21.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zugleich tritt Silver St. Cloud, <strong>de</strong>ren Verlobter gestorben ist, wie<strong>de</strong>r in Bruce Waynes Leben. Bei<strong>de</strong><br />

beginnen eine (erneute) heftige Affäre, die erheblichen Einfluss auf Batmans Präsenz in Gotham<br />

hat. Bruce Wayne fin<strong>de</strong>t Gefallen daran, sich endlich in die Arme einer Frau, die seine<br />

Geheimnisse kennt, sinken lassen zu können. Immer erträglicher wird <strong>de</strong>r Gedanke, seine Rolle<br />

als Gothams Beschützer abzugeben und <strong>de</strong>n Rest seines Lebens mit Silver zu verbringen.<br />

Kevin Smith ist ein großartiger Autor, keine Frage. Der Drehbuchautor/Regisseur, <strong>de</strong>r seinen<br />

Comic-Einstand mit <strong>de</strong>r hervorragen<strong>de</strong>n „Green Arrow“-Miniserie „Kälte“ (OT: „Quiver“) gab, in <strong>de</strong>r<br />

er Oliver Queen aus <strong>de</strong>m Reich <strong>de</strong>r Toten ins DC-Universum zurückholte und sich vom Fleck weg<br />

als einer <strong>de</strong>r beliebtesten Comic-Autoren etablierte, schöpft auch in „Der Teufelskreis“ aus <strong>de</strong>n<br />

Vollen, sprich, aus <strong>de</strong>m kompletten DC-Universum, in <strong>de</strong>m er sich auskennt wie nur Wenige. Das<br />

beweisen schon die ersten Szenen mit <strong>de</strong>n – eigentlich zu Recht – vergessenen Schurken Baron<br />

Blitzkrieg und Atomic Skull.<br />

Der Höhe- und gleichzeitig Schlusspunkt <strong>de</strong>s ersten Teils ist auch prompt das Auftauchen von<br />

Fan-Liebling Etrigan. Und so geht es weiter. Schlag auf Schlag bevölkern zahlreiche Hel<strong>de</strong>n und<br />

Schurken <strong>de</strong>r A-, B- und C-Liga in Nebenrollen und teils in brillant eingeflochtenen Rückblen<strong>de</strong>n<br />

diese romantisch-nach<strong>de</strong>nkliche Geschichte, die unbedingt außerhalb <strong>de</strong>r DC-Kontinuität gelesen<br />

wer<strong>de</strong>n sollte. Beinharte Fans <strong>de</strong>r düsteren Seite von „Batman“ seien gewarnt, <strong>de</strong>nn Kevin Smith<br />

präsentiert hier einen Batman/Bruce Wayne, <strong>de</strong>r sich scheinbar zu gerne von seinen Prinzipien,<br />

seiner Vorsicht und seiner Unbestechlichkeit löst.<br />

An an<strong>de</strong>rer Stelle wur<strong>de</strong> „Der Teufelskreis“ schon mit <strong>de</strong>m „James Bond“-Abenteuer „Im<br />

Geheimdienst Ihrer Majestät“ verglichen, das ebenfalls – ob seiner untypisch romantischen Seite –<br />

das Fan-Lager spaltet. Ein durchaus treffen<strong>de</strong>r Vergleich also. In „Der Teufelskreis“ setzt Kevin<br />

Smith allerdings noch einen drauf, in<strong>de</strong>m er nicht nur <strong>de</strong>r Romantik, son<strong>de</strong>rn auch <strong>de</strong>m Smithtypischen<br />

schnoddrigen Slacke-Hhumor viel Platz einräumt. Ebenfalls nicht je<strong>de</strong>rmanns Sache.<br />

Dass es Batman/Bruce Wayne nicht vergönnt sein wird, sein (erlösen<strong>de</strong>s?) Glück zu fin<strong>de</strong>n, dürfte<br />

schon aufgrund <strong>de</strong>s etwas zu dick aufgetragenen Melodram-Faktors von vorneherein klar sein.<br />

Das letzte Panel schlägt dann auch einen erschüttern<strong>de</strong>n Bogen sowohl zum Vorgänger<br />

„Kakofonie“ („DC Premium 65“) als auch zum kommen<strong>de</strong>n „Der Teufelskreis 2“, <strong>de</strong>r die Teile 7 - 12<br />

enthalten soll (noch nicht fertig gestellt).<br />

Grafisch umgesetzt wur<strong>de</strong> „Der Teufelskreis“ von Walter Flanagan, <strong>de</strong>r auch schon Kevin Smiths<br />

„Kakofonie“ bebil<strong>de</strong>rte. Die Zeichnungen sind gelungen, drängen sich jedoch nie in <strong>de</strong>n<br />

Vor<strong>de</strong>rgrund.<br />

Insgesamt ist „Der Teufelskreis“ ein weiterer Beweis für das erzählerische Talent Kevin Smiths und<br />

für sein enzyklopädisches Wissen über das DC-Universum. Am Stück gelesen ergeben sich<br />

allerdings leichte Wie<strong>de</strong>rholungserscheinungen. (EH)<br />

Gail Simone<br />

Brightes Day<br />

Birds of Prey 1<br />

Birds of Prey Vol. 2, 1 – 6, DC, USA, 2010<br />

Panini Comics, Stuttgart, 06/2011<br />

PB, Comic, Superhel<strong>de</strong>n, SF, Urban Fantasy, Action, keine ISBN,<br />

148/1695<br />

Aus <strong>de</strong>m Amerikanischen von Christian Heiss<br />

Titelillustration und Zeichnungen von Ed Benes, Maria Benes, Adriana<br />

Melo, J. P Mayer, Nei Ruffino u. a.<br />

www.paninicomics.<strong>de</strong><br />

http://happystains.blogspot.com/<br />

http://edbenesart.com/<br />

http://edbenes.<strong>de</strong>viantart.com/<br />

http://adrianamelo.<strong>de</strong>viantart.com/<br />

www.alvinleeart.com/<br />

www.myspace.com/jackink<br />

www.neiruffino.com/<br />

Seite 46 von 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!