21.05.2014 Aufrufe

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

Ausgabe 110 - Phantastik-News.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ausführliche Anleitung, dazu Extra-Tipps in farblich hervorgehobenen Kästchen. Die Abbildungen<br />

haben wenigstens Kreditkartengröße und können bis zu zwei Seiten einnehmen.<br />

Die Autorinnen haben das Buch mit Liebe und Sorgfalt zusammengestellt. Man fin<strong>de</strong>t hier wirklich<br />

viele reizvolle I<strong>de</strong>en, die zum Ausprobieren einla<strong>de</strong>n, aber sie erfor<strong>de</strong>rn auch Geduld,<br />

Fingerspitzengefühl und Achtsamkeit. Tatsächlich eigenen sich einige Projekte nur für erfahrene<br />

Bastler mit ausreichen<strong>de</strong>m Platz – aus Sicherheitsgrün<strong>de</strong>n. (IS)<br />

Holger Schweizer<br />

Blumige Grüße – Meine schönsten Floristik-I<strong>de</strong>en aus <strong>de</strong>m ARD-<br />

Buffet<br />

Jan Thorbecke Verlag <strong>de</strong>r Schwabenverlag AG, Ostfil<strong>de</strong>rn/ARD,<br />

Stuttgart, 09/2011<br />

HC, Sachbuch, Basteln & Heimwerken, Floristik, 978-3-7995-3574-8,<br />

144/1990<br />

Gestaltung von Finken & Bumiller, Stuttgart/Saskia Bannasch<br />

Fotos von Conny Marx, Stuttgart<br />

www.thorbecke.<strong>de</strong><br />

www.ard.<strong>de</strong><br />

www.swr.<strong>de</strong>/buffet/in<strong>de</strong>x.html<br />

http://holger-schweizer.<strong>de</strong><br />

Die Freun<strong>de</strong> von gutem Essen und Koch-Shows wer<strong>de</strong>n das „ARD-Buffet“ gewiss kennen und<br />

schon häufig die schönen Blumen-Dekorationen im Studio bewun<strong>de</strong>rt haben. Florist Holger<br />

Schweizer erläutert in „Blumige Grüße“, wie man Tisch-, Haus- und Gartenschmuck passend zu<br />

Jahreszeiten und Anlässen mit mehr o<strong>de</strong>r min<strong>de</strong>r hohem Aufwand herstellen kann:<br />

„Florale Herbstketten“, „Jungfernrebe-Kranz“, „Zapfenteller mit Nieswurz“, „Adventskugel“,<br />

„Glückspilze“, „Duftstrauß“, „Mimosenfest“, „Frühlingsläuten“, „Blütenschläuche“ und<br />

„Stelzenkörbe“ lauten die Namen von nur einer kleinen Auswahl an Projekten.<br />

Etwas nachteilig ist, dass die Hausfrau – an<strong>de</strong>rs als Holger Schweizer - ein begrenztes Budget für<br />

Dekorationsobjekte hat und frische Blumen teuer sind, vor allem wenn man, wie hier, spezielle<br />

Sorten benötigt, die man in <strong>de</strong>r Gärtnerei erwerben muss.<br />

Wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Florist stärker auf Pflanzen zurückgreifen, die im eigenen Garten, im Balkonkasten o<strong>de</strong>r<br />

in <strong>de</strong>r Natur wachsen, wären die Anregungen leichter nachzuvollziehen (wenn auf Plastikblumen<br />

verständlicherweise schon verzichtet wer<strong>de</strong>n muss).<br />

Auch sind die Anregungen in einigen Fällen sehr aufwändig, so dass man viel Geduld und Freu<strong>de</strong><br />

am Basteln, am besten auch einiges an Erfahrung mitbringen sollte, <strong>de</strong>nn die Beschreibungen im<br />

Fließtext, die eingebettet sind in Anekdoten und persönlichen Eindrücken, sind für einen Profi, aber<br />

nicht unbedingt für einen Laien immer leicht verständlich. Oft erschließt sich die Anleitung erst,<br />

wenn man die notwendigen Objekte vor sich hat und ein wenig experimentiert.<br />

Holger Schweizer listet die erfor<strong>de</strong>rlichen Dinge auf, gibt außer<strong>de</strong>m die Arbeitszeit an und ergänzt<br />

mit Extra-Tipps, doch wie kompliziert und arbeitsintensiv ein Vorschlag ist, muss man <strong>de</strong>r<br />

unübersichtlichen Anleitung entnehmen o<strong>de</strong>r erraten.<br />

Lei<strong>de</strong>r zeigen die ansprechen<strong>de</strong>n Farbfotos, die wenigstens Passbildgröße haben und bis zu zwei<br />

Seiten einnehmen, meist nur die einzelnen Bestandteile und das Resultat, aber lei<strong>de</strong>r selten die<br />

Arbeitsschritte.<br />

In Folge eignet sich „Blumige Grüße“ hauptsächlich für erfahrene Bastler mit reichlichem<br />

Taschengeld. Neulinge dürften in einigen Fällen etwas überfor<strong>de</strong>rt sein, können sich aber anhand<br />

<strong>de</strong>r prächtigen Bil<strong>de</strong>r Anregungen für eigene I<strong>de</strong>en holen. (IS)<br />

Seite 40 von 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!