19.05.2014 Aufrufe

März - Pentling aktuell

März - Pentling aktuell

März - Pentling aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kirche<br />

Pfarrer Andreas Giehrl verlässt die Pfarreiengemeinschaft in Richtung Kallmünz<br />

(Josef Eder). Pfarrer Andreas<br />

Giehrl verlässt nach vierzehn<br />

Jahren Ende August die Pfarreiengemeinschaft<br />

Hohengebraching-Matting.<br />

Sein künftiger<br />

Wirkungskreis wird die Pfarreiengemeinschaft<br />

Kallmünz-Duggendorf<br />

sein. Am Faschingssonntag<br />

teilte er diesen Entschluss den<br />

überraschten Gläubigen in der<br />

Pfarrkirche St. Mariae Himmelfahrt<br />

Hohengebraching und St.<br />

Benedikt Oberisling persönlich<br />

mit. In Großberg, Graßlfing und<br />

Matting wurde von den Seelsorgern<br />

sein Brief verlesen.<br />

Giehrl schreibt im neuen Pfarrbrief:<br />

Im Buch Kohelet im Alten<br />

Testament heißt es „Alles hat<br />

seine Zeit – eine Zeit zum Umarmen,<br />

und eine Zeit die Umarmung<br />

zu lösen.“ Für mich ist<br />

die Zeit gekommen, die Umarmung<br />

zu lösen. Ich gebe hiermit<br />

bekannt, dass die Pfarreiengemeinschaft<br />

zum 1.September<br />

einen neuen Pfarrer bekommt.<br />

Der Entschluss zu gehen, ist mir<br />

weiß Gott nicht leicht gefallen.<br />

Ich fühle mich hier unheimlich<br />

wohl, und wenn ich zu Freunden<br />

gesagt habe, ich fahre heim, dann<br />

war nicht mein Geburtsort Sonnenried,<br />

sondern die Pfarrei Hohengebraching-Matting<br />

gemeint.<br />

Mein Weggang hat sicherlich<br />

auch mit der Situation „Pfarrheim“<br />

in Hohengebraching zu<br />

tun. Ich hoffe, dass damit der<br />

Knoten platzt, ein Pfarrheim<br />

möglich wird und Ruhe im Dorf<br />

einkehrt. Ich bin ungemein dankbar.<br />

Ich habe Vieles erleben und<br />

erfahren dürfen. Ich wurde reich<br />

beschenkt. Ich bitte alle um Verständnis<br />

für meine Entscheidung.<br />

Die Pfarreiengemeinschaft<br />

Hohengebraching-Matting wird<br />

in den nächsten Tagen durch<br />

das Ordinariat ausgeschrieben,<br />

sodass sich Kollegen die Örtlichkeiten<br />

anschauen und dann bewerben<br />

können. Ich denke, dass<br />

bis Mitte März ein Nachfolger<br />

feststehen wird.<br />

Mit Entsetzen und Bedauern reagierten<br />

die Menschen. „Schade,<br />

dass er geht, er war und ist ein<br />

guter Pfarrer, der viel bewegte“.<br />

Besonders zu den Kindern hatte<br />

Giehrl einen Draht. Kreisbrandmeister<br />

Hans Hopfensperger erinnert<br />

sich an Momente, in denen<br />

der Geistliche Opfern und Einsatzkräften<br />

einfühlsam beistand.<br />

Bürgermeister Albert Rummel<br />

bedauerte den Abschied. „Vierzehn<br />

Jahre prägen eine Glaubensgemeinschaft<br />

und die Menschen“,<br />

so das Gemeindeoberhaupt.<br />

Im September 1999 wurde der<br />

junge Pfarrer mit Böllerschüssen<br />

und Blasmusik empfangen. In<br />

seiner Amtszeit wurden die Kirchen<br />

in Oberisling und Matting,<br />

sowie die Pfarrhöfe in Hohengebraching,<br />

Großberg und Matting<br />

renoviert, der Kirchplatz in Großberg<br />

umgestaltet, die Anträge für<br />

die Renovierung der Graßlfinger<br />

Kirche gestellt. Zwistigkeiten gab<br />

