21.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

man in <strong>de</strong>n konventionellen Arzt-, Heimat-, Piraten- usw.-Büchern an Romantik und Lei<strong>de</strong>nschaft<br />

vorgesetzt bekommt.<br />

Wer mit einer phantastischen Love-Story zufrie<strong>de</strong>n ist, wird von <strong>de</strong>r „Schattenwandler“-Serie<br />

begeistert sein. Legt man hingegen großen Wert auf eine komplexe Handlung und vielschichtige<br />

Charaktere, die gefährliche Abenteuer bestehen und allenfalls nebenbei romantisch involviert sind,<br />

dürfte man mit an<strong>de</strong>ren Titeln glücklicher wer<strong>de</strong>n. (IS)<br />

K. C. Hayes<br />

Dorian – Tränen eines Vampirs 1<br />

freie edition im AAVAA Verlag, Berlin, 1. Auflage: 07/2011<br />

PB mit extra großer Schrift, Horror, Romantic Mystery, Urban Fantasy,<br />

Krimi, 978-3-86254-410-3, 446/995<br />

Titelgestaltung von K. C. Hayes in Zusammenarbeit mit www.fotolia.<strong>de</strong><br />

und Fotograf Ivan Bliznetsov<br />

www.aavaa.<strong>de</strong><br />

Seit ihre Eltern gestorben sind, versucht Tess O‟Connell, sich allein<br />

durchzuschlagen. Eigentlich hatte sie eine glänzen<strong>de</strong> Zukunft vor sich:<br />

Bestnoten in <strong>de</strong>r Schule, ein Stipendium fürs College, einen Job als<br />

Innenarchitektin …, doch um <strong>de</strong>r Erinnerungen willen kündigt sie und<br />

führt die Kneipe weiter, die ihrem Vater und einem Freund <strong>de</strong>r Familie gehörte. Durch<br />

Brandstiftung verliert sie ihre karge Einkommensquelle und kommt nur knapp mit <strong>de</strong>m Leben<br />

davon. Wie<strong>de</strong>r aus <strong>de</strong>m Krankenhaus heraus will sie einen Schlussstrich ziehen und mit <strong>de</strong>m<br />

Mann abrechnen, <strong>de</strong>r ihr schlimmste Dinge angetan hat.<br />

Dorian St. Clair und sein Partner Kyle Logan sind Detectives <strong>de</strong>s NYPD. Niemand weiß, dass die<br />

hohe Aufklärungsquote <strong>de</strong>s Teams auf <strong>de</strong>m Umstand beruht, dass Dorian ein Vampir ist und seine<br />

beson<strong>de</strong>ren Fähigkeiten einsetzt. Selbst Kyle hat keine Ahnung. Sie glauben, es sei reine<br />

Schikane ihres Chefs, als dieser Dorian vom Dienst suspendiert, nach<strong>de</strong>m sie <strong>de</strong>n Brandstifter<br />

fassten. Tatsächlich steht <strong>de</strong>r Vorgesetzte unter <strong>de</strong>r Kontrolle <strong>de</strong>s Vampirs, <strong>de</strong>n Dorian seit<br />

Jahrhun<strong>de</strong>rten vernichten will.<br />

Als sich Tess und Dorian begegnen, ist die junge Frau zunächst alles an<strong>de</strong>re als angetan von <strong>de</strong>m<br />

gutaussehen<strong>de</strong>n Cop, <strong>de</strong>r sich sehr seltsam benimmt. Er hingegen hat sich sogleich in Tess<br />

verliebt – und erkannt, dass sie von einem Vampir markiert wur<strong>de</strong> …<br />

K. C. Hayes schwimmt mit „Dorian – Tränen eines Vampirs“ auf <strong>de</strong>r noch immer populären Welle<br />

<strong>de</strong>r romantischen Vampir-Romane mit, lei<strong>de</strong>r ohne <strong>de</strong>m Thema eine neue Facette hinzufügen zu<br />

können. Ihr Roman (Bd. 1 von vermutlich 2) fußt vielmehr auf bekannten Klischees: <strong>de</strong>r ‚böse„<br />

Vampir, <strong>de</strong>r sich die Welt Untertan machen will und vom ‚guten„ Vampir gejagt wird; die Schöne mit<br />

<strong>de</strong>r tragischen Vergangenheit, die auf Rache sinnt und unverhofft einen Beschützer fin<strong>de</strong>t; das<br />

Milieu <strong>de</strong>r harten, oft korrupten Cops und ihrer skrupellosen Wi<strong>de</strong>rsacher, darunter die ‚bösen„<br />

Vampire.<br />

Was man aus <strong>de</strong>m TV und einschlägigen Romanen kennt, fin<strong>de</strong>t sich auch hier. Der Background<br />

ist Standard, die Charaktere bleiben Archetypen, die keinerlei Individualität entwickeln. Bei <strong>de</strong>r<br />

Lektüre hat man <strong>de</strong>n Eindruck, als habe die Autorin ohne konkretes Konzept ‚einfach drauf los<br />

geschrieben„, <strong>de</strong>nn sie verstrickt sich in Wi<strong>de</strong>rsprüche (z. B. muss Dorian töten, um seinen Hunger<br />

zu stillen, dann wie<strong>de</strong>r kontrolliert er sich und lässt die Prostituierte, die er regelmäßig besucht, am<br />

Leben) und versieht ihre Figuren nach und nach mit immer mehr Details (Tess„ Markierung durch<br />

einen Vampir, ihr Kontakt zum Brandstifter), um Konflikte zu erzeugen, die die Handlung<br />

spannen<strong>de</strong>r gestalten und in die gewünschten Bahnen lenken sollen.<br />

Darüber und aufgrund von unwesentlichen Informationen verliert man jedoch <strong>de</strong>n roten Fa<strong>de</strong>n aus<br />

<strong>de</strong>n Augen – Dorians Suche nach Laskar -, an die oft nur die Flashbacks erinnern, welche<br />

schil<strong>de</strong>rn, was vor Generationen geschah, bevor am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Buchs die Fä<strong>de</strong>n wie<strong>de</strong>r<br />

zusammengefügt wer<strong>de</strong>n, Cliffhanger inklusive. Weniger wäre mehr gewesen.<br />

Das gleiche gilt für die ‚romantischen„ Momente. Fakt ist: Es gibt keine! Alle Figuren haben<br />

Beziehungsprobleme, die von Gefühlskälte über Gewaltausbrüche bis hin zu perversen Praktiken<br />

Seite 22 von 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!