27.05.2014 Aufrufe

Zwischen Kultur und Kommerz - Politikorange.de

Zwischen Kultur und Kommerz - Politikorange.de

Zwischen Kultur und Kommerz - Politikorange.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zeitung zum Hessentag 2004<br />

18. bis 27. Juni 2004, Heppenheim<br />

Was geht ab?<br />

vorgeschmack<br />

11<br />

Damit Ihr wisst, was Ihr während <strong>de</strong>s zweiten Hessentagswochenen<strong>de</strong>s keinesfalls verpassen dürft, fin<strong>de</strong>t Ihr<br />

hier <strong>de</strong>n ultimativen „Festivalgui<strong>de</strong>“. Von Janina Sal<strong>de</strong>n<br />

Dick Brave and the Backbeats<br />

- Die Geschichte einer unglaublichen<br />

<strong>und</strong> unglaubwürdigen Karriere<br />

Wie aus <strong>de</strong>m Nichts erschien Dick Brave<br />

plötzlich am Star-Himmel; als Rock´n Roll<br />

Meteorit schlug er ein; mit <strong>de</strong>n Backbeats<br />

im Petto. Über <strong>de</strong>n Weg dorthin bestehen<br />

Gerüchte, <strong>de</strong>nen man Glauben schenken<br />

kann, o<strong>de</strong>r eben nicht:<br />

Dick Brave wur<strong>de</strong> 1972 in Vancouver/<br />

Kanada geboren, wuchs vaterlos auf <strong>und</strong><br />

ist auf Gr<strong>und</strong> von einigen traumatischen<br />

Erfahrungen davon überzeugt, dass sein<br />

Vater ein bekannter Rock´n Roll Star ist.<br />

Die wahre I<strong>de</strong>ntität seines wahren<br />

Vaters konnte jedoch bis heute<br />

nicht aufgeklärt wer<strong>de</strong>n. Bekannt<br />

dagegen ist die Geschichte <strong>de</strong>r<br />

Entstehung seines Künstlernamens.<br />

Als 16-jähriger klaut er mit ein paar<br />

Kumpels ein Motorrad <strong>und</strong> brettert<br />

damit über <strong>de</strong>n zugefrorenen Lost<br />

Lagoon. Diese Hel<strong>de</strong>ntat bringt<br />

ihm bei seinen Fre<strong>und</strong>en <strong>de</strong>n<br />

Spitznamen Dick Brave ein <strong>und</strong><br />

eine saftige Jugendstrafe. Dem<br />

Rock´n Roll verschreibt er sich<br />

schon seit <strong>de</strong>r High School <strong>und</strong><br />

unternimmt erste Gehversuche in<br />

<strong>de</strong>n Clubs <strong>de</strong>r kanadischen Provinz - Dick<br />

Brave legt los mit seinen Backbeats. Heute<br />

ist die Musik <strong>de</strong>r Platte „Dick this“ in aller<br />

Ohren.<br />

Bei <strong>de</strong>r Auswahl seiner Titel reiht sich<br />

Dick selbstbewusst in die Liga <strong>de</strong>r Never-<br />

Become-Unpopular ein. Und so liest sich die<br />

Liste <strong>de</strong>r Songs wie ein Best-Of-Everything,<br />

quer durch alle Jahrzehnte:<br />

Aus <strong>de</strong>n 50ern stammen Eddie Cochran´s<br />

Twenty Flight Rock <strong>und</strong> Slippin´ `N` `Slidin`<br />

von Little Richard. Die 80er wer<strong>de</strong>n durch<br />

Michael Jackson´s „Black or White“ <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>r ersten Singleauskopplung Aerosmith´<br />

