16.05.2014 Aufrufe

Standort-stärken - Paz-extra.de

Standort-stärken - Paz-extra.de

Standort-stärken - Paz-extra.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

Wirtschaftsvereinigung Gifhorn<br />

jekte, stimmt sie im regionalen<br />

Kontext aufeinan<strong>de</strong>r ab, prüft<br />

ihre Investorentauglich keit und<br />

ihre nachhaltige betriebswirtschaftliche<br />

Machbarkeit. Ein<br />

wesentlicher Bestandteil ist das<br />

Einbeziehen <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

durch geeignete Bürgerbeteiligungsmaßnahmen,<br />

wie beispielsweise<br />

I<strong>de</strong>enwettbewerbe<br />

o<strong>de</strong>r Podiumsdiskussionen.<br />

Bisherige Ergebnisse<br />

Was bisher erarbeitet wur<strong>de</strong>:<br />

Innerhalb <strong>de</strong>r vier <strong>de</strong>finierten<br />

Erlebnisräume „Gesundheit und<br />

Wohlbefin<strong>de</strong>n“, „Innovationskraft<br />

und I<strong>de</strong>enreichtum“, „Ursprung<br />

und Herausfor<strong>de</strong>rung“<br />

sowie „Magie und Erholung“<br />

wer<strong>de</strong>n Einzelprojekte <strong>de</strong>finiert,<br />

geplant und gemeinsam umgesetzt.<br />

So wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Landkreis<br />

Gifhorn in <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Gesamtkonzept<br />

zugrun<strong>de</strong> liegen<strong>de</strong>n Potenzialanalyse<br />

beson<strong>de</strong>re Stärken<br />

im Bereich aktives Erholen und<br />

Wellness bescheinigt. Ein erster<br />

Erfolg ist <strong>de</strong>r Netzwerkaufbau<br />

zwischen <strong>de</strong>n wichtigsten<br />

touristischen Betrieben in Gifhorn,<br />

wodurch <strong>de</strong>r Grundstein<br />

für die weitere Entwicklung und<br />

Verknüpfung <strong>de</strong>r Angebote sichergestellt<br />

ist. Die Projekte<br />

„Aktivregion“, ein Rückzugsort<br />

inmitten einer idyllischen Landschaft<br />

mit zahlreichen Outdooraktivitäten,<br />

und „Bauernmarkt“,<br />

ein Erlebniseinkaufsmarkt mit<br />

Ausflugsgastronomie und Kin<strong>de</strong>rspielangeboten,<br />

sind vielversprechend<br />

und gehen einher<br />

mit <strong>de</strong>m Ausbau <strong>de</strong>r Rad- und<br />

Wan<strong>de</strong>rwege sowie themenspezifischen<br />

Events.<br />

Das Projekt „ErlebnisRegion<br />

2020“ wird geför<strong>de</strong>rt durch <strong>de</strong>n<br />

Europäischen Fonds für Regionale<br />

Entwicklung. $<br />

Viele Freizeitprojekte wie z. B. die „Aktivregion“ mit zahlreichen<br />

Outdoor aktivitäten scheinen großes Potenzial zu haben.<br />

Außer<strong>de</strong>m können sich Regionen, gion im Bereich Freizeit und<br />

die von <strong>de</strong>r eigenen Bevölkerung Tourismus noch stärker verknüpfen<br />

und durch neue ergän-<br />

als lebenswert empfun<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n,<br />

auch im nationalen und zen, Investoren und Betreiber<br />

internationalen Tourismusmarkt gewinnen und die Außenwahrnehmung<br />

steigern. Das strebt<br />

als Urlaubs- bzw. Reise<strong>de</strong>stination<br />

beweisen. Deshalb verfolgt die Allianz für die Region GmbH<br />

die Allianz für Region GmbH das unter an<strong>de</strong>rem mit <strong>de</strong>m Projekt<br />

Ziel, die Region als Freizeitregion „Gemeinsam gestalten – ErlebnisRegion<br />

2020“ an. Dahinter<br />

zu etablieren.<br />

verbirgt sich ein Entwicklungskonzept<br />

für die Region zu <strong>de</strong>n<br />

Vorhan<strong>de</strong>ne Stärken nutzen<br />

Schwerpunkten Freizeit und<br />

Ein Ansatzpunkt: Die vorhan<strong>de</strong>nen<br />

Stärken <strong>de</strong>r gesamten Reniert<br />

und beschreibt<br />

Tourismus. Das Konzept <strong>de</strong>fi-<br />

Freizeitpro-<br />

Info<br />

Das Unternehmen:<br />

Die Allianz für die Region<br />

GmbH ist aus <strong>de</strong>r seit 2009<br />

existieren<strong>de</strong>n, gleichnamigen<br />

Gemeinschaftsinitiative<br />

<strong>de</strong>r projekt REGION BRAUN-<br />

SCHWEIG GmbH und <strong>de</strong>r<br />

Wolfsburg AG hervorgegangen.<br />

Dazu firmierte die projekt<br />

REGION BRAUNSCHWEIG<br />

GMBH zum 1. Januar 2013<br />

in die Allianz für die Region<br />

GmbH um. Das langfristige<br />

Ziel <strong>de</strong>r Allianz für die Region<br />

GmbH ist es, bis 2020 die Region<br />

Braunschweig-Wolfsburg<br />

als bun<strong>de</strong>sweite Referenzregion<br />

für Arbeit und Lebensqualität<br />

zu etablieren.<br />

Weitere Informationen fin<strong>de</strong>n<br />

Sie im Internet unter www.allianz-fuer-die-region.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r<br />

www.erlebnisregion2020.<strong>de</strong><br />

* Kälte intelligent nutzen<br />

KÄLTE INTELLIGENT NUTZEN<br />

KÄLTETECHNIK<br />

GEWERBEKÄLTE<br />

KLIMASYSTEME<br />

LÜFTUNGSTECHNIK<br />

KÜHLRAUMBAU<br />

KÜHLMÖBEL<br />

www.tschritter-kaelte.<strong>de</strong> Tschritter Gebäu<strong>de</strong>Technik GmbH · Wilscher Weg 6 · 38518 Gifhorn · Telefon +49 5371 5888-0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!