16.05.2014 Aufrufe

Standort-stärken - Paz-extra.de

Standort-stärken - Paz-extra.de

Standort-stärken - Paz-extra.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

Ratgeber Recht<br />

Arbeitsrecht: Pflichten <strong>de</strong>s Unternehmens bei psychischen Erkrankungen<br />

Emotionaler Stress<br />

Burn-out, Bossing, Mobbing:<br />

Heute stellen psychische<br />

Erkrankungen die<br />

Pflicht: Wer merkt, dass er mit seinen<br />

Aufgaben o<strong>de</strong>r seiner Arbeitszeit<br />

nicht zurechtkommt, kann und<br />

Was Unternehmen tun müssen<br />

Rechtlich stärker geregelt sind die<br />

zweithäufigste Ursache für krank-<br />

muss im eigenen Interesse eine<br />

Möglichkeiten und Pflichten <strong>de</strong>s<br />

heitsbedingte Fehlzeiten in <strong>de</strong>ut-<br />

sogenannte Überlastungsanzeige<br />

Arbeitgebers, wenn es tatsächlich<br />

schen Unternehmen dar. Immer<br />

erstatten, damit <strong>de</strong>r Arbeitgeber<br />

zu Arbeitsunfähigkeit kommt. Bei<br />

häufiger führen sie auch zur Früh-<br />

die Möglichkeit hat zu reagieren.<br />

mehr als sechs Wochen Krank-<br />

verrentung. Dadurch entstehen<br />

nicht nur hohe Kosten für die Ent-<br />

Was Unternehmen tun können<br />

heitsdauer ist <strong>de</strong>r Arbeitgeber<br />

verpflichtet, ein Betriebliches Ein-<br />

geltfortzahlung, son<strong>de</strong>rn die Unternehmen<br />

verlieren Fachkräfte.<br />

Eine rechtliche Verpflichtung <strong>de</strong>s<br />

glie<strong>de</strong>rungsmanagement (BEM)<br />

durchzuführen. Es dient dazu,<br />

Eine adäquate Reaktion auf Krankheitsrisiken<br />

und gesundheitliche<br />

Beschwer<strong>de</strong>n ist daher nicht nur<br />

Pflicht <strong>de</strong>s Arbeitsgebers, son-<br />

zu schützen, in<strong>de</strong>m ab einer be-<br />

Arbeitgebers zu einem vorbeugen<strong>de</strong>n<br />

Gesundheitsmanagement besteht<br />

nicht. Es kann im Unternehmensinteresse<br />

aber sehr sinnvoll<br />

sein, qualifizierte Ansprechpart-<br />

die Ursachen <strong>de</strong>r Erkrankung<br />

festzustellen und gemeinsam<br />

mit Arbeitnehmer, Betriebsrat,<br />

ggf. <strong>de</strong>r Schwerbehin<strong>de</strong>rtenvertretung<br />

und sonstigen Experten<br />

<strong>de</strong>rn liegt auch in seinem eigenen<br />

stimmten Uhrzeit Mails nicht mehr<br />

ner zur Verfügung zu stellen, an<br />

zu beheben. Ein behutsam und<br />

Interesse. Was Unternehmen tun<br />

zugestellt wer<strong>de</strong>n und Vorgesetzte<br />

die sich Mitarbeiter vertrauens-<br />

professionell durchgeführtes BEM<br />

können – und was sie tun müssen.<br />

angewiesen wer<strong>de</strong>n, ihre Mitar-<br />

voll wen<strong>de</strong>n können. Gera<strong>de</strong> in<br />

stellt oft die beste Chance dar, be-<br />

beiter nur während <strong>de</strong>r Normalar-<br />

kleineren Unternehmen sind das<br />

triebliche Ursachen festzustellen<br />

Bochum 26. Februar 2013 – Der Ar-<br />

beitszeiten zu kontaktieren“, so<br />

oft Betriebsratsmitglie<strong>de</strong>r. Eine<br />

und auszuräumen und so <strong>de</strong>n Ver-<br />

beitgeber ist nach § 618 BGB ver-<br />

Inken Hansen, Arbeitsrechtlerin<br />

Missbrauchsgefahr durch falsche<br />

lust eingearbeiteter Fachkräfte zu<br />

pflichtet, die Arbeit so zu gestal-<br />

bei AULINGER Rechtsanwälte in<br />

Mobbing- o<strong>de</strong>r Bossingvorwürfe<br />

vermei<strong>de</strong>n.<br />

ten, dass die Arbeitnehmer so weit<br />

Bochum.<br />

ist dabei nicht ganz auszuschlie-<br />

wie möglich gegen Gefahren für<br />

ßen. Vor diesen ist ein Unter-<br />

Letzter Ausweg: Kündigung<br />

Leben und Gesundheit geschützt<br />

Wenn Risikofaktoren wie Überlas-<br />

nehmen aber nie gefeit, und ein<br />

sind. Aufgrund seiner Fürsorge-<br />

tung, Erfolgs- o<strong>de</strong>r Konkurrenz-<br />

professioneller Umgang mit Kon-<br />

Letztlich muss aber auch konsta-<br />

pflicht muss er daher auch erkann-<br />

druck, aber auch Unterfor<strong>de</strong>rung<br />

flikten schützt oft besser als eine<br />

tiert wer<strong>de</strong>n, dass selbst <strong>de</strong>r enga-<br />