Kultsong „Walk this way“ revitalisiert <strong>und</strong><br />

wenn <strong>de</strong>r 90er Hit „Give it away“ von <strong>de</strong>n<br />

Red Hot Chilli Peppers aus <strong>de</strong>n Boxen<br />

dröhnt, wird einem endgültig bewusst,<br />

welchem simplen persönlichen Geschmack<br />

Dick Brave mit seiner Auswahl gefolgt ist:<br />

Einfach von allem nur das Beste!<br />

Und das präsentiert er auch am Hessentag<br />

frei nach <strong>de</strong>m Motto „Die Vergangenheit ist<br />

allgegenwärtig“; die Backbeats schwingen<br />

die Hüften, ihre Instrumente <strong>und</strong> ihre<br />

Elvislocken, liefern eine gigantische<br />

Bühnenshow <strong>und</strong> wer<strong>de</strong>n immer wie<strong>de</strong>r<br />

bestätigt durch die Begeisterung ihrer<br />

Fans, die sich in allen Generationen wie<strong>de</strong>r<br />

fin<strong>de</strong>n.<br />

Wir Sind<br />

Hel<strong>de</strong>n<br />

-Provokation, die<br />

ihre Bestätigung<br />

fin<strong>de</strong>t<br />

Die Hel<strong>de</strong>n (Selbstsicherheit<br />

kommt immer<br />

gut) bezeichnen<br />

ihre Musik als<br />

„Synthie-Punk-Pop“.<br />

Außenstehen<strong>de</strong><br />

wür<strong>de</strong>n sie vielleicht<br />

eher die neue „Neue<br />

<strong>de</strong>utsche Welle“<br />

nennen. Denn<br />

ihre Mischung<br />

aus unkomplizierten, <strong>de</strong>n Fans aus <strong>de</strong>r<br />

Seele sprechen<strong>de</strong>n, manchmal auch<br />

gefühlvollen, gera<strong>de</strong>aus gespielten Lie<strong>de</strong>r<br />

wer<strong>de</strong>n von überlegten Lyrics <strong>und</strong><br />

wohlklingen<strong>de</strong> Melodien (man könnte sie<br />

fast als Ohrwürmer bezeichnen) w<strong>und</strong>erbar<br />

ergänzt. Einen großen Hit lan<strong>de</strong>ten die<br />

Berliner mit <strong>de</strong>m Vorschlaghammer, doch<br />

spätestens seit sie ihr Leben zurückfor<strong>de</strong>rn<br />

( Guten Tag ) <strong>und</strong> daran glauben, dass „die<br />

Zeit alle W<strong>und</strong>en heilt“, haben sowohl <strong>de</strong>r<br />

