19.05.2014 Aufrufe

März - Pentling aktuell

März - Pentling aktuell

März - Pentling aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Goldene Hochzeit im Hause Luxi<br />

Foto Eder: Maria und Albert Luxi<br />

(Josef Eder). Seit fünfzig Jahren in<br />

Freud und Leid teilen sich Maria,<br />

geb. Rieger und Albert Luxi, ein<br />

gebürtiger Oberislinger, in der<br />

Jubiläum – Landkreis Regensburg<br />

Regensburgerstraße in <strong>Pentling</strong><br />

ihr Leben. Am 8. Februar 1963<br />

schlossen sie den standensamtlichen<br />

Bund fürs Leben in Pent-<br />

ling vor Bürgermeister Reil und<br />

tagsdarauf gaben sie sich vor<br />

Pfarrer Knauer das Eheversprechen<br />

in der Ziegetsdorfer Pfarrkriche<br />

St. Josef. Viel Freude haben<br />

der pensionierte Postbeamte<br />

und seine Ehefrau, eine gelernte<br />

kaufmännische Angestellte, die<br />

ihren Beruf aufgab um die drei<br />

Kinder zu erziehen, mit den sechs<br />

Enkelkindern.<br />

Besonders die zweieinhalbjährige<br />

Maya hat es dem Opa angetan.<br />

„Die junge Dame schafft es immer<br />

wieder mich um den Finger zuwickeln“,<br />

erzählt Albert lachend.<br />

Aber auch die anderen fünf sind<br />

der ganze Stolz des rüstigen Jubelpaares.<br />

Aktiv war Albert beim<br />

Katastrophenschutz und ist seit<br />

1955 Mitglied von Zur grünen Au<br />

Oberisling. Hier errang er 1961<br />

die Würde des Schützenkönigs.<br />

Jetzt ist er zu Hause im Garten<br />

für die Baum- und Rasenpflege<br />

zuständig. Seine Frau hat den<br />

grünen Daumen und züchtet<br />

Gemüse sowie Blumen. Besonders<br />

in Erinnerung ist beiden der<br />

Bau ihres Eigenheimes im Jahre<br />

1964. Mit der Hand haben wir die<br />

Baugrube ausgehoben und waren<br />

natürlich die Handlanger. Ein<br />

Kirschbaum musste erhalten werden,<br />

darauf beharrte die Schwiegermutter.<br />

Ja und in die Finger<br />

hat es uns mächtig gefroren beim<br />

Schaufeln. Denn im März vor<br />

49 Jahren war es ziemlich kalt.<br />

Bürgermeister Albert Rummel<br />

gratulierte dem Jubelpaar persönlich.<br />

Als Geschenk überreichte er<br />

umbrischen Rotwein vom Trasimener<br />

See.<br />

Landkreis u. Holzforum Regensburger Land suchen die besten Arbeiten<br />

Regionaler Holzbaupreis 2013 ausgelobt<br />

Regensburg (RL). Zum dritten<br />

Mal nach 2004 und 2008 lobt der<br />

Landkreis in Kooperation mit<br />

dem Holzforum Regensburger<br />

Land 2013 den Regionalen Holzbaupreis<br />

aus. Als positive Beispiele<br />

ausgezeichnet werden sollen<br />

vorbildliche Holzbauten mit<br />

der überwiegenden Verwendung<br />

von heimischem Holz und ansprechender<br />

Architektur. Dotiert<br />

ist der Holzbaupreis des Landkreises<br />

Regensburg mit insgesamt<br />

6000 Euro.<br />

„Der Wettbewerb hat eine Anstoßfunktion“,<br />

sagte Landrat<br />

Herbert Mirbeth beim Pressegespräch<br />

im Landratsamt. Die<br />

Vorteile des Baustoffes Holz seien<br />

auf Regionaltagen, Holzmessen<br />

und speziellen Veranstaltungen<br />

zum Thema Holz immer wieder<br />

dargestellt worden. Auch sei der<br />

Landkreis als Bauherr schon mit<br />

gutem Beispiel vorangegangen.<br />

Im Zusammenhang mit positiven<br />

Beispielen nannte Landrat<br />

Mirbeth auch die Gründung des<br />

Holzforums Regensburger Land.<br />

Dabei handelt es sich um einen<br />

Verein, der auf Initiative des<br />

Landkreises gegründet wurde<br />

und mit dem ein kooperatives<br />

und branchenübergreifendes<br />

Netzwerk geschaffen wurde, das<br />

zur Steigerung der regionalen<br />

Wertschöpfung im Bereich der<br />

Forst- und Holzwirtschaft beiträgt.<br />

Zudem bietet dieses Netzwerk<br />

einen Überblick über alle<br />

Themen rund um den Rohstoff<br />

Holz aus der Regensburger Region<br />

und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.<br />

Johannes Maag,<br />

Vorsitzender des Holzforums,<br />

verwies auch darauf, dass Holz<br />

wertbeständig, energiesparend,<br />

modern und umweltfreundlich<br />

sei. „Durch eine nachhaltige<br />

Waldbewirtschaftung wächst in<br />

den Wäldern des Landkreises<br />

Regensburg genügend Holz für<br />

die nächste Generation nach“, so<br />

Maag.<br />

Die Leiterin der Regionalentwicklung,<br />

Elisabeth Sojer-Falter,<br />

erläuterte die Wettbewerbsmodalitäten.<br />

Es werden bis zu fünf<br />

Arbeiten prämiert und in den folgenden<br />

Kategorien bewertet:<br />

• Wohnhäuser<br />

• Öffentliche Gebäude, Gewerbe,<br />

Landwirtschaft, Sonderbauten<br />

• Innenraumgestaltung<br />

• Sanierung oder Umbau eines<br />

vorhandenen Bauwerkes<br />

Die Bewertung der eingereichten<br />

Arbeiten erfolgt nach:<br />

• Gestaltung und Architektur<br />

• Funktionalität und Ausführungsqualität<br />

• Regionale Wertschöpfungskette<br />

Holz<br />

• Energiekonzept<br />

Ein unabhängiges Fachgremium<br />

wird die Qualität der eingereichten<br />

Objekte bewerten und die besten<br />

Beiträge im Herbst 2013 mit<br />

einem Preis auszeichnen.<br />

Die Abgabe der Arbeiten erfolgt<br />

im Zeitraum vom 13. Mai bis 14.<br />

Juni 2013 an folgende Adresse:<br />

Landratsamt Regensburg, Stichwort<br />

– Regionaler Holzbaupreis<br />

– Regionalentwicklung, Altmühlstraße<br />

1, 93059 Regensburg.<br />

Ausschreibungsunterlagen können<br />

bei der Regionalentwicklung<br />

des Landkreises angefordert oder<br />

hier heruntergeladen werden.<br />

Anschrift: Landratsamt Regensburg<br />

Pressestelle<br />

Altmühlstraße 3<br />

93059 Regensburg<br />

Telefon 0941 4009-0<br />

Fax 0941 4009-288<br />

e-mail:<br />

pressestelle@landratsamt-regensburg.de<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!