19.05.2014 Aufrufe

März - Pentling aktuell

März - Pentling aktuell

März - Pentling aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Feuerwehr<br />

Zeitintensives Engagement für die Mitmenschen<br />

(Josef Eder). Josef Haberl wurde<br />

bei der Jahresversammlung<br />

der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Niedergebraching im Gasthaus<br />

Schweinswirt zum neuen ersten<br />

Vorsitzenden gewählt. Dessen<br />

Vorgänger im Amt Martin Deml<br />

ist neuer erster Schatzmeister.<br />

Die bisherige Finanzchefin der<br />

Wehr Marianne Baumann tritt<br />

ins zweite Glied zurück. Anton<br />

Köstlmeier bleibt für weitere drei<br />

Jahre zweiter Vorsitzender.<br />

Fünfzehn Einsätze arbeiteten die<br />

34 Aktiven, davon sind drei Damen,<br />

im Berichtsjahr ab. Darunter<br />

waren ein Brand und sechs<br />

technische Hilfeleistungen. Im<br />

Einsatz waren wir insgesamt 281<br />

Stunden. „Zwei weitere Atemschutzgeräteträger<br />

absolvierten<br />

ihre Ausbildung. Wie wichtig<br />

dieses ist, zeigte der Einsatz vor<br />

Wochenfrist in Bad Abbach, als<br />

bei einem Kellerbrand, als wir<br />

und die weiteren drei mit Atemschutz<br />

ausgestatteten Wehren<br />

der Gemeinde zur Unterstützung<br />

gerufen wurden“, hob erster<br />

Kommandant Thomas Wollny<br />

hervor. Die Feuerwehrgrundausbildung<br />

Truppmann Teil I<br />

haben ebenso einige abgeschlossen.<br />

Im laufenden Jahr wird die<br />

--<br />

Freiwillige Feuerwehr Großberg e.V.<br />

E i n l a d u n g<br />

zur<br />

Jahreshauptversammlung 2013<br />

Termin: Samstag, 09. März 2013 19.30 Uhr<br />

Ort:<br />

Tagesordnung:<br />

Feuerwehrgerätehaus Großberg<br />

1. Begrüßung<br />

2. Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder<br />

3. Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2012<br />

4. Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden<br />

5. Tätigkeitsbericht des Kommandanten<br />

6. Tätigkeitsbericht des Jugendwartes<br />

7. Bericht des Kassenwartes<br />

8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft<br />

9. Grußwort der Ehrengäste<br />

10. Vorschau auf das neue Vereinsjahr<br />

11. Verschiedenes und Anträge<br />

Ausbildung weiter vorangetrieben.<br />

Atemschutz, Truppmann II,<br />

Maschinsten und Sprechfunker<br />

stehen ebenso wie Leistungsabzeichen<br />

auf dem Programmzettel.<br />

Bewährt hat sich neben der<br />

Sirenen und Funkmelde-, die<br />

zusätzliche SMS-Alarmierung.<br />

Im Schnitt hatten wir bei Ausrückungen<br />

eine Mannschaftsstärke<br />

von 13,14 Aktiven. Die meisten<br />

Ausrückungen fanden nach 18<br />

Uhr statt. Aber auch während der<br />

Tageszeit gab es keine Probleme.<br />

Im Gesamten war die Wehr an<br />

1097 Stunden für das Gemeinwohl<br />

im Einsatz. Feuerwehr ist<br />

ein sehr zeitintensives Ehrenamt,<br />

schloss der Feuerwehrführer. Im<br />

Bereich der Feuerwehrjugend<br />

zeigt sich ein Aufwärtstrend.<br />

Aktuell sind es wieder sieben.<br />

Die Werbung wird weiter intensiviert.<br />

Vorsitzender Deml sprach die besuchten<br />

Festivitäten im Gemeindebereich<br />

an. Er hob das eigene<br />

Dorffest sowie die Nikolausfeier<br />

hervor. In seiner Vorschau<br />

sprach er die Fahrzeugweihe der<br />

FF Gebelkofen und das Dorffest<br />

am 6. Juli an. Bürgermeister Albert<br />

Rummel sprach von einer<br />

engagierten und geordneten<br />

Wehr. Im<br />

angelaufenen<br />

Jahr investierte<br />

die<br />

Kommune<br />

56.000 Euro<br />

in die Sicherheit<br />

ihrer<br />

Bürger.<br />

Die Materialersatzbeschaffungen<br />