te und erkennbare Risikofaktoren<br />

im Unternehmen insgesamt o<strong>de</strong>r<br />

„Vogel-Strauß-Politik“. Beson<strong>de</strong>re<br />

gierteste Arbeitgeber nicht immer<br />

für psychische Erkrankungen<br />

an einzelnen Arbeitsplätzen er-<br />

Belastungsfaktoren können auch<br />

helfen kann. In vielen Fällen ist da-<br />

vermei<strong>de</strong>n beziehungsweise be-<br />

kannt wer<strong>de</strong>n, ist <strong>de</strong>r Arbeitgeber<br />

durch Mitarbeiterbefragungen<br />

her eine Trennung unausweichlich.<br />

heben, sofern dies im Rahmen<br />

aufgrund seiner Fürsorgepflicht<br />

und eine arbeitsplatz- o<strong>de</strong>r abtei-<br />

Auch das kann das Ergebnis eines<br />

<strong>de</strong>r betrieblichen Möglichkeiten<br />

verpflichtet zu prüfen, ob er ein-<br />

lungsbezogene Auswertung von<br />

BEM sein – mit <strong>de</strong>r Konsequenz,<br />

umsetzbar ist. Dazu gehört selbst-<br />

schreiten und Verän<strong>de</strong>rungen<br />

Fehlzeiten festgestellt wer<strong>de</strong>n.<br />

dass <strong>de</strong>r ausgeschie<strong>de</strong>ne Mitar-<br />

verständlich vor allem die Einhal-<br />

vornehmen kann, um diese Be-<br />

beiter u. U. in Ruhe genesen kann<br />

tung rechtlicher Vorschriften zum<br />

lastung zu reduzieren. Das kann<br />

Noch wichtiger ist jedoch in aller<br />

und vielleicht später sogar eine<br />

Schutz <strong>de</strong>r Arbeitnehmer, etwa<br />

durch eine Umstrukturierung <strong>de</strong>r<br />

Regel eine gute, auf gegenseiti-<br />

Wie<strong>de</strong>reinglie<strong>de</strong>rung in das Unter-<br />

<strong>de</strong>s Arbeitszeitgesetzes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s<br />

Organisation geschehen, durch<br />

gem Vertrauen basieren<strong>de</strong> Unter-<br />

nehmen möglich ist. „Zu<strong>de</strong>m wer-<br />

Bun<strong>de</strong>surlaubsgesetzes. Ausrei-<br />

Schulungen von Führungskräften<br />

nehmenskultur. Klare Strukturen,<br />

<strong>de</strong>n krankheitsbedingte Kündigun-<br />

chen<strong>de</strong> Erholungszeiten sind<br />

o<strong>de</strong>r durch Coaching einer gesam-<br />

die ein<strong>de</strong>utige Definition von<br />

gen wesentlich erleichtert, wenn<br />

eine Grundbedingung dafür, dass<br />

ten Abteilung, wenn sich die Prob-<br />

Rechten und Pflichten und eine<br />

<strong>de</strong>r Arbeitgeber nachweisen kann,<br />

Arbeitnehmer <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>run-<br />

leme aus <strong>de</strong>r Zusammenarbeit <strong>de</strong>r<br />

offene Kommunikation im Unter-<br />

dass er durch vorbeugen<strong>de</strong> Maß-<br />

gen <strong>de</strong>s Arbeitsmarktes gerecht<br />

Kollegen ergeben.<br />

nehmen sind <strong>de</strong>r beste Schutz<br />

nahmen seiner Fürsorgepflicht<br />

wer<strong>de</strong>n. Vor allem <strong>de</strong>r – oft gar<br />

vor Überlastungssituationen und<br />

nachgekommen ist, notwendige<br />

nicht ausgesprochene – Druck,<br />

Rechtzeitige Prävention<br />

vermei<strong>de</strong>n jene Unsicherheit, die<br />

Schutzmaßnahmen ergriffen und<br />

durch Smartphones rund um die<br />

bestehen<strong>de</strong> psychische Anfällig-<br />

ein betriebliches Einglie<strong>de</strong>rungs-<br />

Uhr erreichbar zu sein, kann die-<br />

Ein weitaus größeres Problem<br />

keiten ver<strong>stärken</strong> kann. In diesem<br />

management durchgeführt hat“,<br />

se Erholung empfindlich stören.<br />

besteht jedoch häufig darin,<br />

Zusammenhang sind vor allem<br />

so Inken Hansen abschließend.<br />

„Aus diesem Grund gehen erste<br />

dass <strong>de</strong>rartige Risikofaktoren zu<br />

die Führungskräfte beson<strong>de</strong>rs<br />

Unternehmen dazu über, ihre<br />

spät erkannt wer<strong>de</strong>n. Hier steht<br />

gefor<strong>de</strong>rt und sollten daher auch<br />

AULINGER Rechtsanwälte | Notare<br />

Mitarbeiter sogar vor sich selbst<br />

nun auch <strong>de</strong>r Arbeitnehmer in <strong>de</strong>r<br />

entsprechend qualifiziert wer<strong>de</strong>n.<br />

Internet: www.aulinger.eu $

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!