19.05.2014 Aufrufe

Mai - Pentling aktuell

Mai - Pentling aktuell

Mai - Pentling aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verschiedenes<br />

Pflanzenbau für die gesunde Ernährung<br />

(Dr. Stefan Kremb). Ziel der Zusammenarbeit<br />

ist es durch eine qualifizierte<br />

Fachberatung und Schulung<br />

der Landwirte einen nachhaltigen<br />

und umweltgerechten Pflanzenbau<br />

sicherzustellen, der qualitativ hochwertige<br />

Nahrungsmittel liefert. Die<br />

überregionale Pflanzenbauschulung<br />

für die Pflanzenbauberater der Oberpfalz<br />

und die Berater des Erzeugerrings<br />

fand im Landkreis Regensburg<br />

statt.<br />

Dr. Stefan Kremb, der Leiter des Fachzentrums<br />

Pflanzenbau am Amt für<br />

Ernährung, Landwirtschaft und For-<br />

sten (AELF) Regensburg, führte seine<br />

Pflanzenbaukollegen und die Berater<br />

der Verbundberatung zum Ende des<br />

Praxistags Niedergebraching über die<br />

Felder von Landwirt Franz Prößl. Die<br />

Besichtigung erstreckte sich über die<br />

staatlichen Versuche an den Standorten<br />

Köfering, Egglfing und Untermassing<br />

zu Sorten, Düngung und<br />

den Pflanzenschutzmitteleinsatz. Im<br />

Raum Regensburg präsentierten sich<br />

die Kulturen meist in einem guten<br />

Zustand. Der aus Hohengebraching<br />

stammende Dr. Kremb und seine Kollegen<br />

vom Fachzentrum informierten<br />

Foto AELF<br />

über die <strong>aktuell</strong>en Empfehlungen im<br />

Ackerbau. Die Berater des Erzeugerrings,<br />

die den Landwirten für eine<br />

einzelbetriebliche produktionstechnische<br />

Beratung gegen Gebühr zur<br />

Verfügung stehen, stimmten sich hier<br />

mit den Kollegen der staatlichen Beratung<br />

ab.<br />

Pfundtners Bauernbühne mit Lachschlager<br />

Foto Eder: Pfundtners Bauernbühne<br />

(Josef Eder). Mimik, Gestik und<br />

das Volksstück „Die Christl von<br />

Oberammergau“ von Maximilian<br />

Vitus waren stimmig, mit dem<br />

die Akteure von Pfundtners Bauernbühne<br />

beim Gastspiel in der<br />

gut besetzten Gaststätte Walba<br />

auftraten. Die Gesichichte ist kurz<br />

erzählt, der Bauer sucht eine Bäuerin,<br />

die Mägde auf dem Hof rechnen<br />

sich Chancen aus. Der schlaue<br />

Knecht Kilian dreht an dem mit allen<br />

Facetten ausgestatteten Liebeskarussell<br />

von Eifersucht bis Herzschmerz.<br />

Die Lacher hatte Kilian<br />

immer auf seiner Seite, wenn er die<br />

alte Magd oder den schüchtneren<br />

Bauern in unnachahmlicher Weise<br />

vorführte. Dieses neuinszenierte<br />

Stück bot tolle Situationskomik<br />

durch die großartige Regie von Peter<br />

Pfundtner. Am Ende hing für<br />

die beiden Verliebten im fortgeschrittenen<br />

Alter doch der Himmel<br />

voller Geigen, während alle weiblichen<br />

Dienstboten den Hof fluchtartig<br />

verließen.<br />

Der <strong>Pentling</strong>er Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit<br />

und Kultur<br />

(AK) hatte die Bühne zum zweiten<br />

Male präsentiert. Am Freitag 15.<br />

November startet der AK wieder<br />

mit Klassik vom Feinsten. Christina<br />

Holowati aus Großberg und<br />

ihre Wiener Partnerin am Klavier,<br />

beide Absolventen der Salzburger<br />

Musikhochschule „Mozartdeum“<br />

sind im Bürgersaal zu hören.<br />

Apotheke am real,- noch größer<br />

(Josef Eder). Die <strong>Pentling</strong>er Apotheke<br />

am real, hat neu eröffnet. Am<br />

Mittwoch öffnete Apotheker Adrian<br />

Holzhauser zum ersten Male die<br />

Pforten der neuen Räume. Bisher<br />

war die Apotheke im real,- direkt<br />

an der Endhaltstelle der RVV-Linie<br />

8. Durch den Umzug in das gegenüberliegende<br />

Gebäude, dort war bis<br />

vor kurzem der dm-Drogeriemarkt<br />

(jetzt bei ALDI) beheimatet, hat sich<br />

Foto Eder Die Apotheke<br />

die Verkaufsfläche erheblich vergrößert<br />

und es erfolgte eine Namensänderung.<br />

„Bisher hatten wir eine Fläche von<br />

135 m 2 , jetzt ein komplettes Gebäude“,<br />

beschreibt Holzhauser die Fläche.<br />

Neu ist ein Fahrschalter, damit<br />

besonders in ihrer Bewegungsfähigkeit<br />

eingeschränkte Kunden nicht<br />

mehr aussteigen müssen. Erheblich<br />

erweitert ist das Kosmetiksortiment.<br />

Das Labor befindet sich noch<br />

in der Endausbauphase. Neu ist eine<br />

spezielle Teeecke. Hier können sich<br />

die Kunden das aromatisches Getränk<br />

nach ihren Wünschen zusammenstellen<br />

stellen lassen.<br />

Ein abgeschlossener Beratungsraum<br />

sowie weitere Neuerungen sind eingebaut.<br />

Der fünfzehn Meter lange,<br />

raumhohe, mit einem Sicherheitsschloss<br />

versehene Medikamentenautomat<br />

ist mit 30.000 Packungen<br />

bestückt. Zwei Roboter holen das<br />

gewünschte Präparat für den Kunden<br />

aus dem Regal. Vor zehn Jahren<br />

eröffnete Holzhauser seine Apotheke.<br />

Beschäftigt sind insgesamt zwölf<br />

Apotheker und -helferinnen. <strong>Pentling</strong>s<br />

zweite Bürgermeisterin Karin<br />

Renkawitz gratulierte Holzhauser<br />

zu den gelungen, sehr geschmackvoll<br />

eingerichteten Räumlichkeiten.<br />

Öffnungszeiten Montag bis Samstag<br />

8 –20 Uhr.<br />

Apotheke am real,-<br />

Inhaber: Adrian Holzhauser<br />

Tel. 0941 28064-0<br />

Fax 0941 28064-25<br />

<strong>Pentling</strong><br />

jetzt auch mit Auto-Schalter!<br />

gebührenfrei:<br />

0800 7325276<br />

0800 realapo<br />

Durchgehend geöffnet: Mo bis Sa 8 .00 bis 20.00 Uhr<br />

Hölkeringer Straße 22 · 93080 <strong>Pentling</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!