schlugen<br />

mit 26.000<br />

Euro zu<br />

Buche. In<br />

diesem Jahr<br />

wird die<br />

Gemeinde<br />

ca. 300.000 Euro in die Hand<br />

nehmen müssen. Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug<br />

– Wasser<br />

(TSF-W) und der Bau der Bootshalle,<br />

beides in Matting, wird geschätzte<br />

260.000 Euro betragen.<br />

Kreisbrandmeister Hans Hopfensperger<br />

ließ noch einmal den<br />

Einsatz in Bad Abbach Revue<br />

passieren. Die BAB A93 war im<br />

Bereich BAB-Kreuz Regensburg<br />

bis Hausen für mehrere Stunden<br />

nicht zu hundert Prozent<br />

abgedeckt. Mehr als 4.000 Einsätze<br />

gab es im Landkreis. Davon<br />

wurden 200 von den sieben<br />

<strong>Pentling</strong>er Wehren bewältigt.<br />

In fünfzehn Jahren kann die<br />

Thematik bei Versammlungen<br />

lauten: Das Gerät ist da. Aber<br />

wer bedient es. Aktuell sind in<br />

der Gemeinde 248 (29 Frauen)<br />

sowie 71 Jugend (24 Mädchen)<br />

aktiv. Nach dreißig Minuten waren<br />

die Berichte und Grußworte,<br />

sowie einstimmige Satzungsänderung<br />

(Zusammensetzung der<br />

Vorstandschaft) beendet. Pfarrer<br />

Andreas Giehrl feierte vor der<br />

Verammlung einen Gottesdienst<br />

Foto Eder: Die Sieger im Ballonbewerb (von li. Erika Hüttner mit<br />

Vater; Antonia und Martin Deml)<br />

mit der Wehr in der Hohengebrachinger<br />

Pfarrkirche. Er bot<br />

die aktive Zusammenarbeit bei<br />

der zweitägigen Ersthelferausbildung<br />

an. Angesprochen wurde<br />

ein Uniformtausch. 600 Euro<br />

erlöste das Fest der Gewehkina<br />

Oldtimerfreunde für die Feuerwehrjugend.<br />

Ein Kesselfleischessen<br />

findet am 24. Februar in<br />

der Kindlehalle gegenüber dem<br />

Gerätehaus statt. Erika Hüttner<br />

und Antonia Deml erhielten ein<br />

Präsent. Ihre Ballons flogen bis<br />

Eschlkam. Haberl als neuer Vorsitzender<br />

appellierte an das Miteinander.<br />

Als Neubürger wurde<br />

ich ausgezeichnet integriert. Ich<br />

hoffe viele weitere Zugezogene<br />

folgen mir. Am Pfingstsonntag<br />

19. Mai ist in Graßlfing (Patenfeuerwehr)<br />

ein Lebendkickerturnier<br />

zugunsten des Hospizes.<br />

Neuwahlen Schriftführer: Katharina<br />

Koch; Reinhold Stieglmeier;<br />

Fahnenjunker: Christian Prößl,<br />

Florian Hertel, Gerhard Sadler<br />

jun.; Gerätewarte: Jakob Riess,<br />

Franz Kellner; Kassenprüfer: Inge<br />

Nadler, Erika Stieglmeier.<br />

Summer Camp für 7. bis 9. Klassen<br />

in den Sommerferien 2013<br />

Wir kombinieren die Aufarbeitung von schwachen Fächern mit Fun-<br />

Englisch, d.h. ihr lernt Englisch spielerisch, aber effektiv und verbindet es<br />

bei Sport und Spiel mit all eurer Kreativität.<br />

Für wen: 7. bis 9. Klassen Realschule und Gymnasium<br />

Wann: 11.08. bis 1.09.2013, wochenweise buchbar<br />

Wo: Bildungsstätte Waldkraiburg<br />

Anträge zur Tagesordnung können ab sofort schriftlich bis 01.03.2013 beim<br />

1. Vorsitzenden Norbert Niedenzu, Jahnstraße 22, 93080 <strong>Pentling</strong> – Großberg eingereicht werden.<br />

Die Feuerwehr Großberg freut sich auf eine rege Beteiligung.<br />

Mit kameradschaftlichen Grüßen<br />

Die Vorstandschaft der FF Großberg<br />

1. Vorsitzender N i e d e n z u Norbert Jahnstraße 22, Großberg, 93080 <strong>Pentling</strong> Telefon 09405 / 961843<br />

1. Kommandant Z i n k Herbert Heinrichstraße 97, Großberg, 93080 <strong>Pentling</strong> Telefon 09405 / 6717<br />

Mehr Info: Gerti von Rabenau Tel: 0941 96797, www.b-c-u.de<br />

Nikolas Klupak, Tel: 0941 7977144, www.akademus.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!