attraktive Blickfang Judith Holofernes,<br />

wie auch Jean-Michel Tourette, Pola Roy<br />

<strong>und</strong> Mark Tassavol ihre Hel<strong>de</strong>nhaftigkeit<br />

bewiesen. Und sie wer<strong>de</strong>n es wie<strong>de</strong>r tun;<br />

zusammen mit Sascha, äh Dick Brave <strong>und</strong><br />

<strong>de</strong>n Backbeats am Samstag in Heppenheim.<br />

H-Blockx<br />

-Die Festivalhopper<br />

Sie haben mit ihrem Ruf als bester <strong>de</strong>utscher<br />

Live-Act <strong>und</strong> als progressive Rockband<br />

mehr Ansehen <strong>und</strong> Erfolg, als man<br />

vermuten mag. Ihr Rezept ist eine Mischung<br />

aus Punk, Grunge,<br />

Rap, Hardcore <strong>und</strong><br />

Crossover. Im Laufe <strong>de</strong>r<br />

Zeit machten Henning<br />

Wehland, Stefan Hinz,<br />

Tim Tenambergen,<br />

Martin Kessler aus<br />

beliebigem Crossover<br />

innovativen Rock.<br />

Mit eine So<strong>und</strong>track<br />

zu „Bang Boom<br />

Bang- Ein todsicheres<br />

Ding“ sangen sich die<br />

Blockx zwar nicht in<br />

die Herzen, aber in die<br />

Musikseelen <strong>de</strong>r Fans.<br />

Und dass sie mittlerweile<br />

mit Eminem, Ice-T <strong>und</strong><br />

Blink 182 on stage<br />

waren, verspricht viel<br />

für die Zukunft <strong>und</strong> vor<br />

allem für ihr Konzert<br />

auf <strong>de</strong>m Hessentag.<br />

Ba<strong>de</strong>salz<br />

- gol<strong>de</strong>ne Zeiten<br />

„Wir tanzten kurz nach <strong>de</strong>m Krieg im<br />

russischen Staatsballett, wo wir uns auch<br />

kennengelernt haben,“ erzählten sie einst<br />

einem Journalisten. O<strong>de</strong>r: „Wir trafen<br />

uns bei einer Brauereipfer<strong>de</strong>-Auktion im<br />

holländischen Heiloo, wo wir bei<strong>de</strong> dasselbe<br />

Pferd ersteigern wollten...“.<br />

Stimmt natürlich nicht; dafür spiegeln diese<br />

Aussagen jedoch sehr genau wie<strong>de</strong>r, was<br />

das hessische<br />

Duo „Ba<strong>de</strong>salz“<br />

bestehend<br />

aus Hendrik<br />

Nachtsheim <strong>und</strong><br />

Gerd Knebel<br />

darstellen:<br />

Comedy!<br />

Anfang <strong>de</strong>r 90er<br />

fingen sie an zu<br />

singen, zu touren,<br />

im Fernsehn<br />

aufzutreten<br />

<strong>und</strong> wur<strong>de</strong>n<br />

dafür belohnt:<br />

nicht nur mit <strong>de</strong>m<br />

Applaus <strong>de</strong>r immer größer wer<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n<br />

Fangemein<strong>de</strong>, son<strong>de</strong>rn auch mit Gold, ihre<br />

Platten verkauften sich wie seiner Zeit das<br />

Tamagotschi-Ei.<br />

Sie prägten die Branche <strong>de</strong>r Entertainer<br />

nicht nur maßgeblich; nein sie sorgten<br />

dafür, das Comedy einen unglaublichen<br />

Aufschwung erhalten hat <strong>und</strong> diese Position<br />

immer noch beibehält.<br />

Zweimal stellen sie ihre Fähigkeiten am<br />

Hessentag unter Beweis. Fast ausverkaufte<br />

Hallen auf <strong>de</strong>m Hessentag beweisen,<br />

dass eine unglaublich abwechslungsreiche<br />

Life-Performance ihrer Comedy, nur<br />

unterbrochen durch eigene musikalische<br />

Beiträge, mehr als nur Unterhaltung sind.<br />

Mia<br />

- da schei<strong>de</strong>n sich die Götter<br />

Mit ihrem ersten Album behaupten Sängerin<br />

Mieze <strong>und</strong> ihre Band bestehend aus Andi,<br />

Ingo, Robert <strong>und</strong> Gunnar, ihre Musik sei<br />

„Hieb <strong>und</strong> Stichfest“.<br />

Seit 1997 versuchen die Berliner in <strong>de</strong>r<br />

Popwelt Fuß zu fassen, ab 2002 auch<br />

mit Erfolg. Ihre Befürworter loben ihre<br />

Life-Performance <strong>und</strong> die NDW mit<br />

elektronischen Highlights. Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Seite stehen jedoch die Kritiker, <strong>und</strong> das<br />

sind nicht wenig: Gefiepse, unsinnige<br />

Text, bo<strong>de</strong>nlose Selbstüberschätzung <strong>und</strong><br />

eine hysterische Zicke zu Werbezwecken.<br />

Die junge Fangeneration hingegen<br />

attestierten <strong>de</strong>n Electro-Punks jedoch eine<br />

Wie<strong>de</strong>rbelebung von Direktheit, Offen<strong>und</strong><br />

Ehrlichkeit. Überzeugt euch selbst in<br />

Heppenheim!<br />

>> <strong>de</strong>s Rätsels Lösung:<br />

Dick Brave and the Backbeats<br />

(oben links), Ba<strong>de</strong>salz (oben rechts),<br />

Wir sind Hel<strong>de</strong>n (Mitte links), Mia<br />

(Mitte rechts) <strong>und</strong> H-Blockx (unten)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!