22.05.2014 Aufrufe

Philosophisches Themendossier - Philosophie.ch

Philosophisches Themendossier - Philosophie.ch

Philosophisches Themendossier - Philosophie.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhaltsverzei<strong>ch</strong>nis<br />

• Einleitung ................................................................................................................ 3<br />

• Angst vor Einwanderung in der S<strong>ch</strong>weiz................................................................. 4<br />

• Argumente für ges<strong>ch</strong>lossene Grenzen.................................................................... 6<br />

• Argumente für offene Grenzen ................................................................................ 9<br />

• Fazit? .................................................................................................................... 13<br />

• Interview mit Prof. Dr. Martino Mona .................................................................... 14<br />

• Wer darf ins Land und wer ni<strong>ch</strong>t? ......................................................................... 16<br />

• Glossar .................................................................................................................. 18<br />

• Quellen .................................................................................................................. 19<br />

Aufbau des <strong>Themendossier</strong>s<br />

Dieses Heft zeigt die Komplexität und Viels<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tigkeit<br />

der Einwanderungsproblematik<br />

in der philosophis<strong>ch</strong>en Fa<strong>ch</strong>literatur.<br />

Beginnend mit der Ausgangslage in der<br />

S<strong>ch</strong>weiz und den vorherrs<strong>ch</strong>enden politis<strong>ch</strong>en<br />

Standpunkten, führt das <strong>Themendossier</strong><br />

ans<strong>ch</strong>liessend die Kernfragen der Pround<br />

Kontraperspektiven zu ges<strong>ch</strong>lossenen<br />

und offenen Grenzen aus. In der Mitte des<br />

Heftes befindet si<strong>ch</strong> zudem ein Kreuzworträtsel<br />

zum Thema Immigration & <strong>Philosophie</strong>.<br />

Das Kapitel „Fazit?“ befasst si<strong>ch</strong> mit<br />

den zusätzli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>wierigkeiten, die si<strong>ch</strong><br />

hinsi<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong> der Integration in liberalen demokratis<strong>ch</strong>en<br />

Staaten wie der S<strong>ch</strong>weiz stellt.<br />

Im ans<strong>ch</strong>liessenden Interview mit Prof. Dr.<br />

Martino Mona wird u.a. der Frage na<strong>ch</strong>gegangen,<br />

ob es ein Re<strong>ch</strong>t auf Einwanderung<br />

gibt. Das letzte Kapitel handelt von den Kriterien,<br />

wel<strong>ch</strong>e Personen einwandern dürfen<br />

und wel<strong>ch</strong>e ni<strong>ch</strong>t.<br />

Das <strong>Themendossier</strong> steht online als PDF-<br />

Download auf www.philosophie.<strong>ch</strong>/themendossiers<br />

zur Verfügung.<br />

Der Verein <strong>Philosophie</strong>.<strong>ch</strong><br />

Der Verein <strong>Philosophie</strong>.<strong>ch</strong> erstellt die <strong>Themendossier</strong>s<br />

unter dem Aspekt der Wissens<strong>ch</strong>aftskommunikation.<br />

Mehr Informationen<br />

zu <strong>Philosophie</strong>.<strong>ch</strong> finden Sie auf<br />

www.philosophie.<strong>ch</strong>/about.<br />

Es wird darauf Wert gelegt, die Herzstücke<br />

der philosophis<strong>ch</strong>en Debatten zu umreissen.<br />

Dabei werden z.T. einige Argumentationss<strong>ch</strong>ritte<br />

der einzelnen Theorien ausgelassen;<br />

der Lesers<strong>ch</strong>aft stehen jedo<strong>ch</strong><br />

mittels dem Quellenverzei<strong>ch</strong>nis und den Literaturtipps<br />

(online) beste Mögli<strong>ch</strong>keiten zur<br />

Verfügung, eigene Fragen zu den Theorien<br />

selbstständig weiterzuverfolgen.<br />

Alle im Heft in der Männli<strong>ch</strong>keitsform bezei<strong>ch</strong>neten<br />

Personen, beziehen si<strong>ch</strong> ebenfalls<br />

auf das weibli<strong>ch</strong>e Ges<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>t.<br />

Falls Sie einen Sonderdruck des <strong>Themendossier</strong>s<br />

wüns<strong>ch</strong>en, können Sie si<strong>ch</strong> gerne<br />

mit uns in Verbindung setzen (Preis auf Anfrage,<br />

ca. 18 Sfr. pro Stück), unter:<br />

info@philosophie.<strong>ch</strong><br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!