21.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Krimi/Thriller<br />

William Boyd<br />

Einfache Gewitter<br />

Ordinary Thun<strong>de</strong>rstorms, GB, 2009<br />

Der Audio-Verlag, Berlin, 08/2009<br />

6 Audio-CDs, Hörbuch, Thriller, 978-3-89-813888-8,<br />

Laufzeit: ca. 461 min., gesehen 02/2011 für EUR 25,-<br />

Sprecher: David Nathan<br />

www.<strong>de</strong>r-audio-verlag.<strong>de</strong>/<br />

www.williamboyd.co.uk/<br />

„Einfache Gewitter vermögen es, sich zu<br />

Multizellengewittern von unbegrenzter Komplexität<br />

aufzubauen. Solche Multizellengewitter gewinnen dabei<br />

be<strong>de</strong>utend an Schwere, und ihre Lebensdauer kann sich um <strong>de</strong>n Faktor 10 verlängern. Der<br />

Urvater aller Gewitter jedoch ist das Superzellengewitter. Hierzu ist zu bemerken, dass selbst<br />

Einfache Gewitter in <strong>de</strong>r Lage sind, zu Superzellengewittern auszuarten. Solche Gewitter bauen<br />

sich nur sehr langsam ab.“<br />

Als <strong>de</strong>r amerikanische Klimatologe Kindred in London für eine neue Stelle vorspricht, ahnt er noch<br />

nicht, dass dieser Tag durch die zufällige Restaurantbekanntschaft mit <strong>de</strong>m Pharmaentwickler Dr.<br />

Philip Wang sein Leben für immer verän<strong>de</strong>rn soll.<br />

Kindred möchte Wang nur die Unterlagen bringen, die dieser im Restaurant vergessen hat. In<br />

<strong>de</strong>ssen Hotelzimmer fin<strong>de</strong>t er jedoch nur noch <strong>de</strong>n sterben<strong>de</strong>n Forscher vor, bevor <strong>de</strong>r Mör<strong>de</strong>r<br />

zurückkommt. Plötzlich ist Kindred auf <strong>de</strong>r Flucht vor Wangs Mör<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>r Polizei, die ihn als<br />

dringend Tatverdächtigen sucht. Wangs Unterlagen scheinen für gewisse Leute von<br />

unschätzbarem Wert zu sein. Ohne konkreten Plan taucht Kindred ab in die Welt <strong>de</strong>r Londoner<br />

Obdachlosen.<br />

Was wie <strong>de</strong>r Beginn eines rasanten, hitchcockschen Thrillers anmutet, entwickelt sich schon bald<br />

unvorhergesehen zu einer Sozialstudie. Adam Kindred gewöhnt sich mehr und mehr an sein<br />

Leben als Obdachloser. Er lernt die Schatten- und die Sonnenseiten <strong>de</strong>r Besitzlosigkeit kennen,<br />

lernt sich zu organisieren und sogar Mut zu schöpfen in seiner neuen Existenz. Der Zufall lässt<br />

Kindred mit Personen zusammentreffen, die für ihn wichtig wer<strong>de</strong>n, lässt ihn Plätze aufsuchen, die<br />

be<strong>de</strong>utend sind für sein weiteres Schicksal.<br />

Dabei muss Kindred auf nahezu alle ‚Vorteile„ <strong>de</strong>s mo<strong>de</strong>rnen Lebens verzichten, um seine<br />

Verfolger nicht auf seine Spur zu bringen. Allmählich fügt sich Adam Kindred in sein<br />

selbstgewähltes Schicksal. Er durchläuft eine Metamorphose, die ihn zu einem vollständig an<strong>de</strong>ren<br />

Menschen machen wird.<br />

Auch die weibliche Hauptfigur, die Wasserschutzpolizistin Rita Nashe, wird absolut klischeehaft in<br />

Kindreds Nähe geführt, und man meint schnell zu wissen, was nun kommt, doch letztendlich lernt<br />

Rita Kindred erst über auffallend verschlungene Pfa<strong>de</strong> kennen. Ein weiteres Beispiel, wie gekonnt<br />

Boyd mit <strong>de</strong>r Erwartungshaltung <strong>de</strong>s Lesers/Hörers spielt.<br />

Dazwischen lässt William Boyd immer wie<strong>de</strong>r die Krimihandlung aufblitzen. Sei es durch die<br />

Szenen mit Ingram Fryzer, <strong>de</strong>m noch amtieren<strong>de</strong>n CEO von Calenture-Deutz, <strong>de</strong>ssen Leben in<br />

Be<strong>de</strong>utungslosigkeit erstarrt und <strong>de</strong>ssen Stellung in <strong>de</strong>r Firma mehr als gefähr<strong>de</strong>t ist, o<strong>de</strong>r durch<br />

Szenen mit Wangs Mör<strong>de</strong>r Jonjo Case, <strong>de</strong>r es als persönliche Nie<strong>de</strong>rlage ansieht, dass Kindred<br />

ihm entkommen ist, und <strong>de</strong>r alles daran setzt, ihn auf eigene Rechnung wie<strong>de</strong>r zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Wer hier einen geradlinigen Thriller erwartet, wird möglicherweise enttäuscht. Dennoch sollte man<br />

auch als Thriller-Fan dieser Kombination aus Krimi Noir mit Millieu- und Sozialdrama eine Chance<br />

geben und sich positiv überraschen lassen.<br />

Seite 28 von 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!