18.05.2014 Aufrufe

Download ≫ - Penig

Download ≫ - Penig

Download ≫ - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 25. Januar 2014<br />

Ausgabe 1<br />

Projekttage am<br />

Freien Gymnasium <strong>Penig</strong><br />

Mit Beginn des Schuljahres 2013/14 änderten<br />

sich am Freien Gymnasium <strong>Penig</strong> nicht nur der<br />

Tagesablauf und die Länge der Unterrichtsstunden,<br />

auch die alljährlich absolvierten Projektwochen<br />

erhielten einen neuen Verlauf und anderen<br />

inhaltlichen Zuschnitt.<br />

Während einer Pause bei den Proben zum Weihnachtssingen.<br />

Waren die Projektwochen der vergangenen<br />

Jahre meist einem Generalthema gewidmet und<br />

am Ende des Schuljahres angesiedelt, wurden in<br />

diesem Schuljahr im Zeitraum von Ende November<br />

bis in die unmittelbare Vorweihnachtszeit<br />

5 Projekttage mit unterschiedlichen inhaltlichen<br />

Akzentuierungen durchgeführt, die insbesondere<br />

der Vorbereitung des alljährlich stattfindenden<br />

Weihnachtssingens, aber auch der im Juni<br />

2014 stattfindenden Festwoche anlässlich des<br />

15-jährigen Bestehens unseres Gymnasiums<br />

dienen sollten.<br />

Schüler im Projekt Kulissenbau in Vorbereitung der<br />

Festwoche zum 15-jährigen Bestehen im Juni 2014.<br />

Schülerinnen der Klassenstufe 11 im Schnupperchemieunterricht<br />

für Grundschüler.<br />

Daneben wurde an den Tagen auch Schnupperunterricht<br />

in den naturwissenschaftlichen<br />

Fächern für Grundschüler vorbereitet und von<br />

Schülern der Klassenstufen 10 und 11 am<br />

16. und 17. Dezember 2013 beim Besuch von<br />

verschiedenen Grundschulklassen an unserer<br />

Schule durchgeführt.<br />

Weiterhin konnten sich interessierte Schüler<br />

aber auch mit Geschichte, Kultur und Lebensweise<br />

der nordamerikanischen Indianer<br />

beschäftigen, sich künstlerisch bei der Kalendergestaltung<br />

betätigen oder weihnachtliche<br />

Geschenke und Dekorationen basteln.<br />

Organisationsteam der Fachschaft<br />

Gesellschaftswissenschaften<br />

Tag der offenen Tür 2014<br />

Die Schülerinnen, Schüler und das Kollegium<br />

des Freien Gymnasiums <strong>Penig</strong> laden alle interessierten<br />

Eltern und ihre Kinder herzlich am<br />

Samstag, dem 25. Januar 2014 in der Zeit von<br />

10.00 bis 13.00 Uhr zum „Tag der offenen Tür“<br />

ein. Diese Informationsveranstaltung wird stets<br />

zu Beginn eines Jahres angeboten, um einen<br />

umfangreichen Einblick in den Schulalltag im<br />

FGP zu geben und dient dabei hauptsächlich<br />

als Entscheidungshilfe für die Viertklässler der<br />

Grundschulen, die sich im März 2014 entscheiden,<br />

welche weiterführende Schule sie künftig<br />

besuchen möchten.<br />

Darüber hinaus ist der „Tag der offenen Tür“ eine<br />

gute Möglichkeit für unsere Eltern, ehemalige<br />

Schüler und interessierte <strong>Penig</strong>er, sich über<br />

Projekte, Ergebnisse der Lern-, Quartals- und<br />

Studienzeit und des fächerverbindenden Unterrichts<br />

sowie durchgeführte und noch geplante<br />

Baumaßnahmen zu informieren. Das ausführliche<br />

Programmheft mit allen wichtigen Details<br />

erhält man am Infostand und von unseren Schülerlotsen,<br />

die bei Bedarf in einer kleinen Schulführung<br />

viel Wissenswertes aus dem Schulleben<br />

erzählen können.<br />

In der Aula im weißen Schulgebäude findet<br />

die Präsentation des Schulkonzepts durch die<br />

Schulleitung sowie Vertreter des Träger- und<br />

Fördervereins statt und in den naturwissenschaftlichen<br />

Fachkabinetten können wieder<br />

allerlei Experimente selbst gestaltet werden.<br />

