18.05.2014 Aufrufe

Download ≫ - Penig

Download ≫ - Penig

Download ≫ - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 25. Januar 2014<br />

Ausgabe 1<br />

3. Hochwassereinsatz 2013<br />

Vergleich der Einsätze der Gemeindefeuerwehr in den letzten zehn Jahren.<br />

In 2013 fand eine Alarmübung im Bereich der Gemeindefeuerwehr mit<br />

Beteiligung von sechs Ortsfeuerwehren im Gewerbegebiet „Kreisel“ unter<br />

der Leitung der örtlich zuständigen Ortsfeuerwehr statt. Dabei wurde die<br />

Zusammenarbeit der beteiligten Wehren sowie die Wasserversorgung<br />

in schwierig zu erreichenden Gebieten trainiert sowie zahlreiche Erfahrungen<br />

gesammelt. An dieser Stelle ist der Firma Lindner Kreissägeblatt-<br />

Service GmbH zu danken, die ihre Firma zu diesem Zwecke zur Verfügung<br />

stellte.<br />

Über den Ausbildungs- und Einsatzdienst hinaus nahmen einzelne Ortsfeuerwehren<br />

an verschiedenen Wettkämpfen im Gemeindegebiet und<br />

im Landkreis teil.<br />

Die Jugendarbeit war auch in 2013 wieder ein wichtiger Punkt, da über<br />

die Jugendfeuerwehren nach wie vor der Großteil des Nachwuchses der<br />

Gemeindefeuerwehr gewonnen wird. Derzeit findet die Jugendfeuerwehrarbeit<br />

in drei Jugendwehren (Obergräfenhain, Langenleuba-Oberhain und<br />

<strong>Penig</strong>) statt.<br />

Die satzungsgemäß alle fünf Jahre durchzuführende Wahl der örtlichen<br />

Wehrleitung in Zinnberg/Thierbach wurde um ein Jahr verschoben.<br />

2. Personal<br />

Die Personalsituation der Gemeindefeuerwehr <strong>Penig</strong> mit ihren 333 Angehörigen<br />

stellt sich wie folgt dar:<br />

Personalveränderung in der Gemeindefeuerwehr (Männer / Frauen / gesamt).<br />

Mit dem derzeit vorhandenen Personal kann die Einsatzbereitschaft unter<br />

normalen Umständen gemäß der seit September gültigen Alarm- und<br />

Ausrückordnung gewährleistet werden. Bei den verschiedenartigen Einsätzen<br />

in 2013 betrug die Einsatzstärke zwischen zwei und 41 Kameraden.<br />

Während des Einsatz- und Ausbildungsdienstes verunfallten in 2013 drei<br />

Kameraden (2007: 1 / 2011: 1 / 2012: 2).<br />

Mehrere Angehörige der Gemeindefeuerwehr sind den Gefahrguteinheiten<br />

und dem Katastrophenschutz des Landkreises Mittelsachsen in<br />

verschiedenen Einheiten zugehörig.<br />

Der momentane Altersdurchschnitt in der Gemeindefeuerwehr <strong>Penig</strong> liegt<br />

bei 40 Jahren. Eine wesentliche Aufgabe ist es, die Personalminderung<br />

der aktiven Abteilung durch Nachwuchsgewinnung weiter zu minimieren,<br />

denn allein in den nächsten fünfzehn Jahren verlässt ein Drittel der<br />

derzeit aktiven Kameradinnen/Kameraden altersbedingt den Bereich der<br />

Einsatzkräfte.<br />

Die Gemeindefeuerwehr der Stadt <strong>Penig</strong> bewältigte den Hochwassereinsatz<br />

im Gemeindegebiet vom Freitag, 31. Mai bis zum Sonntag,<br />

9. Juni 2013. Er war der bisher größte jemals durchgeführte Feuerwehreinsatz<br />

im Gemeindegebiet. Dabei wurden alle Hilfskräfte aus einer<br />

Einsatzleitung herausgeführt und je nach Verfügbarkeit eingesetzt. Das<br />

Zusammenspiel zwischen den neun Ortsfeuerwehren, der Stadtverwaltung,<br />

dem Bauhof und den zahlreichen Helfern und Firmen als auch den<br />

betroffenen Anwohnern war hervorragend. Nur so war es möglich, die<br />

Ereignisse in ihrer Gesamtheit ruhig und sachlich zu beherrschen und parallel<br />

auch die zeitgleichen Einsätze bei drei Bränden, einem Verkehrsunfall<br />

auf der Autobahn und mehreren Ölspuren professionell abzuarbeiten.<br />

Dabei waren sich alle Verantwortungsträger bewusst, dass getroffene Entscheidungen<br />

