23.05.2014 Aufrufe

Ist eine für alle Dokumenttypen verwendbare Vorlage - Fachbereich ...

Ist eine für alle Dokumenttypen verwendbare Vorlage - Fachbereich ...

Ist eine für alle Dokumenttypen verwendbare Vorlage - Fachbereich ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

1 Einleitung<br />

1.1 Motivation<br />

Zahlreiche physiologische Prozesse werden in vitro und in vivo <strong>eine</strong>rseits durch das<br />

Wechselspiel biochemischer Parameter in der Mikroumgebung von Zellen gesteuert,<br />

andererseits durch die Oberflächeneigenschaften des eingesetzten Zellkultursystems bzw.<br />

Implantatmaterials. Sind Erstere von außen nur unzureichend kontrollierbar, so stehen<br />

mittlerweile <strong>eine</strong> Vielzahl biophysikalisch-chemischer Strukturierungs- und<br />

Modifikationsmethoden zur Verfügung, Oberflächen kontrolliert zu modifizieren. Neben der<br />

Beeinflussung organotypischer Funktionen ausdifferenzierter Zellen wie Metabolismus,<br />

neuronaler Aktivität oder anderer Zellfunktionen wie Sekretion und Bewegung kommt<br />

insbesondere der Steuerung der Proliferation und der gerichteten Differenzierung adulter<br />

Stammzellen <strong>eine</strong> stark steigende Bedeutung in der Forschung und Therapie zu. Lösliche<br />

Faktoren wie Hormone oder Wachstumsfaktoren, die zum Teil von Zellen aufgenommen<br />

werden und direkt in die komplexen intrazellulären Signalwege eingreifen, finden bereits fast<br />

durchgängig in Zellkulturexperimenten Anwendung. Im Kontrast dazu erfüllen gegenwärtig<br />

jedoch selbst biofunktionalisierte Materialoberflächen oft nicht die hohen Ansprüche<br />

komplexer, das heißt dreidimensionaler und organotypischer Gewebemodelle. Dies liegt<br />

sowohl an noch fehlenden Kenntnissen der Zusammenhänge im komplexen System<br />

Oberfläche-Extrazellulärmatrix-Zelle, als auch an unzureichender Praxistauglichkeit einiger<br />

Ansätze. Beispielsweise fehlt bei der Verwendung von Prot<strong>eine</strong>n tierischen Ursprungs häufig<br />

<strong>eine</strong> genaue Kenntnis über deren Zusammensetzung. Problematisch kann auch die<br />

mangelnde Prozess-Stabilität so genannter Biomaterialien bei der Substratherstellung sein.<br />

Die Züchtung komplexer, dreidimensionaler und funktioneller Gewebe, die aus mehreren<br />

verschiedenen Zellarten und <strong>eine</strong>r biologischen oder artifiziellen Gerüst- oder Stützstruktur<br />

zusammengesetzt sind, wird Tissue Engineering (Gewebetechnik) genannt. Hat ein Material<br />

durch s<strong>eine</strong> Oberfläche, Struktur und Chemie langfristig k<strong>eine</strong>n negativen Einfluß auf Zellen<br />

und Gewebe in s<strong>eine</strong>r Umgebung, so wird es als biokompatibel bezeichnet. Die Gestaltung<br />

künstlicher Gewebe erfordert daher detaillierte Kenntnisse über den Aufbau und die<br />

Wechselwirkung von Zellen mit ihrer natürlichen Umgebung, der so genannten<br />

Extrazellularmatrix (ECM). Der Begriff Extrazellulärmatrix umfasst die Gesamtheit <strong>alle</strong>r<br />

Makromoleküle, die sich außerhalb der Plasmamembran von Zellen in Geweben und<br />

Organen befinden. In der ECM wird über Botenstoffe und Prot<strong>eine</strong> das Verhalten von Zellen<br />

geregelt; damit werden Prozesse wie die Wundheilung, Gefäßentstehung (Angiogenese)<br />

oder Metastasenbildung beeinflusst. Die Erforschung neuer funktionaler Gerüststrukturen<br />

dient der Entwicklung von Wundheilungsmaterialien und Transportsystemen für<br />

Medikamente oder zur Unterstützung des körpereigenen Bindegewebes. Um das Verhalten<br />

von Zellen in vivo zu verstehen, ist die Herstellung und Anwendung biokompatibler<br />

dreidimensionaler Strukturen notwendig, die in vitro Untersuchungen in <strong>eine</strong>r ECM-ähnlichen<br />

Matrix ermöglichen. [1]<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!