Die Fachlehrer und -lehrerinnen laden gemeinsam<br />

mit ihren Schülern in die jeweiligen Fachunterrichtsräume<br />

ein und bieten den Gästen viele<br />

Mitmachstationen an.<br />

Der großzügige Freizeitbereich mit Freizeitkeller,<br />

Schülercafé, Sport- und Spielräume, Kreativwerkstatt,<br />

Tanz- und Theaterprobenräume und<br />

den Außenanlagen kann ebenfalls besichtigt<br />

werden. Darüber hinaus wird es eine Beratung<br />

hinsichtlich der Finanzierung des Schulbesuchs<br />

und zur Beförderung der Schüler vom Wohnort<br />

zur Schule geben.<br />

Ebenso kann man am Infostand des Elternrats<br />

mit Müttern und Vätern ins Gespräch kommen,<br />

deren Kinder im FGP lernen und die vieles aus<br />

eigener Erfahrung am besten schildern können.<br />

Im Schülercafé und im Abi-Café werden viele<br />

Leckereien für einen Snack zwischendurch oder<br />

einen kleinen Mittagsimbiss angeboten.<br />

Wir freuen uns über viele Gäste.<br />

Katrin Lenkeit<br />

Sekretariat<br />

Anmeldungen für das<br />

Schuljahr 2014/2015<br />

Am 1. März 2014 erhalten die Schüler der Klassen<br />

4, 5 und 6 die Bildungsempfehlungen.<br />

Die Anmeldung erfolgt durch die Erziehungsberechtigten<br />

in der Zeit vom 07.03. bis<br />

14.03.2014.<br />

Dazu sind folgende Unterlagen vorzulegen:<br />

1. das Original der Bildungsempfehlung;<br />

2. den Bogen „Übergang von Schülern der<br />

Klasse 4 in weiterführende Bildungsgänge“<br />

bzw. „Aufnahmeantrag für das Gymnasium“<br />

(Übergang aus Klasse 5 bzw. 6 der Mittelschule<br />

in Klasse 6 bzw. 7 eines Gymnasiums);<br />

3. eine Kopie der Halbjahresinformation<br />

(SJ 2013/2014);<br />

4. eine Kopie der Geburtsurkunde.<br />

5. Ein Schülerpersonalbogen ist bei der Anmeldung<br />

im Sekretariat auszufüllen.<br />

Das Sekretariat ist in der Zeit von 07.30 bis<br />

16.00 Uhr geöffnet.<br />

Am Dienstag (11.03.) und am Donnerstag<br />

(13.03.) ist bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Sollte Ihr Kind keine Bildungsempfehlung für die<br />

gymnasiale Schullaufbahn erhalten, so sprechen<br />

Sie bitte mit uns. Die Vereinbarung eines persönlichen<br />

Beratungsgespräches ist unter der<br />

Tel.-Nr. 037381/95680 möglich.<br />

Vorbereitung auf die<br />

Aufnahmeprüfung<br />

Auch im Schuljahr 2013/2014 bietet das Freie<br />

Gymnasium <strong>Penig</strong> eine Vorbereitung auf die<br />

Aufnahmeprüfung für Schüler der 4. Klassen an.<br />

Für Grundschüler, die keine Bildungsempfehlung<br />

für das Gymnasium erhalten haben, besteht<br />

die Möglichkeit an der Teilnahme zur Aufnahmeprüfung,<br />

die zentral von der Sächsischen<br />

Bildungsagentur festgelegt wird.<br />

Interessenten melden sich bitte im Sekretariat<br />

telefonisch (037381-95680) oder per E-Mail<br />

(info@freiesgymnasiumpenig.de).<br />

VEREINE<br />

Informationsveranstaltung<br />

für Vereine<br />

Die Stadt <strong>Penig</strong> lädt am Dienstag, dem 4. Februar<br />

2014 um 17 Uhr in den Ratssaal der<br />

Stadtverwaltung <strong>Penig</strong>, Markt 6 in 09322<br />

<strong>Penig</strong>, zu einer Informationsveranstaltung für<br />

Vereine ein.<br />

Thema der Veranstaltung ist: „Unentbehrliches<br />

Wissen für die gemeinnützige Vereinsarbeit –<br />

professionell als ehrenamtlicher Vorstand“.<br />

Claudia Vater vom Sächsischen Landeskuratorium<br />

Ländlicher Raum e.V. informiert unter anderem<br />

zu den Einzelheiten des Ehrenamtspakets<br />

2013, zum Rahmen der Gemeinnützigkeit, zu<br />

den Möglichkeiten und Grenzen der Eigener-<br />

-21-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!