21.05.2014 Aufrufe

Oktober / November (ca. 2.770 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

Oktober / November (ca. 2.770 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

Oktober / November (ca. 2.770 kB) - Paul-Gerhardt-Gemeinde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Was ist wann wo los?<br />

team, in Zusammenarbeit mit dem<br />

Zentrum Ökumene der EKHN, lädt<br />

herzlich zu den nachstehenden Veranstaltungen<br />

ein.<br />

Samstag, 30. <strong>Oktober</strong>, 11.00 – <strong>ca</strong>.<br />

13.30 Uhr<br />

SAG' MIR, WO DIE BLUMEN SIND…<br />

Stadtteilrundgang mit Robert Gilcher<br />

mit Geschichten von Kriegsalltag,<br />

Verfolgung und Widerstand<br />

Treffpunkt: Kriegerdenkmal, Rennbahnstraße/Ecke<br />

Bruchfeldstraße<br />

Mittwoch, 3.<strong>November</strong>, 20.00 Uhr<br />

FRIEDENSARBEIT AN DER FRONT<br />

Ein Themenabend zum Militäreinsatz<br />

Referenten: Bruder Dieter Dahmen,<br />

Christusträger-Bruderschaft, Triefenstein<br />

Florian Pfaff, Darmstädter Signal<br />

Andreas Zumach, Journalist, Genf<br />

Moderation: Pfarrerin Mechthild<br />

Gunkel, Beauftragte für Friedensarbeit<br />

im Zentrum Ökumene der<br />

EKHN<br />

Musik: Hans Joachim Schulze,<br />

Monika Astrid Kittler<br />

Ort: Kath. <strong>Gemeinde</strong> Mutter vom<br />

Guten Rat, Großer Saal des <strong>Gemeinde</strong>zentrums,<br />

Bruchfeldstr. 51.<br />

Montag, 8. <strong>November</strong>, 19.30 Uhr<br />

DIE VERTEIDIGUNG DEUTSCH-<br />

LANDS AM HINDUKUSCH<br />

Gastspiel der Berliner Compagnie<br />

Weil die wahre Geschichte der<br />

Kriege die Geschichte der Opfer<br />

ist, steht im Zentrum des Stückes<br />

eine afghanische Familie. Gezeigt<br />

wird ihr bitterer Weg durch 30<br />

Jahre Kriegszeit. Die letzte Szene<br />

spielt in der Zukunft. Neben der<br />

Familie kommen auch andere<br />

Figuren ins Spiel, es gibt Grund<br />

zur Bewunderung menschlicher<br />

Größe und Gelegenheit zum Lachen.<br />

Neben dem dokumentarischen<br />

Charakter ist das Stück<br />

voll Musik und Poesie - Flügel der<br />

Fantasie auf der Suche nach einer<br />

anderen Politik, die dem geschundenen<br />

Land endlich Frieden<br />

bringt.<br />

Ort: Kirche Gerauer Straße 52<br />

Karten zu 10/7 Euro<br />

Vorverkauf im <strong>Gemeinde</strong>büro.<br />

Samstag, 13. Nov., 18.00 Uhr<br />

ENTRÜSTET EUCH!<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

in der Kirche Gerauer Straße 52.<br />

Verantwortlich für das gesamte Programm: Pfrin. Ulrike Hofmann,<br />

Pfr. Werner Portugall, Silke Arndt, Robert Gilcher, Su Korbjuhn, Annika<br />

Michels-Pelzer und Robert Spangenberg, unterstützt vom Zentrum Ökumene<br />

der EKHN.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!