18.05.2014 Aufrufe

Download ≫ - Penig

Download ≫ - Penig

Download ≫ - Penig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Penig</strong>er Amtsblatt 25. Januar 2014<br />

Ausgabe 1<br />

KIRCHLICHE<br />

NACHRICHTEN<br />

-33-<br />

EVANGELISCH-<br />

LUTHERISCHES PFARRAMT<br />

PENIG<br />

Holocaust-Gedenktag<br />

27. Januar 2014 um 17 Uhr<br />

am Ehrenmal auf dem<br />

Stadtfriedhof <strong>Penig</strong><br />

Mittlerweile gibt es sie in vielen Orten – die<br />

Stolpersteine. Sie erinnern an Menschen, die<br />

in der NS-Zeit ermordet, deportiert, vertrieben<br />

oder in den Suizid getrieben wurden. Die Idee<br />

stammt von dem Künstler Gunter Demnig. Er<br />

wollte den vielen NS-Opfern, die in Konzentrationslagern<br />

zur Nummer degradiert wurden,<br />

ihren Namen zurückgeben. Wer sich bückt, um<br />

den Namen zu lesen, verbeugt sich symbolisch<br />

vor den Opfern. Stolpersteine – wie die echten<br />

Stolpersteine wollen sie unseren Gang unterbrechen,<br />

uns aus dem gewohnten Trott bringen<br />

und wach machen. Das ist gut so. Denn, so der<br />

Bundestagpräsident Norbert Lammert: die NS-<br />

Diktatur ist kein „Betriebsunfall“ gewesen. „Sie<br />

war weder zufällig noch zwangsläufig.“ Er nannte<br />

sie eine „Chiffre“ für den „Zivilisationsbruch“.<br />

Damit sich Geschichte nicht wiederholt - auch<br />

nicht in unserem „kleinen“ Alltag - ist jeder Einzelne<br />

wichtig.<br />

Gottesdienste<br />

2. Februar – 4. So. nach Epiphanias<br />

<strong>Penig</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit AM und Kigo im<br />

Kirchgemeindehaus<br />

9. Februar – letzter So. nach Epiphanias<br />

<strong>Penig</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst mit Kirchencafé<br />

16. Februar – Septuagesimä<br />

<strong>Penig</strong><br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit AM im KGH<br />

23. Februar – Sexagesimä<br />

<strong>Penig</strong><br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Abschluss<br />

der Kinderbibeltage in der<br />

Stadtkirche <strong>Penig</strong><br />

2. März – Estomihi<br />

<strong>Penig</strong><br />

09.00 Uhr Gottesdienst im KGH<br />

Weitere Veranstaltungen<br />

Bibelstunde Chursdorf<br />

5. Februar 2014 um 17.00 Uhr<br />

Frauendienst <strong>Penig</strong><br />

12. Februar 2014 um 14.30 Uhr<br />

Eltern-Kind-Kreis<br />

auf Einladung<br />

Vorschulkinderkreis<br />

8. Februar 2014 um 10.00 Uhr<br />

BEGEGNUNGSSTÄTTE<br />

„MITTENDRIN“<br />

Mutti-Frühstück<br />

Ganz neu! Bei uns gibt es jetzt ein Mutti-Frühstück.<br />

Junge Mütter können sich mit ihren Kleinkindern<br />

oder Babys bei uns treffen, um gemeinsam<br />

zu frühstücken und sich auszutauschen.<br />

Einen „Probelauf“ gab es schon am 10. Dezember<br />

2013 und am 14. Januar 2014. Das nächste<br />

Mutti-Frühstück findet am 11. Februar 2014<br />

in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Wir<br />

Mitarbeiter vom „mittendrin“ freuen uns schon<br />

auf viele Muttis mit ihren Kindern.<br />

Informationsabend<br />

„Zusammen alt werden –<br />

Altern und Partnerschaft“<br />

Herzliche Einladung zu einem Informationsabend<br />

mit der systemischen Familienberaterin<br />

Yvonne Winter am Donnerstag, dem 13. Februar<br />

2014 um 19.00 Uhr.<br />

Das Thema lautet „Zusammen alt werden - Altern<br />

und Partnerschaft“. Was ist das Rezept für<br />

eine harmonische Beziehung auch im Alter?<br />

Frau Winter wird es mit uns erörtern.<br />

„Klappern mit Mund<br />

und Nadel“<br />

Eine weitere Neuerung wird „Klappern mit Mund<br />

und Nadel“ sein.<br />

Wir wollen Handarbeitsliebhaber einladen, gemeinsam<br />

bei uns zu stricken oder zu häkeln.<br />

Dabei kann man plaudern, Kaffee trinken und<br />

lernt bestimmt auch noch von anderen manches<br />

dazu. Das erste Treffen findet am Dienstag,<br />

dem 25. Februar 2014 zwischen 10.00 und<br />

12.00 Uhr statt.<br />

Trauercafé<br />

Das nächste Trauercafe findet am Mittwoch, dem<br />

26. Februar 2014 um 15.30 Uhr statt. Der Tod<br />

eines geliebten Menschen ist schwer und kostet<br />

Kraft. Der Austausch mit anderen Betroffenen<br />

hilft oftmals, um aus dem Tief herauszukommen.<br />

Auch wenn der Verlust bei Ihnen schon länger<br />

zurückliegt – Sie sind herzlich willkommen.<br />

Vorankündigung<br />

Am Donnerstag, dem 20. März 2014 um<br />

19.00 Uhr findet eine Buchlesung mit Eveline<br />

Schulze, der „Miss Marple von Görlitz“, statt.<br />

Eveline Schulze.<br />

Sie greift in ihren Romanen nicht nur authentische<br />

Kriminalfälle auf, sondern reflektiert auch<br />

das Leben in der DDR. Sie wird an diesem<br />

Abend aus ihrem Buch „Kindsleiche im Ofen“<br />

die Geschichte „Die Schlinge“ lesen.<br />

Der Eintritt für die Lesung kostet 7,– EUR, erm.<br />

5,– EUR.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!