19.05.2014 Aufrufe

März - Pentling aktuell

März - Pentling aktuell

März - Pentling aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volksbegehren<br />

„Studienbeiträge abschaffen“<br />

Von den 4.576 Stimmberechtigten in der Gemeinde haben sich 771 in<br />

die Eintragungslisten eingetragen (16,8 %). Im Landkreis haben sich<br />

15,0 %, in der Oberpfalz 16,3 % und im gesamten Freistaat 14,4 % eingetragen.<br />

Das Volksbegehren war damit erfolgreich.<br />

Sozialarbeit an der Schule<br />

Bad Abbach<br />

Schüler ab der 5. Klasse müssen die Schule in Bad Abbach besuchen.<br />

Der Markt Bad Abbach beabsichtigt für die Angrüner-Mittelschule einen<br />

Sozialpädagogen einzustellen. Derzeit besuchen 183 Schüler die<br />

Schule in Bad Abbach. Davon stammen 43 Schüler aus der Gemeinde<br />

<strong>Pentling</strong>. Der Gemeinderat möchte dieses notwendige Projekt an der<br />

Schule in Bad Abbach unterstützen und hat sich aufgrund der geschilderten<br />

Umstände bereiterklärt, die anteiligen Kosten für einen Sozialpädagogen<br />

zu übernehmen.<br />

Mittags- und Hausaufgabenbetreuung an der Schule Großberg<br />

Der Elternbeirat hat eine Verlängerung der Betreuungszeit der Mittags-<br />

/ Hausaufgabenbetreuung an der Schule bis 16.30 Uhr beantragt.<br />

Der Gemeinderat unterstützt den Wunsch der Eltern nach längeren<br />

Betreuungszeiten an der Schule. Die Verwaltung hat mit der Johanniter-Unfall-Hilfe<br />

über eine Übernahme und einen Ausbau der Betreuungszeiten<br />

an der Schule verhandelt. Die Johanniter sind grundsätzlich<br />

bereit, die Mittags- / Hausaufgabenbetreuung an der Schule ab Beginn<br />

des neuen Schuljahres komplett zu übernehmen. Das gesamte Personal<br />

wird übernommen. Ein Ausbau der Betreuungszeiten an der Schule<br />

Amtliche Nachrichten<br />

soll jedoch nur über einen Hort erfolgen. Dort kann auch eine Ferienbetreuung<br />

angeboten werden. Darüber hinaus ist ein Hort die wirtschaftlich<br />

bessere Lösung, da hierfür wesentlich höhere Fördermittel<br />

gewährt werden, als bei einer Hausaufgabenbetreuung. Die Johanniter<br />

wären auch bereit, bereits während des Schuljahres einen Hort anzubieten,<br />

wenn dies der Wunsch der Eltern ist. Alle Eltern wurden von<br />

den Johannitern mit einem Rundschreiben informiert. Darüber hinaus<br />

fand am 18. Februar ein Elternabend zu diesem Thema statt. Als nächstes<br />

hat der Gemeinderat über die Trägerschaft für einen Kinderhort/<br />

Mittagsbetreuung an der Schule Großberg zu entscheiden und ggf. einen<br />

Vertrag mit der Johanniter-Unfall-Hilfe abzuschließen.<br />

Feldwege in Hohen- und<br />

Niedergebraching<br />

Nach Art. 3 des Bayer. Straßen- und Wegegesetzes sind die Straßen<br />

nach ihrer Verkehrsbedeutung in Gemeindeverbindungsstraßen, Ortsstraßen,<br />

öffentliche Feld- und Waldwege, beschränkt öffentliche Wege<br />

und Eigentümerwege einzuteilen und in ein Bestandsverzeichnis einzutragen.<br />

Von der ehemaligen Gemeinde Hohengebraching ist der<br />

Gemeinde <strong>Pentling</strong> bei der Gebietsreform kein Bestandsverzeichnis<br />

übergeben worden. Bei allen Feld- und Waldwegen in der Gemarkung<br />

Hohengebraching handelte es sich bisher um Privatwege der Gemeinde<br />

<strong>Pentling</strong>. Sämtliche Wege im Eigentum der Gemeinde wurden nun<br />

in einem förmlichen Beschluss zu öffentlichen Feld- und Waldwegen<br />

gewidmet und wurden in das Bestandsverzeichnis eingetragen. Erst<br />

durch diese Widmung gilt das Bayer. Straßen- und Wegegesetz (z. B.<br />

Recht auf Gemeingebrauch). Eine Auflistung dieser Wege und eine<br />

Karte kann von interessierten Bürgern im Rathaus bei Frau Rosenberg<br />

eingesehen werden.<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Pentling</strong><br />

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Pentling</strong> erscheint monatlich<br />

und wird an alle erreichbaren Haushalte in der Gemeinde<br />

kostenlos verteilt.<br />

Textbeiträge an: kontakt@pentling-<strong>aktuell</strong>.de<br />

Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

Reidl Medienhaus<br />

Hutackerweg 3, Matting, 93080 <strong>Pentling</strong><br />

Tel . 09405 9524-0, Fax 09405 9524-24<br />

kontakt@reidl-medienhaus.de, www.reidl-medienhaus.de<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der 1. Bürgermeister der Gemeinde <strong>Pentling</strong><br />

Albert Rummel, Am Rathaus 5, 93080 <strong>Pentling</strong><br />

Tel. 0941 92082-18, Fax 0941 92082-20<br />

Internet: www.pentling.de<br />

Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen<br />

Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Reidl Medienhaus, Hutackerweg 3, Matting<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die<br />

Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen<br />

gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit<br />

gültige Anzeigenpreisliste 2013.<br />

Für Veröffentlichungen im Veranstaltungskalender<br />

und Textbeiträge im redaktionellen Teil des<br />

Gemeindeblattes kann keine Garantie übernommen<br />

werden. Die Firma Reidl kann Änderungen der<br />

eingesandten Beiträge und Termine vornehmen!<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis<br />

Amtsstunden der Gemeindeverwaltung<br />

Montag bis Freitag<br />

08.00 –12.00 Uhr<br />

Montag<br />

14.00 –16.00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

14.00 –18.00 Uhr<br />

Telefon 0941 92082-0<br />

Telefax 0941 92082-20<br />

Internet:<br />

www.pentling.de<br />

Öffnungszeiten des Wertstoffhofes<br />

Montag<br />

16.00 –18.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

16.00 –18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

13.00 –16.00 Uhr<br />

Samstag<br />

09.00 –12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Bücherei <strong>Pentling</strong><br />

Schule Großberg, Jahnstraße 1, 93080 <strong>Pentling</strong><br />

Montag<br />

17.00 –18.30 Uhr<br />

Donnerstag<br />

16.00 –17.30 Uhr<br />

2<br />

Redaktionsschluss: Das nächste Mitteilungsblatt erscheint Anfang April 2013.<br />

Annahmeschluss ist der 18. März 2013.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!