es um den Neubau des Pfarrheimes<br />

in Hohengebraching. Seit<br />

vier Jahren prägt eine Ruine das<br />

Ortsbild am Kirchplatz.<br />

Ein Höhepunkt in seinem Leben<br />

war die Privataudienz mit den<br />

Gemeinderäten im September<br />

2006 bei <strong>Pentling</strong>s Ehrenbürger<br />

Papst Benedikt XVI.. In Erinnerung<br />

bleibt der Geistliche als<br />

aktiver Schütze, der sogar Schützenkönig<br />

wurde. Als Feuerwehrmann,<br />

passionierter Waidmann;<br />

Seifenkistenpilot und Motorradfan,<br />

der Bikergottesdienste ins<br />

Leben rief. Aber auch die Hubertusmessen<br />

und Tiersegnungen,<br />

besonders wenn er hoch zu Roß<br />

einritt, werden unvergessen bleiben.<br />

Zu seinem neuen Wirkungskreis<br />

gehört jetzt Dallackenried.<br />

Dorthin haben die Gewekiner<br />

eine besondere Beziehung, denn<br />

einer seiner Vorgänger, der legendäre<br />

Rupert Scheuerer, kam aus<br />

diesem Ort.<br />

www.se-hohengebraching.de<br />

Andreas Giehrl<br />

Erste Auflage vergriffen<br />

geb. 14. Februar 1963 Sonnenried,<br />

Gemeinde Schwarzenfeld.<br />

Sohn einer Arbeiterfamilie,<br />

die im Nebenerwerb eine kleine<br />

Landwirtschaft betrieb,<br />

zwei Geschwister, nach dem<br />

Abitur Lehre als Bankkaufmann<br />

in Neunburg v.Wald,<br />

anschließend absolvierte er seine<br />

Wehrpflicht.<br />

War als Bankkaufmann tätig, bis<br />

er Theologie zu studieren begann.<br />

1993 Praxisjahr Pfarrei Wiesau<br />

1994 Priesterweihe<br />

1994–96 Kaplan Pfarrei Maria<br />

Himmelfahrt Kötzting,<br />

1996 –99 Kaplan Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit<br />

Amberg<br />

Ab 2002<br />

Pfarradministrator von Matting<br />

1999 –2013<br />

Pfarrer Pfarrei Hohengebraching<br />

(Josef Eder). Die Erstauflage der Broschüre „Maria-Kreuz-Heilige,<br />

Zeugnisse unseres Glaubens in Siedlung, Wald und Flur“ ist bereits<br />

vergriffen. Sollte noch genügend Interesse für weitere Exemplare der<br />

Broschüre bestehen, wird eine zweite Auflage geplant.<br />

Mehr als 50 Marterl, Feldkreuze oder Bildstöcke sind als Zeugnisse der<br />

Volksfrömmigkeit in den Fluren und Dörfern der Pfarrei Hohengebraching<br />

zwischen Oberisling, Großberg und Seedorf verstreut aufgestellt.<br />

Sie wurden errichtet als Zeichen der Dankbarkeit für überstandene<br />

Gefahren oder zur Erinnerung an besondere Unglücksfälle. Das<br />

Druckwerk umfasst 64 bebilderte Seiten mit Beschreibungen, Artikel<br />

der MZ und auf einer Doppelseite eine Karte, auf der die geografischen<br />

Standorte eingetragen sind. Zusammengstellt hat es Reinhold Tischler.<br />

Am Schriftenstand in der Hohengebrachinger Pfarrkirche Mariae Himmelfahrt<br />

liegt bis Sonntag 17. März eine Liste auf. Hier können sich<br />

Interessenten eintragen. Rückfragen bei Rosa Wallner, Tel. 09405/3752.<br />

Leben auf der Terrasse – Mabo Sonnenschutz<br />

Markisen · Jalousien · Wintergarten-Beschattungen · Terrassendächer<br />

Hartinger Weg 12 · 93083 Obertraubling<br />

Gewerbegebiet Nord<br />

Mo – Fr 8.00 – 17.00 · Sa 10.00 – 13.00 Uhr<br />

Tel. 09401 96020 · Fax 960222 · www.mabo-markisen.de · kontakt@mabo-markisen.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!