nicht immer auf die einhellige Akzeptanz aller treffen kann,<br />

sondern ein gesundes Maß des Gemeinwohls gefunden werden musste.<br />

Die Ereignisse betrafen nicht nur den Bereich entlang der Zwickauer<br />

Mulde und der Leuba, sondern sie erstreckten sich auf alle Ortslagen<br />

der Gemeinde. Der Beginn des Geschehens lag dabei um 05.30 Uhr in<br />

Wernsdorf mit dem Einsatz der Ortsfeuerwehr Niedersteinbach.<br />

Die größte Herausforderung begann am Sonntag, 02.06.2013, als gegen<br />

10.30 Uhr der Sandsackverbau in der Baustelle der Schutzmauer nachgab<br />

und die Lunzenauer Straße schlagartig überflutet wurde. Darauf folgend<br />

mussten zahlreiche Evakuierungen im Stadtgebiet durchgeführt werden.<br />

Am späten Nachmittag musste durch die Einsatzleitung gegen 17.00 Uhr<br />

sogar die Evakuierung des Feuerwehrgerätehauses in <strong>Penig</strong> angeordnet<br />

werden, sodass bis 20.00 Uhr ein Umzug in das Rathaus erfolgte.<br />

Die Aufräumarbeiten folgten dem Rückgang des Hochwassers ab Montag,<br />

13.00 Uhr und begannen dabei auf der rechten Muldenseite und im<br />

Gerätehaus, um bis Abends dort die Nutzung wieder herzustellen. Die<br />

weiteren Aufräumarbeiten liefen daran anschließend abschnittsweise bis<br />

zum Freitagvormittag.<br />

Nachdem nach acht Tagen Einsatz bis zum Freitagnachmittag alle wesentlichen<br />

Arbeiten abgeschlossen waren und die Einsatzkräfte in ein ruhiges<br />

Wochenende starten wollten, kamen am Samstag und Sonntag weitere<br />

Starkregenniederschläge. Des Weiteren waren <strong>Penig</strong>er Einsatzkräfte in<br />

Herrenhaide bei einem Gebäudebrand und in Döhlen bei einem Gefahrguteinsatz<br />

beteiligt. Somit konnte erst am 09.06.2013 gegen 19.30 Uhr<br />

der Hochwassereinsatz beendet werden.<br />

Die Ereignisse waren so komplex, dass hier nur ein paar Zahlen aus dem<br />

Einsatz dargestellt werden:<br />

• Dauer: 31.05. / 05.30 Uhr bis 09.06. / 19.30 Uhr<br />

• Sirenenalarm „Katastrophe“: 02.06. / 11.00 Uhr für <strong>Penig</strong>, Thierbach<br />

und Zinnberg<br />

• Einsätze: rd. 250<br />

• Einsatzstunden: rd. 7250 Std.<br />

• Fw-Einsatzkräfte: bis zu 133 am Tag, zuzüglich Helfer und Firmen<br />

• Unterstützung: 04.06. / Fw Mühlau, Hartmannsdorf und Niederfrohna<br />

• Verbaute Sandsäcke: rund 8000<br />

• Höchststand „Mulde“: 03.06.13 / 02:00 - 03:00 Uhr<br />

• Verunfallte Kameraden: 3<br />

Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit aller konnte man im Vergleich<br />

mit anderen vom Hochwasser betroffenen Orten in Sachsen auch daran<br />

sehen, dass bereits ein bis zwei Tage nach Rückgang des Wassers aus den<br />

betroffenen Bereichen der Ausgangszustand im Rahmen des Möglichen<br />

einschließlich der kompletten Müllbeseitigung nahezu abgeschlossen war.<br />

Am 04.06.2014 erhielten wir Unterstützung mit insgesamt 33 Einsatzkräften<br />

durch die Feuerwehren aus Mühlau, Hartmannsdorf und Niederfrohna.<br />

Im Zuge der Nachbereitung und Einsatzauswertung erfolgte in Zusammenarbeit<br />

mit der Landestalsperrenverwaltung am 12. Oktober 2013<br />

eine Beurteilung der Ereignisse und der Wirksamkeit der ergriffenen<br />

Maßnamen.<br />

Für die Auszeichnung mit der „Fluthelfermedaille 2013“ durch den<br />

Freistaat Sachsen wurden in einer ersten Meldung an die Sächsische<br />

Staatskanzlei rund 200 Helfer aus der Bürgerschaft, aus Firmen und der<br />

Feuerwehr vorgeschlagen.<br />

-13-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!