue Herausforderungen<br />

für freiwillige Bürgerarbeit mit Älteren<br />

Seit Anbeginn setzt sich I.K.A.R.U.S. e.V. für<br />

die soziale und kulturelle Teilhabe älterer Stadtbewohner<br />

und für die Verbesserung der Lebenschancen<br />

dieser wachsenden Personengruppe in<br />

Hamburg ein.<br />

Ein wichtiges Fundament ist dafür Information,<br />

Beratung und Engagementförderung unter dem Dach<br />

<strong>von</strong> I.K.A.R.U.S. e.V. Zugleich sind diese kostenlosen<br />

und durch Datenverbund leicht zugänglichen Angebote<br />

für alle Bürger ein Sprungbrett für Selbsthilfe und<br />

Frei willigenarbeit, das sich in vielfältigen Formen <strong>von</strong><br />

Einzelinitiativen und Gruppenprojekten ausprägt. Dabei<br />

gehen aktuell Impulse vom Standort Schopenstehl<br />

in die verschiedenen Stadtteile.<br />

Im Auftrag der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit<br />

und Verbraucherschutz realisiert I.K.A.R.U.S.<br />

e.V. seit Jahresbeginn – ganz im Sinne seiner erklärten<br />

Ziele – ein neues Projekt: den Aufbau und die professionelle<br />

Begleitung wohnortnaher Freiwilligengruppen<br />

mit dem Ziel der aktiven Quartiersentwicklung <strong>von</strong><br />

und für Ältere in Hamburg. Nach einer Erkundungsphase<br />

im Berichtszeitraum sind inzwischen drei Modell-<br />

Standorte in der engeren Wahl: Wandsbek (»Kulturschloss«),<br />

Eimsbüttel (»Gesundheits- und Umwelttreff«)<br />

sowie Langenhorn (»Kulturhaus«).<br />

I.K.A.R.U.S. e.V. als Projektträger wird auf diese<br />

Weise, über die traditionellen Aufgaben der Sozialarbeit<br />

hinaus, zum Starthelfer, Impulsgeber und Moderator<br />

für letztlich eigenständig zu organisierende Freiwilligen -<br />

arbeit im Quartier. Der Fokus auf Stadtentwicklung<br />

und gelebte Urbanität, an der auch die Älteren mit<br />

ihren Erfahrungen und Kompetenzen partizipieren,<br />

trifft sich mit dem modernen Leitbild der <strong>Patriotische</strong>n<br />

<strong>Gesellschaft</strong>, der I.K.A.R.U.S. e.V. als Tochterverein<br />

seit Gründung 1986 verbunden und dankbar ver -<br />

pflichtet ist.<br />

Die <strong>von</strong> der Hansestadt Hamburg initiierte Ausweitung<br />

der Aufgaben und des Tätigkeitsprofils der<br />

hauptamtlichen Mitarbeiterin, Frau Sylke Warnholtz,<br />

stellt konzeptionell, organisatorisch und personell hohe<br />

Anforderungen an den Verein und dessen Akteure.<br />

Ohne das außerordentliche Engagement der ehrenamtlichen<br />

MitarbeiterInnen wären die laufenden<br />

Aufgaben kaum zu bewältigen.<br />

Das Vereinsleben ist zudem geprägt durch leben -<br />

dige Gruppen sowie regelmäßige Beratungs- und<br />

Informationsarbeit mittels Datenbank oder Info-<br />

Veranstaltungen am Standort. Ebenso wichtig ist die<br />

kontinuierliche Kontaktpflege mit den in der Info-<br />

Datenbank vertretenen Organisationen, die zugleich<br />

den Kern des gut entwickelten Stadt-Netzwerks<br />

AKTIVOLI bilden. Gern begrüßen wir auch die Mitglieder<br />

und Freunde der <strong>Patriotische</strong>n <strong>Gesellschaft</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>1765</strong> als aktive oder ideelle Unterstützer!<br />

Neugierig geworden? Sie haben nach dem Urlaub<br />

wieder Lust auf ein aktives Stadtleben, vielleicht gemeinsam<br />

mit anderen, die Ihre Interessen teilen? Sie<br />

wollen jetzt genau wissen, was Hamburg alles für Sie<br />

persönlich zu bieten hat? Sie möchten sich in Ihrem<br />

Quartier für ein lebenswertes Hamburg engagieren?<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Frau Warnholtz<br />

heißen Sie zu den Sprechzeiten willkommen. Oder<br />

schauen Sie auf die Internetseiten mit den aktuellen<br />

Angeboten bei I.K.A.R.U.S. e.V.!<br />

Dr. Klaus-Dieter Curth<br />

I.K.A.R.U.S. e.V.<br />

Informations- und<br />

Kontaktstelle Aktiver<br />

Ruhe-Stand e.V.<br />

Schopenstehl 23<br />

20095 Hamburg<br />

(U-Bahn Messberg,<br />

Ausgang Hopfensack)<br />

Telefon 040-33 54 08<br />

ikarus-wegweiser@gmx.de<br />

www.ikarus-wegweiser.de<br />

Sprechzeiten:<br />

montags bis freitags<br />

9 bis 13 Uhr,<br />

donnerstags zusätzlich<br />

14 bis 18 Uhr;<br />

zusätzliche Beratungs -<br />

termine gern nach<br />

Vereinbarung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!